Ausstellung „LANDSCHAFT. Kontroverse Ansätze“ mit Fotos von Christer Almqvist und FotoGrafiken von Wolf Art

05.04.25 bis 28.06.25 in Ludwigslust

WolfArt, © WolfArt

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 15.04.202510:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.202510:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.202510:00 - 17:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung, kreatives Gestalten, KunstOffen

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „art & friends“ werden vom 05. April bis 28. Juni 2025 in der fineARTgalerie Fotos von Christer Almqvist und FotoGrafiken von Wolf Art zum Thema „LANDSCHAFT. Kontroverse Ansätze“ gezeigt.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „art & friends“ werden vom 05. April bis 28. Juni 2025 in der fineARTgalerie Fotos von Christer Almqvist und FotoGrafiken von Wolf Art zum Thema „LANDSCHAFT. Kontroverse Ansätze“ gezeigt.

Die beiden Künstler gehen dieses zeitlos aktuelle Thema mit ganz unterschiedlichen Intentionen, Sichtweisen und Techniken an. Neben der überzeugenden Qualität jedes einzelnen Exponats lebt die Ausstellung von den Kontrasten der Darstellung von s/w-Fotos versus farbiger FotoGrafiken. Der Fotograf Christer Almqvist ist Purist. Für ihn gilt das Motiv, der Ausschnitt, den er mit seiner Lochkamera, klassischer oder digitaler Fotokamera sorgfältig ausgewählt und abgelichtet hat, als gesetzt, nicht veränderbar. Licht und Schatten geben Tiefe. Die Landschaften sind auf das Wesentliche reduziert.

Für Wolf Art ist das fotografisch festgehaltene Motiv Ausgangsmaterial für kreative Experimente und Transformationen mit verschiedenen digitalen Techniken. So entstehen FotoGrafiken mit hybriden Phantasielandschaften. Collage-Effekte sorgen für Tiefe. Es geht um Archetypen von Landschaft.

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 05.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort

fine art gallery

Schlossstraße 22
19288 Ludwigslust


https://www.pampinerhof.de/aktuellestermine/laufende-ausstellungen
Kontakt zum Veranstalter

kulturforum Pampin

Dorfring 15
19372 Pampin


info@pampinerhof.de
0387859033301604985610

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

© bernsteinreiter

01.01.25 bis 31.12.25

Tag im Pferdestall

Weiterlesen: "Tag im Pferdestall"
© Stiftung Mecklenburg

14.03.25 bis 15.06.25

„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“

Weiterlesen: "„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“"
© Fred-Ingo Pahl

Morgen bis 23.04.25

Kindheit früher - Ferienmittwoch im Freilichtmuseum Mueß

Weiterlesen: "Kindheit früher - Ferienmittwoch im Freilichtmuseum Mueß"
Protected by
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031