Schweine – Mehr als ein Produktionsgut.

31.08.24 in Ahrenshoop

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung, Seminare, Kurse & Workshops, Vortrag & Wissenschaft

Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho wird seine Bücher „Schweine“ (Matthes & Seitz Berlin, 2015) & „Warum wir Tiere essen“ (Molden Verlag, 2022) vorstellen und über die Widersprüchlichkeit und Komplexität des Schweines ein Gespräch mit dem Publikum führen.

Thomas Macho, Kulturwissenschaftler, Philosoph und der Direktor des IFK Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien.
Seine Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Kulturgeschichte der Mensch- Tier-Beziehungen und Totenkulten.
2015 veröffentlichte Macho unter dem Verlag Matthes & Seitz Berlin sein Buch „Schweine“:
 
Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen: Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwort für Zeitgenossen und das kapitalistische System. Das Schwein ist auch metaphorisch ein Allesfresser, Symbol religiöser Unreinheit und sexueller Lust, besonderer Sparsamkeit und bodenloser Dummheit. Dabei zeigt sich vor allem, wie nah uns das Schwein ist - auch physiologisch. Neuesten Forschungen zufolge steht die Transplantation von Schweineherzen in menschliche Brustkörbe kurz bevor. Kein Wunder, dass sich der Mensch von seinem liebsten Nutztier durch eine Reihe von Tabus und Vorurteilen abzugrenzen versucht. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho verfolgt die Karriere des Borstentiers vom früh domestizierten und später von Hirten gehütetem Nutztier zum Fleisch- und Allegorienlieferanten Nummer eins. Sein Buch ist ein Plädoyer gegen Reinlichkeitsfantasien aller Art, ein Portrait alter und neuer Rassen sowie der Beweis, dass das Schwein dem Menschen in Komplexität und Widersprüchlichkeit in nichts nachsteht.
 
Wir lieben Fleisch: In Europa isst fast jeder Mensch 60 Kilo Fleisch pro Jahr. Wenn wir in einen saftigen Burger beißen, denken wir nicht mehr an das einmal lebendige Tier, das fühlt. Das Tier wird von uns unsichtbar gemacht, dabei ist es so viel mehr als ein Produktionsgut, das es auszubeuten gilt.
Der Philosoph Thomas Macho beschäftigt sich seit Jahren mit der Beziehung des Menschen zum Nutztier. Er erforscht, warum wir häufig so tun, als würden wir Tiere respektieren, sie dann aber doch massenhaft und grausam töten, um sie zu essen.
Wenn wir uns unsere gemeinsame Geschichte mit dem Tier wieder vergegenwärtigen, finden wir auch zurück zu einem respektvollen Umgang – denn trennt sich der Mensch vom Tier, verliert er einen Teil seiner Geschichte.
 

Wissenswertes

Preise

5,00 €

Eintritt ermäßigt 3,00 Euro

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 31.08.2024 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kontakt zum Veranstalter

Veranstaltungen

in der Region Fischland-Darß-Zingst

© AdobeStock, 201863278, vitaliy, melnik

01.02.25 bis 24.05.25

THE GRAND Sportsbar

Weiterlesen: "THE GRAND Sportsbar"

23.03.25 bis 02.11.25

Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow

Weiterlesen: "Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow"

02.01.25 bis 27.12.25

Sanftes Yoga am Abend

Weiterlesen: "Sanftes Yoga am Abend"
Protected by