Sylvia Meierewert und Dr. Frank Meierewert unter dem Pseudonym »Sylvia Frank« lesen aus ihrem Buch »Nur einmal mit den Vögeln ziehn«. Sie erzählen spannend und authentisch die Geschichte von fünf Jugendlichen, die in der DDR in ganz unterschiedlichen familiären Verhältnissen aufwachsen und die historischen Ereignisse der friedlichen Revolution, der Grenzöffnung und der deutschen Einheit als junge Erwachsene miterleben. Ereignisse, die ihr Leben verändern.
Die Handlung setzt 1977 ein und verläuft über die politische Wende hinweg bis ins Jahr 1990. Das bestimmende Thema des Buches und seiner Figuren ist Sehnsucht. Sylvia Frank schildert die Hoffnungen und Träume, die Erwartungen und Enttäuschungen, den Wunsch nach Selbstverwirklichung und das Scheitern an der Realität, die Rebellion gegen Systeme und die Suche nach dem eigenen Weg, gepaart mit dem steten Gefühl, alles in diesem einen Leben erreichen zu müssen. — Ein fiktiver Roman vor dem Hintergrund tatsächlicher Ereignisse.