Putbus-Festspiele KLAVIERREZITAL "LIASONS"

05.06.25 in Putbus

Matthias Kirschnereit spielt  Werke von: Beethoven, Chopin, Wagner, Debussy u.a., © Neda Navaee

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 05.06.202519:30 - 21:00 Uhr
Klassik, Theater & Bühne

KLAVIERREZITAL "LIASONS"

Matthias Kirschnereit

Werke von: Beethoven, Chopin, Wagner, Debussy u.a.

Alle haben Vorbilder! Richard Wagner bewunderte Beethoven, Debussy widmete posthum seinen Zyklus der 12 Etüden dem verehrten Chopin. Auf Tradition basierend, eröffnen Genies neue Welten!
Ein wunderbarer Pianist auf den Spuren der großen Meister.

Ein „Poet am Klavier“ ist Matthias Kirschnereit der Süddeutschen Zeitung zufolge. Wo er auftritt, fesselt er die Hörer mit seiner Gabe, den Empfindungsreichtum, den erzählerischen Ausdruck und damit die menschlichen Züge in der Musik aufzuspüren und zu vermitteln. Nachdem er sich mit dem hr-Sinfonieorchester dem Zwischenraum von Klassik und Romantik mit Werken von Hummel, Weber und Mendelssohn widmete, wendet er sich nun Papa Haydn zu. Seine aktuelle CD „HAYDN: The Complete Piano Concertos“ ist eine Gesamtaufnahme der selten gespielten Haydn Klavierkonzerte mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Am 22. September 2023 wird er nun ein neues Doppel-Album unter dem Titel „Time Remembered“ bei Berlin Classics veröffentlichen. Hierfür hat er eine ganz persönliche „Playlist“ von Bach über Bill Evans bis hin zu Rachmaninow und Toru Takemitsu zusammengestellt. Matthias Kirschnereit konzertiert weltweit mit führenden    Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, New City Philharmonic Orchestra Tokyo, Het Residentie Orkest Den Haag, den St. Petersburger Philharmonikern, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem hr-Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie, der Camerata Salzburg sowie dem Münchener Kammerorchester. Er arbeitete mit den Dirigenten Hartmut Haenchen, Marcus Bosch, Christopher Hogwood, Andrew Manze, Sándor Végh, Michael Sanderling, Frank Beermann, Alexander Liebreich, Ariane Matiakh, Yuri Temirkanov und Alondra de la Parra zusammen. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen die Geiger Christian Tetzlaff, Lena Neudauer und Daniel Hope, der Hornist Felix Klieser, die Klarinettistin Sharon Kam, die Cellisten Julian Steckel, Daniel Müller Schott, das Minguet Quartett, das Aris Quartett und das Amaryllis Quartett. Eine umfangreiche Diskographie dokumentiert seit dem Jahr 1989 Matthias Kirschnereits Schaffen. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts hat Maßstäbe gesetzt, für die Weltersteinspielung des rekonstruierten-Moll-Klavierkonzerts von Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt er einen ECHO Klassik. Kirschnereit widmet sich aber auch ungewöhnlichem Repertoire, er hat Klavierkonzerte von Julius Röntgen aufgenommen und Händels Orgelkonzerte in einer eigenen Klavierfassung eingespielt.  „Kirschnereit deserves all the praises coming to him thesedays!“ lobte das Londoner Gramophone Magazine seine Solo CDs mit Klavierwerken Robert Schumanns („Scenen“) und Franz Schuberts („WandererFantasie“). Und seine CD „Lieder ohne Worte“ nannte Fono-Forum „konkurrenzlos“. Die Aufnahme war ein Novum, denn Kirschnereit war der Erste, der sämtliche „Lieder ohne Worte“ der Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel in einer Gesamtschau vereinigte. Sein Brahms Album „FAE–Frei aber einsam“ wurde vom WDR als die „herausragende Brahms-Aufnahme der letzten Jahre“ bezeichnet. Über seine CD „Concertant“ mit sämtlichen Werken von Robert Schumann für Klavier und Orchester urteilte der NDR Kultur: „poetisch, frei, beseligend. “Seit 2012 ist Matthias Kirschnereit Künstlerischer Leiter der Gezeitenkonzerte. Jedes Jahr folgen zahlreiche Künstler von internationalem Rang seiner Einladung nach Ostfriesland und begeistern ein stetig wachsendes Publikum. Seine Erfahrung und seine künstlerischen Ideale gibt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen weiter. Darüber hinaus engagiert er sich für die Initiative Rhapsody in School und das Kulturprojekt TONALi.

www.matthias-kirschnereit.de

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 35 €

Tickets von 25,00 - 35,00 €

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 05.06.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kontakt zum Veranstalter

Förderverein Theater Putbus

Markt 13
18581 Putbus


kommunikation.verein@theater-putbus.de
+49 38301 663996

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

Führung über den Baumwipfelpfad durch einen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, © Martin Hagemann

01.01.25 bis 31.01.26

Über den Horizont

Weiterlesen: "Über den Horizont"
© Binzer Bucht Tourismus

18.04.25 bis 05.09.25

Strandfunde - Kreativwerkstatt am Meer

Weiterlesen: "Strandfunde - Kreativwerkstatt am Meer"

02.05.25 bis 26.09.25

Funktional Fitness

Weiterlesen: "Funktional Fitness"
Protected by