See more Jazz 2025

15.08.25 bis 17.08.25 in Rostock

Iiro Rantala Trio HEL, © Jazzclub Rostock

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 15.08.202518:45 - 23:00 Uhr
  • Samstag, 16.08.202519:00 - 23:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.202511:00 - 13:00 Uhr
Jazz & Chanson, Szene & Trends, Open-Air

Das Jazzfestival See more Jazz wird vom 15. bis zum 17. August stattfinden.

 

Pressetext Festival See more Jazz 2025

Das Jazzfestival See more Jazz wird vom 15. bis zum 17. August stattfinden. Auch 2025 ist es den Machern Andreas Martens und René Geschke gelungen, internationale und nationale Größen des Jazz nach Rostock zu holen.

Eröffnet wird das Festival am Samstag traditionell von Rostocker Musikern. In diesem Jahr vom Christoph Möckel Trio.

Christoph Möckel, laut Deutschlandfunk einer der „meistversprechenden jungen deutschen Saxophonisten“, steht in seinem Trio mit Oliver Lutz und Fabian Rösch für eine neue Generation innovativer Jazzmusiker. Sie bilden ein spannendes Trio in der eher seltenen Besetzung Bassklarinette/Saxophon, E- Bass und Schlagzeug. Der zusätzliche Einsatz von elektronischen Live-Effekten ermöglicht eine nahezu grenzenlose Klangforschung und führt zu einer homogenen wie überraschenden Fusion von zeitgenössischer improvisierter Musik mit experimentellem Jazzrock und elektronischer Musik. In dieser musikalischen Breite spricht das Trio erfahrene Jazzhörer an, begibt sich aber auch auf Neuland, und sucht sein Publikum etwa auch an Schnittstellen zu alternativer Popmusik.

Zusammen lassen sie phantasievolle Sound-Landschaften gedeihen, die in hoch energetischen Improvisationen und Interaktionen aufblühen. Kreativer Jazz am Puls der Zeit! Der Bandleader ist Dozent für Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

Danach gibt es mit Sebastian Gahler und den „Electric Stories“ High-Energy-Jazz mit Tiefgang.

„Electric Stories“ – das neue Album des Düsseldorfer Jazzpianisten Sebastian Gahler. Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ (2022) – mit über 10 Millionen Streams – legt der Düsseldorfer Jazzpianist Sebastian Gahler nur drei Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler.

Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B-3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i-Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers.

Mit „Electric Stories“ schließt sich nicht nur ein Kreis zum Elektro-Jazz der 70er Jahre, sondern auch in Sebastian Gahlers eigenem Musikschaffen.

Mit Radius einer der angesagtesten deutschen Funk & Soulbands endet der Freitag.

Mit einer Mischung aus Backbeat und funky Basslines geht ihre Musik direkt ins Herz und die Hüftregion. Als Support von Gregory Porter und bei zahlreichen Auftritten auf Festivals und Clubs hat die 7-köpfige Band sich einen Namen mit einem unwiderstehlichen und tanzbaren Mix aus Funk und Soul erspielt. Für ihr zweites Album „Vly“ (2025) hat Radius es geschafft die Sängerin Leonora zu gewinnen. Die erst 23-jährige Deutsch-Italienerin Leonora ist einer der aufstrebenden Stars der deutschen Funk-Pop Szene und ein absolutes Ausnahmetalent. Sie erinnert mit ihrer kraftvollen Stimme und erfrischender Leichtigkeit an Künstlerinnen wie Dua Lipa und Lizzo. Radius hat damit eine geölte Funk und Soul Maschine um sich versammelt und schafft es eine Explosion aus feel-good vibes und hochenergetischen Bläser- und Gitarrenriffs auf die Bühne zu bringen. Alles ist dem Groove untergeordnet, erinnert mal an Stevie Wonder und Vulfpeck, mal an eine Mischung aus Bob Marley und Herbie Hancock. Radius bringt die Creme de la Creme der deutschen Funk- und Pop- Musiker*innen zusammen, welche bereits mit Größen wie der WDR Big Band, Klinke Supreme (TvTotal), Die Fantastischen Vier und Popstars wie Nina Chuba zusammengearbeitet haben. Die unwiderstehliche Spielfreude überträgt sich von der ersten Minute an auf die Zuhörer und lässt kein Tanzbein unbewegt.

Der Samstag beginnt mit Iiro Rantala und seinem international besetztem Trio HEL. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung attestierte ihm „Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk“; Jazz Thing sprach von einem „Naturereignis an den Tasten“. Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück. Es ist das erste Mal seit der Auflösung seiner Kultband Trio Töykeät im Jahr 2008, dass Rantala seine Musik wieder im Format eines klassischen Piano-Trios präsentiert. Mit Trio Töykeät krempelte er ab 1988 die europäische Jazzwelt um und galt neben dem Esbjörn Svensson Trio als das angesagteste Trio des Kontinents. Seit der Auflösung der Gruppe im Jahr 2008 suchte Rantala nach der idealen Formation — eine langjährige Suche, die nun mit dem HEL Trio ein Ende gefunden hat.
Als Mitmusiker stehen ihm dabei zwei kongeniale Improvisateure und Partner zur Seite: zum einen der britische Bassist Conor Chaplin, zum anderen der schwedisch-norwegische Schlagzeuger  Anton Eger. Kurzweilige und mitreißende Performances zwischen Klassik und Jazz, feurig wie die Hölle (vielleicht deshalb der Name des Trios!) und mit jeder Menge Humor dargeboten sind garantiert.

Der Samstag endet mit JBBG SMÅL feat. Arto Tunçboyacıyan und Michael Sagmeister (AUT)

Musik am Puls der Zeit: Seit über 10 Jahren macht die international gefeierte JBBG –Jazz Bigband Graz mit ihrem genialen und ureigenen Sound von sich reden, der irgendwo zwischen Jazz, Pop, Minimal, weltmusikalischen Elementen und Jazzmusikalischer Haltung angesiedelt ist. Angetrieben von der musikalischen Vision von Kalnein und Schaffer hat die JBBG dabei mit ihren letzten drei Produktionen absolutes musikalisches Neuland für Jazzorchester betreten. Nun präsentieren die beiden ein neues Projekt, das der JBBG eine neue Facette verleiht: JBBG Smål – GRAN RISERVA, sozusagen JBBG im Taschenformat. Die Musik selbst speist sich dabei aus der kompositorischen Welt der beiden erfahrenen Leader sowie dem neuesten Ensemblemitglied, dem armenischen Keyboarder Karen
Asatrian. In höchstem Masse abwechslungs- und farbenreich vereint sie ausdrucksstarke Melodien mit ausreichend Raum für musikalische Überraschungen und einem großen improvisatorischen Bogen.

Das Festival endet tradionell am Sonntag in der Kunsthalle mit dem österreichischen Pianisten Martin Listabarth. Martin Listabarth ist ein exzellenter musikalischer Geschichtenerzähler, dessen Musik genau dort beginnt, wo Worte nicht mehr ausreichen.
Seine Musik ist tief im Jazz verwurzelt, bewegt sich jedoch auch im Spannungsfeld zwischen Klassik und Pop - das Ganze mit einem Hauch orientalischem Esprit garniert. Zu seinen Kompositionen lässt er sich von Landschaften und Städten, Menschen und persönlichen Begegnungen inspirieren. Das schlägt sich in hochemotionaler Musik nieder - mal melancholisch, mal spannungsgeladen und dann wieder witzig, gespickt mit harmonischen und rhythmischen Raffinessen, die „an die quirlig-kantablen Linien Stefano Bollanis“ erinnern (Wiener Zeitung). Listabarth betreibt mit Tasten und Pedalen anstelle von Pinseln großartige Klangmalerei und versteht es exzellent, das Publikum mit seinen Ansagen auf die Stücke einzustimmen. Seine beiden Solo-Alben „Short Stories“ und „Dedicated“, sowie sein aktuelles Trio-Album „Postcards“ haben mittlerweile nationale und internationale Medien überzeugt.

Das gesamte Programm ist unter www.seemorejazz.de ersichtlich; Tickets gibt es im Pressezentrum, bei eventim und bei mvticket.de oder an der Abendkasse.

Programm in der Übersicht

Freitag, 15.08.2025 I 18:45 Uhr I Zoologischer Garten

CHRISTOPH MÖCKEL TRIO (D)

Freitag, 15.08.2025 I 19:45 Uhr I Zoologischer Garten

Sebastian Gahler Electric Stories (d)

Freitag, 15.08.2025 I 21:00 Uhr I Zoologischer Garten

RADIUS feat. Leonora (D)

Samstag, 16.08.2025 I 19:00 Uhr I Zoologischer Garten

IIRO RANTALA: HEL TRIO (FIN, GB, S)

Samstag, 16.08.2025 I 20:45 Uhr I Zoologischer Garten

JBBG SMÅL feat. Arto Tunçboyacıyan und Michael Sagmeister (AUT)

Sonntag, 17.08.2025 I 11:00 Uhr I Kunsthalle Rostock

MARTIN LISTABARTH (AUT)


 

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 65 €

Kombiticket Freitag und Samstag Ticket Normal: 41 €

Freitag oder Samstag Ticket Normal: 28 €

Für Sonntag Ticket Ermäßigt: 60 €

Jazzclubmitglieder und Studenten

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 15.08.2025 18:45 - 23:00 Uhr
  • Samstag, 16.08.2025 19:00 - 23:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025 11:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kontakt zum Veranstalter

Jazzclub Rostock

Auf der Tenne 16a
18059 Rostock


info@jazzclub-rostock.de
01709373793

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© TZRW - Thomas Mandt

01.06.25 bis 30.09.25

AOK ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE

Weiterlesen: "AOK ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE"
© KV Baabe

15.08.25 bis 16.08.25

Baaber Bollwerkfest

Weiterlesen: "Baaber Bollwerkfest"
Der Rostocker Nachtwächter vor dem Rathaus, © HTR Hansetouristik Rostock

01.05.23 bis 29.12.25

Nachtwächterführung durch die Rostocker Altstadt

Weiterlesen: "Nachtwächterführung durch die Rostocker Altstadt"
Protected by