"ERINNERN AN REUTER"

11.07.24 bis 10.11.24 in Schwerin

Anzeige, © Stiftung Mecklenburg

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 11.07.202411:00 Uhr
  • Freitag, 12.07.202411:00 Uhr
  • Samstag, 13.07.202411:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

zum 150. Todesjahr 2024

Ausstellungszeitraum: 10.07.2024 – 10.11.2024

Die Sonderausstellung in Fritz Reuters 150. Todesjahr folgt dem Gedanken, welche Erinnerungsstücke, Devotionalien und künstlerischen Reminiszenzen bis heute durch unterschiedliche Nutzergruppen hervorgebracht wurden.

Mit Erzählungen, Romanen und Gedichten hatte es der Mecklenburger Fritz Reuter (1810 – 1874) zu internationalem Erfolg gebracht und Niederdeutsch wieder als Literatursprache etabliert. Der Autor von „Läuschen und Riemels“, „Ut de Franzosentid“ oder „Ut mine Stromtid“ war mit hohen Auflagen und Honoraren der bestverdienende Schriftsteller seiner Zeit. „Dr. Fritz Reuter – Morgens nicht zu sprechen“, ein Porzellanschild mit dieser Inschrift ließ er an seiner Villa in Eisenach anbringen.

Es sollte verhindern, dass zu viele Verehrer klingelten. Der Demokrat und einstige Festungshäftling war schließlich ein berühmter Dichter.

Daher wundert es nicht, dass neben der Begeisterung einer breiten Leserschaft im In- und Ausland zu seinen Lebzeiten und weit darüber hinaus bis in die heutige Zeit Bühnenwerke und Spielfilme aufgeführt werden.

Dieser Verbindung geht die Ausstellung nach.
Zudem kommen Menschen zur Sprache, die im Zuge der Vorbereitung gefragt wurden: „Wie halten Sie es mit Reuter?“

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 11.07.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 12.07.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 13.07.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 14.07.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 16.07.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.07.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.07.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 19.07.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 20.07.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 21.07.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 23.07.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.07.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.07.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 26.07.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 27.07.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 28.07.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 30.07.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 31.07.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.08.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 02.08.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 03.08.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 04.08.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 06.08.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.08.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.08.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 09.08.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 10.08.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 11.08.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 13.08.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.08.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.08.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 16.08.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 17.08.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 18.08.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 20.08.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.08.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.08.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 23.08.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.08.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 25.08.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 27.08.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.08.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.08.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 30.08.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 31.08.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 01.09.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 03.09.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.09.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.09.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 06.09.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 07.09.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 08.09.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 10.09.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.09.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.09.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 13.09.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 14.09.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 15.09.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 17.09.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.09.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.09.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 20.09.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 21.09.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 22.09.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 24.09.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.09.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 27.09.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.09.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 29.09.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 01.10.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.10.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.10.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 04.10.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 05.10.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 06.10.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 08.10.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.10.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.10.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 11.10.2024 11:00 Uhr
  • Samstag, 12.10.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 13.10.2024 11:00 Uhr
  • Sonntag, 10.11.2024 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Puschkinstr. 12
19055 Schwerin


Kontakt zum Veranstalter

Stiftung Mecklenburg

Schliemannstraße 2
19055 Schwerin


info@stiftung-mecklenburg.de
038577883820

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

Fotografie: Helmut Kunde, © Lena Kaapke © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

18.06.24 bis 01.09.24

Ausstellung: Lena Kaapke. GRADIENTEN

Weiterlesen: "Ausstellung: Lena Kaapke. GRADIENTEN"
"Frida Kahlo - die Farben einer starken Frau", © Tine Schulz © Kindermann Verlag 2024

15.04.24 bis 29.07.24

Tine Schulz "Frida Kahlo - die Farben einer starken Frau"

Weiterlesen: "Tine Schulz "Frida Kahlo - die Farben einer starken Frau""

Morgen bis 18.08.24

Faszination Luftbild

Weiterlesen: "Faszination Luftbild"