Leider schon vorbei
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Wanderfrühling 2025 - Archäologische und naturkundliche Rundwanderung
Bei dieser archäologischen und naturkundlichen Exkursion wandern wir über die "Moorberge" und durch die Fangerien, einem Naturschutzgebiet am Schmachter See mit alten Waldreitgras-Hangbuchenwäldern und Perlgras-Eichen-Buchenwäldern, zu den wenig bekannten Großsteingräbern bei Binz. Diese acht Giganten der Steinzeit - als große Gruppe zum "Toten Mann" in der Naturerbefläche Prora angeordnet - wurden vor ca. 5500 Jahren errichtet. Die teils unversehrten und bis zu 50 m langen Megalithgrabanlagen sind Ausdruck einer längst vergessenen Welt, um die sich viele Sagen und Legenden ranken. Diese ältesten Monumente in Norddeutschland geben zudem einen Einblick in die Jenseitsvorstellungen der Trichterbecherleute, die in dieser Zeit lebten. Zu entdecken sind auf der Wanderung diverse Großdolmen, Schälchensteine, ein Urdolmen, erweiterte Dolmen, Steinkreise und Wächtersteine. Verschiedene Bauweisen dieser geheimnisvollen Gräber sind in einem weitläufigen Areal, dem "Toten Mann", zu besichtigen.
Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751
Treffpunkt: Binz, Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7
Strecke: ca. 7,5 km
Preis: 23 € für Erwachsene, 15 € für Kinder
15,00 € bis 23,00 € pro Person
23 € für Erwachsene, 15 € für Kinder
Heinrich-Heine-Straße 7
18609 Ostseebad Binz
Zehlen 11
18528 Thesenvitz