Kunst Heute - Thomas Kuzio

01.10.24 in Neubrandenburg

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung, Vortrag & Wissenschaft

Vom Latücht ins Ulmer Münster Vortrag von Thomas Kuzio

Vom Latücht ins Ulmer Münster
Vortrag von Thomas Kuzio

Thomas Kuzio (*1959) gehört zu den eigenwilligsten und künstlerisch eigenständigsten Glasmalern der Gegenwart in Deutschland. Freie Malerei und architekturgebundene Glasgestaltung gelten ihm als zwei Seiten einer Medaille. Wie kaum einer seiner Generation versteht er es, malerische Experimentierlust und architektonisches Formvermögen in ungewöhnlichen Fensterentwürfen für profane und sakrale Räume unterschiedlicher Stilepochen in Einklang zu bringen. Holger Brülls (Klappentext zu: Thomas Kuzio. Maler. Glasmaler, Rostock 2010)
Nach dem Vortrag besteht bis 20 Uhr die Möglichkeit, Fragen an den Künstler und Referenten Thomas Kuzio zu stellen.

 

Wissenswertes

Preise

6,00 € 6,00

Veranstaltungstermine
  • Dienstag, 01.10.2024 18:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kunstsammlung Neubrandenburg

Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg


kunstsammlung@neubrandenburg.de
0395 5551290
https://www.kunstsammlung-neubrandenburg.de/
Kontakt zum Veranstalter

Kunstsammlung Neubrandenburg

Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg


kunstsammlung@neubrandenburg.de
0395 5551290
https://www.kunstsammlung-neubrandenburg.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Britta_Daedelow-Seydl

Heute bis 31.10.25

Pizza-Workshop

Weiterlesen: "Pizza-Workshop"
Die Landschaft des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See ist bedingt durch ihre eiszeitliche Entstehung eine Fundgrube an Steinen. Hier ist ein großes Spektrum verschiedenster Steine, umgangssprachlich Feldsteine oder Findlinge und vom Fachmann Geschiebe genannt, vorhanden. Die diesjährige geologische Exkursion des Naturparks führt zunächst in das Naturschutzgebiet „Wüste und Glase“. Von dort bekommt man einen besonderen Eindruck davon, wie die eiszeitlichen Gletscher gewirkt haben. Anschließend geht es mit dem Auto zum Kiestagebau nach Langhagen, wo ein Oser, ein eiszeitlicher Wallberg, abgebaut wird. Die dortigen zu Tage gekommenen Geschiebe werden mit fachmännischen Erläuterungen beschrieben. Dafür wurde Andreas Lemcke aus Berlin eingeladen, der diese Steine nach Art, Herkunft und Entstehung bestimmen wird. Richtig interessant wird es, wenn Steine mit Fossilien gefunden werden.
Der Treffpunkt ist in Vollrathsruhe am Aussichtsturm., © Gudrun Marin-Ziegler

Morgen

Wunderbare Welt der Steine (Autotour)

Weiterlesen: "Wunderbare Welt der Steine (Autotour)"
© TOG (Foto: Franziska Strauss)

19.04.25 bis Morgen

Alle meine Männer

Weiterlesen: "Alle meine Männer"
Protected by