Wie entstehen Erdbeben und wie groß ist die Erdbebengefahr in Deutschland?

15.04.25 in Greifswald

Professor Dr. Martin Meschede (Greifswald), © privat

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 15.04.202518:00 - 19:30 Uhr
Vortrag & Wissenschaft

Eröffnung der Vortragsreihe „Die bewegte Erde“ durch Professor Dr. Martin Meschede (Greifswald)

Die Erde ist ständig in Bewegung, jeden Tag ereignen sich auf dem gesamten Erdball ungefähr 9000 Erdbeben, allerdings können wir nur einen Bruchteil davon wirklich wahrnehmen. In diesem Vortrag soll die Entstehung von Erdbeben erklärt werden, welche Kräfte wirksam werden, wie sie sich auswirken und warum sie an manchen Orten besonders häufig sind. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Erdbebenmessung und legt besonderes Augenmerk auf die Erdbebentätigkeit in Mitteleuropa. Womit müssen wir hier bei uns rechnen? Und was können wir gegen die zerstörerischen Kräfte unternehmen?

Martin Meschede ist emeritierter Professor für Regionale und Strukturgeologie. Seit 2001 bis vor wenigen Wochen war er als Hochschullehrer an der Universität Greifswald tätig. Seine Forschungen behandeln Themen zur Geodynamik, wo er sich insbesondere mit Prozessen an tektonischen Plattengrenzen beschäftigte. Im Rahmen dieser Forschungen konnte er an zahlreichen Expeditionen mit Forschungsschiffen teilnehmen.

Begrüßung: Professor Dr. Thomas Klinger
Moderation: Professor Dr. Christian von Savigny

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Dienstag, 15.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald


info@wiko-greifswald.de
038344205001
Kontakt zum Veranstalter

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald


info@wiko-greifswald.de
038344205001

Veranstaltungen

in der Region Vorpommern

Osterhase, 1950er Jahre, Pappmachè bemalt, © STRALSUND MUSEUM

Morgen bis 17.04.25

Liebe Grüße vom Osterhasen

Weiterlesen: "Liebe Grüße vom Osterhasen"
© BoddenFolk e.V.

18.03.25 bis 19.08.25

europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen

Weiterlesen: "europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen"

06.12.24 bis 16.07.25

Blick hinter die Kulissen - Theaterführung

Weiterlesen: "Blick hinter die Kulissen - Theaterführung"
Protected by