Sichtachsen: E.M. Arndt und C.D. Friedrich

18.07.24 bis 30.04.25 in Garz

EMAM/kvw, © EMAM/kvw

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 30.04.202511:00 Uhr
Ausstellung

Zwei Weggefährten einer Epoche im Umbruch: Eine Themenschau

Mit einer kleinen Themenausstellung erfährt die Dauerausstellung im Ernst-Moritz-Arndt-Museum eine spannende Bereicherung und es eröffnen sich neue Sichtachsen. Die Verbindung von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) zu seinem Zeitgenossen und Landsmann Caspar David Friedrich (1774-1840) rückt in den Blickpunkt. Freundschaftlich waren der Schriftsteller und der Künstler miteinander verbunden und sie standen zeitweilig im wechselseitigen Austausch. Obgleich sie in verschiedenen Bereichen tätig waren, teilten sie gemeinsame Interessen und Ideale, die ihre Verbindung prägten. Denn beide waren sie politisch denkende Menschen und Akteure in einer Zeit des Umbruchs und fanden in ihren intellektuellen und künstlerischen Werken wirkmächtige Ausdrucksmittel ihre Gedankenwelt – mit Worten oder mit dem Pinsel.

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 18.07.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 19.07.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 20.07.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 23.07.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.07.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.07.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 26.07.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 27.07.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 30.07.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 31.07.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.08.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 02.08.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.08.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.08.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 09.08.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.08.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.08.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 16.08.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.08.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.08.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 23.08.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 27.08.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.08.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.08.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 30.08.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 31.08.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 03.09.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.09.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.09.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 06.09.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 07.09.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 10.09.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.09.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.09.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 13.09.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 14.09.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 17.09.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.09.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.09.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 20.09.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 21.09.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 24.09.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.09.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 27.09.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 28.09.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 01.10.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.10.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.10.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 04.10.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 05.10.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 08.10.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.10.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.10.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 11.10.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 12.10.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 15.10.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.10.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.10.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 18.10.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 19.10.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 22.10.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.10.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.10.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 25.10.2024 10:00 Uhr
  • Samstag, 26.10.2024 10:00 Uhr
  • Dienstag, 29.10.2024 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.10.2024 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.10.2024 10:00 Uhr
  • Freitag, 01.11.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 04.11.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.11.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.11.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.11.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 08.11.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 11.11.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 12.11.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.11.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.11.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 15.11.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 18.11.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 19.11.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.11.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.11.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 22.11.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 25.11.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 26.11.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.11.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.11.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 29.11.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 02.12.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 03.12.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.12.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.12.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 06.12.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 09.12.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 10.12.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.12.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.12.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 13.12.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 16.12.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 17.12.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.12.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.12.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 20.12.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 23.12.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 24.12.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.12.2024 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.12.2024 11:00 Uhr
  • Freitag, 27.12.2024 11:00 Uhr
  • Montag, 30.12.2024 11:00 Uhr
  • Dienstag, 31.12.2024 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.01.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.01.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 03.01.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 06.01.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

An den Anlagen 1
18574 Garz


arndt-museum-garz@gmx.de
+49 38304 12212
http://www.arndt-museum.de
Kontakt zum Veranstalter

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

An den Anlagen1 1
18574 Garz/Rügen


info@arndt-museum.de

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

01.04.25 bis 31.10.25

UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder"

Weiterlesen: "UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder""
Seit 10. Juni 2017 zeigt das Stadtmuseum Bergen auf Rügen das prächtige Ausstellungsstück, ein Replikat des romanischen Abendmahlskelches – gefertigt in der Goldschmiedewerkstatt Frank Neitmann, Bergen auf Rügen., © Bildrecht: Stadtmuseum Bergen auf Rügen/ Stadt Bergen auf Rügen | Fotograf: Bernd Wiesenberg

01.11.24 bis 30.04.25

„Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Weiterlesen: "„Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen"

14.03.25 bis 31.05.25

Sonderausstellung: Militärstandort Prora...

Weiterlesen: "Sonderausstellung: Militärstandort Prora..."
Protected by
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031