Yoga, Meditation und pure Entspannung an der Kreideküste Rügens: Erleben Sie am 22. Mai 2025, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am eigenen Leib, wie eng wir mit der Natur verbunden sind.
Die Natur kann uns inspirieren und nähren. An diesem besonderen Tag der biologischen Vielfalt zeigen wir euch, dass es wichtig ist nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Artenvielfalt Haltung zu zeigen.
Die ganzheitliche Yogastunde beinhaltet energetisierende Atemübungen, eine fließende Sequenz, die uns durch verschiedene Yogahaltungen, allesamt nach Tieren benannt, führt, sanfte Drehungen, Rück- und Vorbeugen, tiefenentspannendes Yin Yoga und eine geführte Schlussentspannung (Savasana), unterrichtet von Kristin Rübesamen, zertifizierte Yogalehrerin seit über 25 Jahren und Autorin mehrerer Yogabücher, bekannt für ihren Humor und ihre Erfahrung.
Die 60minütige Charity-Yogaklasse mit Kristin Rübesamen ist ausdrücklich für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet und findet bei gutem Wetter unter freiem Himmel statt. Bitte Yoga- oder Isomatte mitbringen.
Vor der Yogasession führt ein Guide des Nationalpark-Zentrums kurz in das Thema „Artenvielfalt – wichtige Grundlage unseres eigenen Lebens“ ein. Daher ist der Treff für die Veranstaltung bereits um 16 Uhr am Eingang des Besucherzentrums am Königsstuhl. (Veranstaltungszeit von 16:00-18:00 Uhr)
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
- 16.00 Uhr: Ankunft mit Möglichkeit der Taschenablage in Schließfächern
- 16.15 Uhr: Kurzführung „Artenvielfalt – wichtige Grundlage unseres eigenen Lebens“ mit Blick in die Galerie der Artenvielalt der Ausstellung
- 16.45 Uhr: Abholung der Yoga-Utensilien und Umkleidemöglichkeit im WC des Hauses
- 17.00-18.00 Uhr: Yogaklasse auf der Wiese der Romantik (bei Schlechtwetter im Kreidesaal des Hauses)
Eintritt: 6 EUR. Über eine zusätzliche freiwillige Spende für die Teilnahme an der Yogastunde, wird gebeten. Bitte Bargeld vor Ort mitbringen oder online hier spenden: wwf.de/spende (Link: https:// wwf.de/spende). Die Spenden kommen den Projekten des WWF zugute, der sich für den Schutz der Arten und deren Lebensräume einsetzt.
AN- und ABREISE
Auf Grund der eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeit, ist es nicht möglich, direkt mit dem PKW am Zentrum zu parken.
Anreise mit dem PKW: Bitte nutzen Sie bei einer PKW-Anreise den Parkplatz in Hagen (Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme OT Hagen) und von dort einfach den Shuttle-Bus bis zum Königsstuhl.
15.45 Uhr ab Hagen Parkplatz per Bus-Linie 19 -> 15.53 Uhr an Stubbenkammer, Königsstuhl
Dies ist die späteste Anreisezeit, um pünktlich zur Veranstaltung vor Ort zu sein. Der Bus verkehrt generell alle 15 Minuten ab Hagen.
Anreise mit dem ÖPNV:
Bis nach Sassnitz gelangen Sie mit dem Zug von Stralsund und Bergen sowie von Binz und Prora über Lietzow. Von Sassnitz geht es mit dem Bus direkt zum Königsstuhl.
15.28 Uhr ab Sassnitz Bahnhof per Bus-Linie 23 -> 15:54 Uhr an Stubbenkammer, Königsstuhl
Dies ist die späteste Anreisezeit, um pünktlich zur Veranstaltung vor Ort zu sein. Der Bus verkehrt generell alle 30 Minuten ab Sassnitz.
Abreise
18.26 Uhr ab Königsstuhl zum Parkplatz Hagen (letzter Bus Linie 19)
18.55 Uhr ab Königsstuhl nach Sassnitz (letzter Bus Linie 14)