Lebenszeugnisse und Erinnerungskultur zu Marianne Grunthal
Lebenszeugnisse und Erinnerungskultur zu Marianne Grunthal, Dr. Jakob Schwichtenberg, Museen der Landeshauptstadt Schwerin
Am 2. Mai 1945 wurde die aus Zehdenick stammende Lehrerin Marianne Grunthal von Angehörigen der Waffen-SS, nur wenige Stunden vor dem Eintreffen der US-amerikanischen Streitkräfte, auf grausame Weise auf dem Bahnhofsvorplatz ermordet.
An dieses letzte Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Schwerin soll im Rahmen dieses Vortrags erinnert werden.
Der Eintritt ist frei.