Quatuor Ébène trifft Fiddle und Harfe

14.06.25 in Parchim

Quatuor Ébène, © Julien Mignot

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 14.06.202518:00 - 20:00 Uhr
Klassik, Musikland MV

Kammermusik in der St.-Georgen-Kirche Parchim

 

Auch das berühmteste aller Streichquartette feiert ein Jubiläum bei den Festspielen MV — und zwar bereits das zwanzigste! Seit 2005 ist es Ensemblepreisträger. Seitdem macht das Quatuor Ébène zwischen seinen Auftritten in Paris, New York und London immer wieder Station in MV und das Publikum glücklich. In diesem Jahr lassen die Vier ihrer Leidenschaft fürs Musizieren gemeinsam mit zwei musikalischen Freund:innen an Fiddle und Harfe freien Lauf, denn das Quatuor Ébène hat sein Herz an schottischen Folk verloren.


Künstler:innen
Chris Stout Violine
Catriona McKay Harfe
Quatuor Ébène Streichquartett

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Preiskatergorie 1: 45 €
Ticket Preiskatergorie 2: 35 €
Ticket Preiskatergorie 3: 25 €

* ggf. zzgl. VVK-/AK-Gebühr

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 14.06.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort

St.-Georgen-Kirche Parchim

Kirchgasse 1
19370 Parchim


Kontakt zum Veranstalter

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Lindenstr. 1
19055 Schwerin


03855918585

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

Eine Gruppe Menschen ist mit einem Stadtführer auf einem gepflasterten Weg unterwegs. Rechts, unscharf im Bild ist eine Statue am Pfaffenteich zu sehen, im Hintergrund erscheinen die Villen. Blickpunkt sind der Stadtführer sowie ein Paar, dass sich angeregt unterhält., © Oliver Borchert

04.01.25 bis 31.12.25

Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss

Weiterlesen: "Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss"
© Kristin Damaschke

10.05.25 bis 27.09.25

In die Schelfstadt geschaut

Weiterlesen: "In die Schelfstadt geschaut"
© WolfArt

05.04.25 bis 28.06.25

Ausstellung „LANDSCHAFT. Kontroverse Ansätze“ mit Fotos von Christer Almqvist und FotoGrafiken von Wolf Art

Weiterlesen: "Ausstellung „LANDSCHAFT. Kontroverse Ansätze“ mit Fotos von Christer Almqvist und FotoGrafiken von Wolf Art"
Protected by