Usedomer Literaturtage 2025

09.04.25 bis Heute in Heringsdorf

Usedomer Literaturtage Eröffnung mit Zora del Buono am 9. April, © Foto: Stefan Bohrer

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 12.04.202512:00 - 00:00 Uhr
Literatur

Usedomer Literaturtage 9.–12. April 2025 „Erfahrung schätzen“ mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und der Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono

Usedomer Literaturtage 9.–12. April 2025 
„Erfahrung schätzen“ mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, der Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono und dem polnischen Autor Szczepan Twardoch

Seebad Heringsdorf 

Vom 9. bis 12. April 2025 öffnet die malerische Insel Usedom in den Seebädern Heringsdorf, Ahlbeck und Zinnowitz ihre Tore für literaturbegeisterte Erholungssuchende aus aller Welt. Die 17. Usedomer Literaturtage präsentieren unter dem inspirierenden Motto „Erfahrung schätzen“ Autoren wie die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, die Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono, den polnischen Autor Szczepan Twardoch und andere, um die Vielfalt der Erzählkunst zu feiern. Tiefgehende Einsichten und Erlebnisse früherer Generationen stehen auf einem Festival im Mittelpunkt, das seit 2008 literarischen Stimmen Europas – darunter zahlreiche Literaturnobelpreisträgerinnen und -träger – ein Podium bietet. 

 

Die 17. Usedomer Literaturtage werden am Mittwoch, dem 9. April um 19:30 Uhr
im Seebad Heringsdorf mit einer Lesung der Schweizer Starautorin Zora del Buono eröffnet. In ihrem autofiktionalen Roman und Bestseller „Seinetwegen“, der mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde, geht sie auf Spurensuche nach dem verlorenen Vater. Die Lesung mit Zora del Buono im Seetelhotel Villa Esplanade wird von Andreas Kossert moderiert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Veranstaltung mit am 10. April um 19.30 Uhr im Seebad Zinnowitz, im Usedom Palace Hotel. In seinem Buch „Fragen hätte ich noch“ versammelt Wolfram Schneider-Lastin bewegende, intime Porträts von Großeltern. Diese literarischen Pfade der Erinnerung schlagen kulturelle Brücken und laden zu tiefen Reflexionen über das persönliche Erbe und Identitäten ein. Der Sammelband bringt, gemeinsam mit dem Publizisten Andreas Kossert, der Schriftstellerin Zora del Buono und dem Schauspieler Gerrit Schneider-Lastin – alles Autoren in „Fragen hätte ich noch“ –Licht ins Dunkel verborgener Geschichten der eigenen Familie. Eine führt selbst an die malerische Küste der Insel Usedom.

Ein weiteres Highlight verspricht die Lesung mit Olga Tokarczuk am 11. April um 19.30 Uhr im Seetelhotel Villa Esplanade im Seebad Heringsdorf. Mit ihrem Frühroman „E.E“ lädt die Literaturnobelpreisträgerin zu einer Reise ins Breslau Anfang des 20. Jahrhunderts ein und führt durch tiefe psychologische Welten. Mit Manfred Osten im Gespräch wird sie über gesellschaftliche Erwartungen an das Individuum in Geschichte und Gegenwart reflektieren.

Zum Abschluss verleihen die Usedomer Literaturtage 2025 den Usedomer Literaturpreises an polnischen Schriftsteller Szczepan Twardoch. Die feierliche Zeremonie am 12. April um 12 Uhr im Seebad Ahlbeck, Seetelhotel Ahlbecker Hof wird mit einer Lesung aus seinem 2024 erschienenen Roman „Kälte“ und anderen Werken verbunden. Szczepan Twardoch gilt als eine der herausragenden Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Sein erzählerisches Talent schafft es, Zeitgeschichte meisterhaft mit persönlichem Erleben zu verweben. Der Usedomer Literaturpreis wird von den Seetelhotels und den Usedomer Literaturtagen mit 5000 Euro dotiert und schließt einen einmonatigen Aufenthalt im Seetelhotel Ahlbecker Hof mit ein. 



Auch die junge Generation kommt bei den 17. Usedomer Literaturtagen kreativ zu Wort. Am 11. April präsentieren talentierte Usedomer Schülerinnen und Schüler ihre Werke im Rahmen der Veranstaltung „Erfahrungsschätze“ in der Europäischen Gesamtschule im Seebad Heringsdorf um 12 Uhr im Steigenberger Grandhotel. Durch die Lesung führt die Dozentin Paulina Schulz. 

Karten und weitere Informationen: www.usedomerliteraturtage.de, an allen Vorverkaufsstellen der Insel Usedom und unter www.reservix.de

 


Mittwoch, 9. April 2025, 19:30 Uhr

Seetelhotel Villa Esplanade, Seebad Heringsdorf
Erfahrungsschätze: 
Zora del Buonos Bestseller „Seinetwegen“

Moderierte Lesung mit Zora del Buono und Andreas Kossert (Moderator)
20 Euro / 17 Euro (erm.)


Donnerstag, 10. April 2025, 19:30 Uhr

Usedom Palace Hotel, Seebad Zinnowitz
Pfade der Erinnerung: Geschichten der Großeltern aus „Fragen hätte ich noch“
Moderierte Lesung mit Wolfram Schneider-Lastin (Autor, Herausgeber, Moderator), Andreas Kossert, Zora del Buono und Gerrit Schneider-Lastin
20 Euro / 17 Euro (erm.)

Freitag, 11. April 2025, 12 Uhr 
Steigenberger Grandhotel, Seebad Heringsdorf 
Erfahrungsschätze – Usedomer Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke
Lesung wird moderiert von Paulina Schulz (Autorin, Moderatorin, Dozentin)


Freitag, 11. April 2025, 19:30 Uhr

Seetelhotel Villa Esplanade, Seebad Heringsdorf
Schichten des Seins: Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk im Gespräch
Moderierte Lesung mit Olga Tokarczuk und Manfred Osten (Moderator)
20 Euro / 17 Euro (erm.)


Samstag, 12. April 2025, 12 Uhr

Seetelhotel Ahlbecker Hof, Seebad Ahlbeck
Erzählkunst ohne Grenzen: 
Usedomer Literaturpreis-Entdeckungen 2025 mit Szczepan Twardoch
Feierliche Preisverleihung, Lesung und Gespräch mit Szczepan Twardoch 
und Andreas Kossert 
(Moderator)
25 Euro / 21,25 Euro (erm.)


Pressekontakt: Ute Lieschke (+49.163.7082042) / Johanna Brause (+49.176.20936648)

Pressesprecherinnen der Usedomer Literaturtage 
presse@usedomer-musikfestival.de

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 20 €

Tickets an der Abendkasse oder vorab unter Reservix

Veranstaltungstermine
  • Mittwoch, 09.04.2025 19:30 - 00:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 19:30 - 00:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 19:30 - 00:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 12:00 - 00:00 Uhr
Veranstaltungsort

SEETELHOTEL Villa Esplanade

Seestraße 5
17424 Heringsdorf


Kontakt zum Veranstalter

Usedomer Musikfestival

Maxim-Gorki-Straße 13
17424 Seebad Heringsdorf


info@usedomer-musikfestival.de
038378-34647
https://www.usedomer-musikfestival.de

Veranstaltungen

in der Region Insel Usedom

06.01.24 bis 27.12.25

Von New York bis West-Deep

Weiterlesen: "Von New York bis West-Deep"
© Franz Jeschek

Morgen

Koserow damals und heute

Weiterlesen: "Koserow damals und heute"

06.10.24 bis 28.12.25

Gottesdienst

Weiterlesen: "Gottesdienst"
Protected by