Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau - Die Raumerweiterungshallen REH

28.03.25 bis 02.11.25 in Wismar

tlm, © tlm

Die nächsten Termine:

  • Sonntag, 18.05.202510:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.202510:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.202510:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein.

Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein. Antworten auf diese Fragestellung lassen sich bereits in DDR-Architekturen, wie der Ziehharmonikahalle Helmuth Boths, finden. Die Ausstellung betrachtet ein ganz besonderes Produkt, welches zwischen 1966 und 1989 etwa 3.500 mal gefertigt wurde – die Raumerweiterungshalle, kurz „REH“. Hallen nach dem Prinzip eines Teleskops aus Boizenburg/Elbe sind wahre Raumwunder und prägten das Bild vieler Ortschaften der DDR, lassen sich aber auch heute noch finden.

Kern der Ausstellung ist das Messemodell einer Raumerweiterungshalle aus den 1970er Jahren im Maßstab 1:5. Als weiteres Highlight begleitet der Film „Lost Silverfish of Berlin“ des Regisseurs Rory Ryder die Sonderausstellung. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Archiv der Hochschule Wismar.

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 28.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 01.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 04.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 08.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 02.11.2025 10:00 Uhr
Veranstaltungsort

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

Zum Festplatz 3
23966 Wismar


info@phantechnikum.de
+49 3841 304570
https://www.phantechnikum.de/
Kontakt zum Veranstalter

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum M-V

Zum Festplatz 3
23966 Wismar


info@phantechnikum.de
03841304570

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

Morgen

Hochsprung Meeting

Weiterlesen: "Hochsprung Meeting"
© Susann Schramm

14.09.24 bis 15.11.25

Erwachsenen Kind Yoga

Weiterlesen: "Erwachsenen Kind Yoga"
Steine am Ostseestrand, © GeoPark Nordisches Steinreich

Morgen bis 10.08.25

Steine & Meer - am Wohlenberger Strand

Weiterlesen: "Steine & Meer - am Wohlenberger Strand"
Protected by
Mai
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930
Mai
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930