Wie der Wein nach Wismar kam

01.03.25 bis 22.06.25 in Wismar

Römer, © Christoph Meyer

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 16.04.202510:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.202510:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.202510:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Die Ausstellung widmet sich der Rolle des Weins in der Wismarer Stadtgeschichte.

Die Ausstellung beleuchtet unterschiedlichste Stationen der Wismarer Geschichte, für die der Wein eine große Bedeutung hatte. Zum Beispiel fragt sie nach der Rolle des Weins in der Kirche oder seinem Verhältnis zur Wismarer Politik. Von einer Stiftung Heinrich des Pilgers im Mittelmalter über in Geheimschrift verfasste Würzweinrezepte der Vormoderne reicht die Ausstellung fast bis ins heute und erzählt dabei auch, wie die Hanse- und Hafenstadt zu ihrem eigenen Weinanbaugebiet kam.

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 01.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 04.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 09.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 16.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 23.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 25.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 01.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 04.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 08.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 22.06.2025 10:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar | SCHABBELL

Beguinenstraße 4
23966 Wismar


crick@wismar.de
038412243110
Kontakt zum Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

Schweinsbrücke 6/8
23966 Wismar


museum@wismar.de
03841 2522870
https://www.wismar.de/Tourismus/Museum-Schabbell/

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© TI

21.11.24 bis 25.12.25

Kombinierte Gästeführung Münster & Bad Doberan

Weiterlesen: "Kombinierte Gästeführung Münster & Bad Doberan"
© Pixabay

02.10.24 bis 30.04.25

Lyrikbuche

Weiterlesen: "Lyrikbuche"
© Geschichtswerkstatt Rostock e.V. / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

05.03.25 bis 15.07.25

FACES OF EUROPE

Weiterlesen: "FACES OF EUROPE"
Protected by
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
April
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031