Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung, Führungen & Touren

zum halben Eintrittspreis kostenlose Führungen auf dem Freigelände

Zum Saisonstart öffnet das AGRONEUM Alt Schwerin, am Sonntag den 30.03.2025 ab 10 Uhr, bei halbem Eintritt seine Pforten. Die historischen Landwirtschaftsmaschinen werden aus dem Winterschlaf geholt und erstrahlen im Frühjahrsglanz.  Dazu werden auf dem großen Freigelände, im Rahmen der kostenlosen Führungen, nach und nach die Gebäude aufgesperrt und die historischen Landmaschinen können wieder in Augenschein genommen werden. 

Stellmacherei, Reifenschmiede, Sägegatter, Ausstellungs-hallen mit Agrarfliegern und historischen Landmaschinen, die malerische Windmühle und vieles mehr sind dann wieder für Groß und Klein zu bestaunen und lassen die Herzen von technik- und geschichtsbegeisterten Besuchern höherschlagen.

Wissenswertes

Preise

6,00 €

Veranstaltungstermine
  • Sonntag, 30.03.2025 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

AGRONEUM Alt Schwerin

Achter de Isenbahn 1
17214 Alt Schwerin


info@agroneum-altschwerin.de
+49 39932 47450
www.agroneum-altschwerin.de
Kontakt zum Veranstalter

AGRONEUM Alt Schwerin

Achter de Isenbahn 1
17214 Alt Schwerin


info@agroneum-altschwerin.de
+49 39932 47450
www.agroneum-altschwerin.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Touristinformation Krakow am See

18.03.25 bis 19.12.25

Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See

Weiterlesen: "Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See"

10.04.25 bis 09.11.25

Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"
Die Landschaft des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See ist bedingt durch ihre eiszeitliche Entstehung eine Fundgrube an Steinen. Hier ist ein großes Spektrum verschiedenster Steine, umgangssprachlich Feldsteine oder Findlinge und vom Fachmann Geschiebe genannt, vorhanden. Die diesjährige geologische Exkursion des Naturparks führt zunächst in das Naturschutzgebiet „Wüste und Glase“. Von dort bekommt man einen besonderen Eindruck davon, wie die eiszeitlichen Gletscher gewirkt haben. Anschließend geht es mit dem Auto zum Kiestagebau nach Langhagen, wo ein Oser, ein eiszeitlicher Wallberg, abgebaut wird. Die dortigen zu Tage gekommenen Geschiebe werden mit fachmännischen Erläuterungen beschrieben. Dafür wurde Andreas Lemcke aus Berlin eingeladen, der diese Steine nach Art, Herkunft und Entstehung bestimmen wird. Richtig interessant wird es, wenn Steine mit Fossilien gefunden werden.
Der Treffpunkt ist in Vollrathsruhe am Aussichtsturm., © Gudrun Marin-Ziegler

Morgen

Wunderbare Welt der Steine (Autotour)

Weiterlesen: "Wunderbare Welt der Steine (Autotour)"
Protected by