Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen

06.03.24 bis 31.05.24 in Waren (Müritz)

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung

Eine Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung MV

Die Ausstellung „Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen“ der Heinrich-Böll-Stiftung MV will den Blick auf außergewöhnliche, engagierte und fortschrittliche Frauen aus unserer Region lenken. Es wird gezeigt, wie sich Frauen aus dem Norden für Gleichberechtigung, für Demokratie, für lebendige Kultur und für ein besseres Leben einsetzten und es noch immer tun.

Viele Namen sind zu Unrecht noch immer unbekannt, denn meist spielen Männer in der Geschichte und auch heute noch die Hauptrolle, während Frauen unbeachtet bleiben.

Die 19 Porträts der Ausstellung erzählen von außergewöhnlichen Frauen. Egal ob Autorin, Ärztin, Bürgerrechtlerin, Entdeckerin, Frauenrechtlerin, Künstlerin, Leichtathletin, Menschenrechtlerin, Musikerin, Politikerin, Umweltaktivistin oder Wissenschaftlerin: alle hatten den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen, und haben dabei unsere Zivilgesellschaft mitgeprägt.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird die Kulturreferentin Viola Harder drei Biografien ausführlicher vorstellen. Dabei darf natürlich die in Waren (Müritz) geborene Auguste Sprengel nicht fehlen, die sich zeitlebens für Frauenrechte und Frauenbildung engagiert hat. Am Standort der damaligen Städtischen Höheren Töchterschule in Waren erinnert heute eine Tafel an ihr Wirken.

Wissenswertes

Preise

kostenlose Veranstaltung

Veranstaltungstermine
  • Mittwoch, 06.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 08.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 09.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 10.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 11.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 12.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 15.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 16.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 18.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 19.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 22.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 24.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 25.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 26.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 29.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 30.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 31.03.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 01.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 02.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 05.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 08.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 09.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 12.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 13.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 14.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 15.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 16.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 19.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 20.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 22.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 23.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 26.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 27.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 28.04.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 29.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 30.04.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 03.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 04.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 05.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 06.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 07.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 10.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 11.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 12.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 13.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 14.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 17.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 18.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 19.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 20.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 21.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 24.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 25.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 26.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 27.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 28.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 31.05.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)


info@stadtmuseum-waren.de
03991 177351
https://www.stadtmuseum-waren.de
Kontakt zum Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)


info@stadtmuseum-waren.de
03991 177351
https://www.stadtmuseum-waren.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Carola Biermann

07.04.25 bis 07.07.25

Gerd Frick stellt in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus

Weiterlesen: "Gerd Frick stellt in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus"
Im Schlosspark Neustrelitz, © Otto Woit

Heute bis 30.10.25

Residenzstadt und Schlossgarten Neustrelitz

Weiterlesen: "Residenzstadt und Schlossgarten Neustrelitz"
© TOG (Foto: Theresa Lange)

16.11.24 bis 07.06.25

Nachtkeller

Weiterlesen: "Nachtkeller"
Protected by
Mai
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930
Mai
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930