Leider schon vorbei
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Donnerstag, 27. Juni 2024 ab 12 Uhr in der Schweriner Innestadt
Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 laden alle staatlich anerkannten und geförderten Musik- und Jugendkunstschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommerns zum Musik-Kunst-Parcours MV in der Schweriner Innenstadt – vom Markt bis zum Pfaffenteich. Ab 12 Uhr überraschen mehr als 40 Ensembles, Bands, Tanzgruppen und Orchester aus allen Landesteilen auf drei Bühnen mit einem berauschenden Programm aus Musik- und Tanzdarbietungen. Mit dabei sind u. a. das Jugendsinfonieorchester Schwerin, die Rostocker Rockband „So was von Pepe“ und Tanzgruppen aus Musikschulen und Jugendkunstschulen.
Spannende Kunstaktionen laden die Gäste zum Experimentieren ein. Sie können sich ein Bild machen im analogen Fotolabor auf dem Marktplatz, die Mecklenburgstraße bunt gestalten oder Hand anlegen beim Erschaffen einer Riesenskulptur am Südufer Pfaffenteich. Ausstellungen, Perfomances und musikalische Stationen mit Jazz, Klezmer, Flamenco und Straßenmusik säumen die Schmiedestraße.Kommt vorbei und hört und schaut zu und macht mit. Alle sind eingeladen zu kostenlosen Konzerten, Performances und Kunstprojekten.
Die Schirmherrschaft hat Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern übernommen, Sie eröffnet die Veranstaltung um 14:15 Uhr gemeinsam mit dem Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier.
Hintergrund
Kulturelle Bildung soll für alle Kinder und Jugendlichen möglich bleiben, unabhängig vom Familieneinkommen und vom Wohnort. Die Förderung der Musik- und Jugendkunstschulstrukturen im Land MV ist aber seit langem viel zu gering und geänderte Rahmenbedingungen für die Beschäftigungsverhältnisse machen die Lage noch schwieriger. Die faire Bezahlung des Personals ist ebenso ein Problem wie die dauerhafte Selbstausbeutung der Lehrkräfte an vielen Schulen aufgrund der strukturellen Unterfinanzierung. Dafür fordern die Verbände dringend eine Lösung von der Politik. Künftig fehlen immer mehr Lehrkräfte in künstlerischen Fächern an den allgemeinbildenden Schulen. Umso schlimmer fällt ins Gewicht, wenn selbst die Kinder, die sich für Kunst und Musik wirklich begeistern, keine Angebote mehr finden.
kostenlose Veranstaltung
19055 Schwerin
Puschkinstraße 13
19055 Schwerin