12119 Treffer

12119 Ergebnisse
  • Ferienwohnung in Rostock mit Küche, © C.Struck

    Ferienwohnung Struck

    • Tessiner Straße, 18055 Rostock

    Stadtnahe, hochwertig und geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnung in Rostock. Durch die sehr großen Räume (70 qm Wohnfläche), das separate Schlafzimmer und die komplett eingerichtete Küche steht einem Urlaub mit der ganzen Familie nichts entgegen.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Struck"
  • Wohnmobil-Stellplatz, © Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide

    Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide

    • Wiedortschneise, 18181 Graal-Müritz

    Ostseeurlaub pur. Ob im Zelt oder im Wohnwagen, bei uns campen Sie im lichten Buchenwald direkt am feinsandigen und 30m breiten Strand. Wir bieten Ihnen komfortable Sanitäranlagen, Bäcker, SB-Markt, Gastronomie und einen grossen Spielplatz.

    Weiterlesen: "Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide"
  • © TMV/Gänsicke

    Hafen und Wasserwanderrastplatz Dierhagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18347 Dierhagen

    Idyllisch gelegen und idealer Ausgangspunkt für Expeditionen auf dem Wasser. Der Hafen Dierhagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

    Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz Dierhagen"
  • Panzerdenkmal Lalendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18279 Lalendorf

    Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.

    Weiterlesen: "Panzerdenkmal Lalendorf"
  • © Kulturforum PAMPINERHOF gGmbH

    kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

    • Dorfring, 19372 Pampin

    Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

    Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
  • Nach der wohlverdienten Kreuzfahrt warten wir bereits am Terminal und bringen Sie zurück zum Parkgelände, © easy Parken

    easy Parken Warnemünde

    • An der Werft, 18119 Warnemünde

    Parken für Kreuzfahrer inklusive Shuttle direkt zum Schiff - nur 2 Minuten vom Kreuzfahrtterminal.

    Weiterlesen: "easy Parken Warnemünde"
  • Schlieffenberg umgeben von Feldern und Seen, © Kirchgemeinde Wattmannshagen

    Kirche Schlieffenberg

    • Am See, 18279 Schlieffenberg

    Ev.-Luth.Kirchgemeinde Wattmannshagen

    Weiterlesen: "Kirche Schlieffenberg"
  • © Cindy Wohlrab / KVW Wustrow

    Kunstscheune Barnstorf

    • Barnstorf, 18347 Wustrow

    Alte Scheune - neue Kunst

    Weiterlesen: "Kunstscheune Barnstorf"
  • Kirche, © G. Adolphi

    Radwanderkirche Schorrentin

    • 17154 Schorrentin

    Originelle Nachtruhe in einer 625 Jahre alten Kirche am Rande der Mecklenburgischen Schweiz

    Weiterlesen: "Radwanderkirche Schorrentin"
  • © Seenfischerei "Obere Havel" eG

    Fischereihof Canow

    • Fischersteig, 17255 Canow

    Genießen Sie auf dem Fischereihof Canow leckere Fischspezialitäten aus eigener Produktion. Wir begrüßen Sie täglich und bieten eine Vielzahl hochwertiger Fischprodukte im Selbstbedienungsimbiss und zum Mitnehmen.

    Weiterlesen: "Fischereihof Canow"
  • Wolhynier Umsiedler-Museum in Linstow, © Touristinformation Krakow am See

    Wolhynier Umsiedler-Museum

    • Heute geöffnet
    • Hofstraße, 18292 Linstow

    Für einen Ort der Erinnerung an die Geschichte der Wolhynierdeutschen steht das Umsiedler-Museum im kleinen Ort Linstow nahe der Autobahn A19. Das Denkmalgeschützte Freilandmuseum wurde 1992 eingeweiht.

    Weiterlesen: "Wolhynier Umsiedler-Museum"
  • © Foto: Schreiner

    Ferienwohnung am Flachen Ziest

    • 18279 Vietgest

    Unsere Ferienwohnung befindet sich in der Nähe des Ortes Vietgest in einem Ferienobjekt mit mehreren separaten Wohneinheiten direkt am Ufer des Ziest - einem idyllischen See mit klarem Wasser - umgeben von Wald und Gärten, mitten in der Natur. Zum Ferienobjekt gehören ein hauseigener Naturbadestrand und ein Grillplatz. Vor Ort können Ruderboote gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Barlachstadt Güstrow und die Bergringstadt Teterow sind in rund 15 Minuten mit dem PKW zu erreichen. Hier gibt es Museen, Galerien, Restaurants, Cafés und diverse Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es in Güstrow ein Spaßbad mit Saunaanlage sowie den Wildpark. Die gesamte Region ist reich an Schlössern und Herrenhäusern. Diese werden unterschiedlich genutzt und sind z. T. auch zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung am Flachen Ziest"
  • Glockenturm auf dem Hüttenwerksgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Hüttenwerkplatz Torgelow

    • Schleusenstraße, 17358 Torgelow

    Der Hüttenwerkplatz Torgelow ist ein industrie-archäologisches Zentrum.

    Weiterlesen: "Hüttenwerkplatz Torgelow"
  • © Hübner, Wustrow

    Restaurant im Romantikhotel Namenlos

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Im Romantik-Restaurant „Café Namenlos“ sorgen mehrfach ausgezeichnete Köcheund Konditoren für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Muss aus dem Angebot derregionalen Köstlichkeiten: die krosse Mecklenburger Bauernente oder dieHeringsvariation Namenlos! Die Café-Terrasse besticht mit einem wundervollen Blickauf die Ostsee.

    Weiterlesen: "Restaurant im Romantikhotel Namenlos"
  • Spannend kann sie sein, die Fahrt. gehen die Tiere durch´s Wasser?, © Reit- und Fahrtourstik Lychen

    Reit- und Fahrtouristik Lychen

    • Weinbergstraße, 17279 Lychen

    Wasser und Wald, Spaß und Erholung und das mit kurz- und langohrigen Vierbeinern - zu finden bei der Reit- und Fahrtouristik Lychen, wo die Mulis aus der Uckermark zu Hause sind.

    Weiterlesen: "Reit- und Fahrtouristik Lychen"
  • Impression Fahrradverleih, © Thon

    Zweiradfachhandel Thon

    • Birkenallee, 18181 Graal-Müritz

    typenoffene und zertifizierte Reparaturen und Services für Fahrrad, Pedelec oder E-Bike sowie eine Fahrradvermietung

    Weiterlesen: "Zweiradfachhandel Thon"
  • © Bergmann

    Ferienbauernhof Zempow

    • Zempower Dorfstraße, 16909 Zempow

    Ferien in Zempow - das bedeutet himmlische Ruhe, frische Landluft, endlich mal Platz zum Bewegen und jede Menge Tiere zum Kennenlernen!

    Weiterlesen: "Ferienbauernhof Zempow"
  • © Räucherkate Blankenförde

    Räucherkate am Hexenwäldchen

    • Blankenförde, 17252 Blankenförde

    Genießen Sie nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Rad oder mit dem Boot eine gemütliche Rast auf unserer Terrasse! Sie finden eine urige Gaststätte (Selbstbedienung) mit selbst gekochten Speisen (Räucher-Fisch, -Fleisch, Eierkuchen, Schmiedepfannen) und einem hochwertigen Imbissangebot.

    Weiterlesen: "Räucherkate am Hexenwäldchen"
  • Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • © TV FDZ

    Surfcenter Wustrow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fischländer Weg 1, 18347 Wustrow

    Surfcenter Wustrow

    Weiterlesen: "Surfcenter Wustrow"
  • Kirche Ostseebad Wustrow, © TMV/Gohlke

    Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18347 Wustrow

    Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.

    Weiterlesen: "Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow"
  • © voigt&kranz UG, Prerow

    Dünenhaus Ahrenshoop

    • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

    Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

    Weiterlesen: "Dünenhaus Ahrenshoop"
  • © Moritz Kertzscher

    Fahrgastbetrieb Kruse & Voß

    • Heute geschlossen
    • Hafenstraße, 18347 Wustrow

    Linien- und Rundfahrten ab Ribnitz, Dierhagen, Wustrow und Born.

    Weiterlesen: "Fahrgastbetrieb Kruse & Voß"
  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • © TI Göhren-Lebbin

    Haltestelle - Untergöhren

    • 17213 Untergöhren

    Haltestelle Untergöhren für: Malchow Shuttle

    Weiterlesen: "Haltestelle - Untergöhren"
  • © Manja Bernhardi

    Haltestelle - Penkow

    • 17213 Penkow

    Haltestelle Penkow für: Malchow Shuttle

    Weiterlesen: "Haltestelle - Penkow"
  • © Manja Bernhardi

    Haltestelle Malchow - Inselstadt

    • 17213 Malchow

    Haltestelle - Inselstadt für: Umstieg in die Regionalbahn möglich Malchow Shuttle Kleiner Stadtverkehr Inselstadt Malchow

    Weiterlesen: "Haltestelle Malchow - Inselstadt"
  • Willkommen im Klostercafé Gut Saunstorf, © Kloster Gut Saunstorf / Aneka Schwerdtfeger

    Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf

    • Heute geschlossen
    • Alte Dorfstraße, 23996 Saunstorf

    Genießt bei uns hausgemachten Bio-Kuchen, frische Säfte, feine Bio-Tees und Kaffees in ruhiger, entschleunigter Atmosphäre. Viele unserer Produkte könnt Ihr auch direkt mitnehmen.

    Weiterlesen: "Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf"
  • © Martina Heyden-Smentek

    Restaurant - Alte Schlossbrauerei

    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Direkt auf der Mirower Schlossinsel, direkt am See mit eigenem Uferzugang zum See

    Weiterlesen: "Restaurant - Alte Schlossbrauerei"
  • © MSC-Barth

    Motocross Strecke Barth

    • Udo-von-Glowacki-Weg, 18351 Barth

    Motocross Strecke am Kanichenberg

    Weiterlesen: "Motocross Strecke Barth"
  • © Jana Koch

    Schulkamp-Anlage Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schulkamp, 17166 Teterow

    Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

    Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
  • © Manja Bernhardi

    Haltestelle Malchow - Erddamm

    • Erddamm, 17213 Malchow

    Haltestelle Erddamm für: Malchow Shuttle Kleiner Stadtverkehr Inselstadt Malchow

    Weiterlesen: "Haltestelle Malchow - Erddamm"
  • Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

    • Am Bleicherberg, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.

    Weiterlesen: "Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten"
  • Komfortstellplatz mit Strom- und Wasseranschluss, © Natur Camping Usedom

    Natur Camping Usedom

    • Zeltplatzstraße, 17440 Lütow

    Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r - das ist die Insel Usedom! Abseits vom Trubel der großen Ostseebäder können Sie hier die Seele baumeln lassen und vom Alltag abschalten. Ruhe, Natur und Zeit - das ist der Luxus, der Ihnen geboten wird.

    Weiterlesen: "Natur Camping Usedom"
  • Aussichtspunkt, © Tobias Kramer

    Aussichtspunkt "Große Rosin"

    • 17159 Dargun

    Der Blick in Westeuropas größtes Niedermoorgebiet läßt einem den Atem stocken. Ein wahres Vogelparadies!

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt "Große Rosin""
  • © Annette Rösler

    Heilwald Quetziner Tannen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

    Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

    Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"
  • Der Tessiner Rathaus mit Springbrunnen im Vordergrund., © Frank Burger

    Rathaus Tessin

    • Am Markt, 18195 Tessin

    Das Rathaus steht am Markt Tessin.

    Weiterlesen: "Rathaus Tessin"
  • © Arndt Gläser

    Stadtspaziergang

    • Länge: 3 km
    • Dauer: 0:35 h

    Auf diesem Stadtrundgang kommen Sie in den Genuss, die Barther Altstadt hautnah zu erkunden.

    Weiterlesen: "Stadtspaziergang"
  • Van der Valk Golfhotel Serrahn

    • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

    Direkt am Krakower See gelegen, inmitten grüner Wälder, Wiesen und weiter Felder, finden Sie das Van der Valk Golfhotel Serrahn.

    Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
  • Schorrentin

    Pfarrhaus Schorrentin

    • Schorrentin, 17154 Neukalen

    Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

    Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
  • © Jörg Knüppel

    Mobiler Fahrradverleih Knüppel

    • Buchenhain, 17268 Boitzenburger Land

    Wir bieten Mieträder von März bis Oktober zur Erkundung unserer Region. Sie erhalten Tipps für gemütliche Runden oder auch anspruchsvolle Touren rund um Feldberg und in der nördlichen Uckermark. Sie kommen an ihrem Urlaubsziel an und die Fahrräder werden zeitnah und kostenlos angeliefert.

    Weiterlesen: "Mobiler Fahrradverleih Knüppel"
  • Naturführer Martin Hagemann, © Stephan Pramme

    Naturreisen MV

    • Butzebarg, 18337 Marlow

    Paddel-, Rad- und Wandertouren mit dem besonderen Naturerlebnis! Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour, erleben Sie wunderschöne Begegnungen, genießen Sie die Stille - lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Natur. Wir zeigen Ihnen, wo es am Schönsten ist.

    Weiterlesen: "Naturreisen MV"
  • Rohrdachhaus mit Kunstwerken im Vordergrund, © Frank Burger

    Großbauernhaus in Hallenhausform

    • Oberdorf, 18233 Pepelow

    Das ehemalige Großbauernhaus in Hallenhausform befindet sich in Pepelow.

    Weiterlesen: "Großbauernhaus in Hallenhausform"
  • © Stadt Ribnitz Damgarten

    Galerie im Kloster

    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

    Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
  • Aussichtsturm Jörnberg

    • Heute geöffnet
    • Jörnbergweg, 18292 Krakow am See

    Krakow am See ist durch den schlichten und imposanten Aussichtsturm auf der Halbinsel Jörnberg gut wahrnehmbar.

    Weiterlesen: "Aussichtsturm Jörnberg"
  • © Stadt Ribnitz Damgarten

    Kloster Ribnitz

    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz.

    Weiterlesen: "Kloster Ribnitz"
  • Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

    Dein-Floss.de

    • Pälitzhof, 17255 Wustrow

    Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

    Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
  • Pension Fischer's Hus

    • Bahnhofstraße, 18374 Zingst

    Das Haus hat zwölf komfortabel ausgestattete und geschmackvoll eingerichtete Appartments.Alle Zimmer haben einen Wohnbereich sowie ein bis 2 Schlafzimmer, Dusche und WC.TV und Telefon sind ebenfalls in allen Zimmern vorhanden.

    Weiterlesen: "Pension Fischer's Hus"
  • © Klinik am Haussee

    Verein zur Förderung der Gesundheit Feldberger Seenlandschaft e.V.

    • OT Feldberg, Buchenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Der "Verein zur Förderung der Gesundheit in der Feldberger Seenlandschaft e. V." wurde durch die "Klinik am Haussee" initiiert und unterstützt u. a. den "Kneippverein Feldberger Quellen e. V.", bietet Gesundheitskurse an, betreibt ein eigenes Kneippbecken im Klinikpark und die "Kleine Galerie".

    Weiterlesen: "Verein zur Förderung der Gesundheit Feldberger Seenlandschaft e.V."
  • Mit dem Fennhof im äußersten nordosten Deutschlands das Abenteuer reiten hautnah und intensiv erleben, © Fennhof/ Hafermalz

    Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation

    • Ludwigshof, 17375 Ahlbeck

    Im äußersten Nordosten heißt Sie und Ihr Pferd unser familiär geführter Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation willkommen.

    Weiterlesen: "Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation"
  • © Tourismuszentrale Stralsund

    Kloster St. Annen und Brigitten

    • Schillstraße, 18439 Stralsund

    Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

    Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
  • Pensions- und Ausbildungsstall Maaß

    • Dorfstraße, 17179 Duckwitz

    Pensions- und Ausbildungsstall Maaß

    Weiterlesen: "Pensions- und Ausbildungsstall Maaß"
  • Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

    Alte Schule Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

    Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
  • © Annett Striesow

    Fuhrmannshof Neubauer

    • Hafenweg, 18565 Kloster

    Erleben Sie die Vielfalt der Landschaft während eines geführten Wanderrittes für Anfänger und Fortgeschrittene oder während einer Kremser- oder Planwagenfahrt.

    Weiterlesen: "Fuhrmannshof Neubauer"
  • Tikibar am Abend, © ummaii.de

    Surfhostel Rügen

    • OT Haide, 18569 Ummanz

    Das Rügen Surfhostel mit der TikiBar hat viele Gesichter. Das Hostel befindet sich im Westen der Rügeninsel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Baumhausrestaurant und dem TikiTukaLand, einem Abenteuerspielplatz für die Jüngsten, treffen sich Gruppen, Surfer und Familien, Naturliebhaber sowie Partygänger.

    Weiterlesen: "Surfhostel Rügen"
  • © TMV/Gohlke

    Landschaftspark Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

    Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
  • Rundwanderung um den Petersdorfer See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Rundwanderweg: Inselstadt Malchow - Biestorf - Lenz - Lenz-Süd - Petersdorf - Malchow

    Weiterlesen: "Rundwanderung um den Petersdorfer See"
  • Rundwanderung um den Petersdorfer See

    • Länge: 15 km
    • Dauer: 3:10 h

    Rundwanderweg: Inselstadt Malchow - Biestorf - Lenz - Lenz-Süd - Petersdorf - Malchow

    Weiterlesen: "Rundwanderung um den Petersdorfer See"
  • Dorfkirche Schlemmin

    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
  • Dorfkirche Lüdershagen

    • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

    Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Lüdershagen"
  • © Restaurant Uferklang

    Restaurant Uferklang

    • Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

    Uferklang, das Restaurant in Mirow, direkt am Granzower See. Genießen Sie frische Gerichte, saisonale Highlights und entspannte Atmosphäre.

    Weiterlesen: "Restaurant Uferklang"
  • Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • © Naturcampingplatz am Mössensee

    Naturcampingplatz am Mössensee - Bootsverleih

    • Kranichweg, 17252 Mirow

    Unser Naturcampingplatz am Mössensee - C25 befindet sich in der Mecklenburger Kleinseenplatte südlich von Mirow, nahe dem kleinen Dörfchen Fleeth.

    Weiterlesen: "Naturcampingplatz am Mössensee - Bootsverleih"
  • Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

    Ferien in der Reetdachkate

    • Am Brink, 19217 Klocksdorf

    Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

    Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"
  • Hausansicht: Westgiebel, © Landhaus Osten/Von Osten

    Landhaus Osten

    • Hakendorfer Weg, 19246 Lassahn

    Unser Landhaus (Baujahr 2000) mit altem Obstgarten liegt naturnah im Schaalseedorf Lassahn mitten im UNESCO-Biosphärenreservat. Zwei helle Zwei-Zimmer-Wohnungen mit kleinen Südbalkonen (46qm) sind schön eingerichtet für je ein bis drei Personen. Die Region ist ideal für Freude an der Natur, (Rad)wandern in malerischer Landschaft, Baden in idyllischen Buchten, regionale Küche und Kultur.

    Weiterlesen: "Landhaus Osten"
  • Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies im Ferienhaus Bernstorff, © Gut Bernstorff

    Ferienhaus Bernstorff

    • Dorfstr., 19246 Bernstorff

    Idyllisch gelegenes und ruhiges Ferienhaus mit persönlichem Charme mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee.

    Weiterlesen: "Ferienhaus Bernstorff"
  • Schloss Schlemmin

    • Am Schloss, 18320 Schlemmin

    Entspannen Sie sich fernab von Stress und Hektik auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle.

    Weiterlesen: "Schloss Schlemmin"
  • Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

    Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    • Heute geöffnet
    • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

    Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  • Willkommen in der Ferienwohnung Bullerbü, © Ferienwohnung Bullerbü/Keil

    Ferienwohnung Bullerbü

    • Seeweg, 19217 Dechow

    Ankommen, auspacken, runterfahren: am Rand des Naturschutzgebietes gelegen, in unmittelbarer Nähe zum See, können Sie in unserem Bullerbü ganz in die ursprüngliche Idylle eintauchen und nachhaltig auftanken. Ein Bad im See am Morgen? Ein Spaziergang über verschrobene Pfade am Abend? Ach, wie herrlich leicht ist hier das Leben!

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Bullerbü"
  • Schloss Basedow

    • Schlossstraße, 17139 Basedow

    Die unregelmäßige Dreiflügelanlage wurde vom 16. bis 19. Jh. auf den Resten einer mittelalterlichen Burganlage errichtet. Im 19. Jh. ließ der Erbmarschall Graf Hahn das Schloss vom Berliner Architekten Stüler umgestalten. 1891 kamen in Teilen Neorenaissanceformen hinzu. Besonders bemerkenswert sind die Terrakotta-Portraits auf der Fassade. Der größte Landschaftspark im Lande (200 ha) wurde von Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jh. angelegt. Schloss und Nebengebäude werden zu einer Hotelferienanlage umgebaut.

    Weiterlesen: "Schloss Basedow"
  • Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Blick Naturstrand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Naturstrand Neuhof

    • 23999 Seedorf OT Neuhof

    In den Orten Neuhof und Seedorf liegen traumhafte Naturstrände, die am besten mit dem Rad zu erreichen sind.

    Weiterlesen: "Naturstrand Neuhof"
  • Blick Rastplatz mit Salzwiesen im Hintergrund, © Kurverwaltung Insel Poel

    Rastplatz Fährdorf

    • Fährdorf-Dorf, 23999 Insel Poel Fährdorf

    Der Rastplatz Fährdorf befindet sich nahe dem Brückendamm, der die Meerenge "Breitling" überquert.

    Weiterlesen: "Rastplatz Fährdorf"
  • Kubitzer Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Rambin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18573 Rambin

    Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Rambin"
  • Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

    • Länge: 205 km
    • Etappen: 4

    Stattliche Hügel, sanfte Täler und klare Seen - die Bergwelt im äußersten Nordosten ist das Werk der letzten Eiszeit. Schattige Alleen und weite Wiesen begleiten Radwanderer auf ihrem Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Berg und Tal.

    Weiterlesen: "Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg"
  • Im Einklang mit der Natur: Entdeckungsreise entlang des Hochuferwegs im majestätischen Nationalpark Jasmund, umgeben von den imposanten Kreidefelsen., © TMV/Roth

    Hochuferweg

    • Länge: 13 km
    • Etappen: 1

    Die Rügener Kreideküste ist sicherlich für viele Inselurlauber ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten. Neben dem Besuch des Königsstuhls als bekanntesten Kreidefelsen ist die Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz bis nach Lohme mit malerischen Ausblicken auf die Kreideküste und die Ostsee ein einmaliges Aktiverlebnis.

    Weiterlesen: "Hochuferweg"
  • © Nationalparkamt Müritz/Kaiser

    Naturerlebnispfad SpurenWeg

    • Länge: 4 km

    Etappen: 1 Tag Der 3,5 km lange Naturerlebnispfad SpurenWeg zwischen Kratzeburg und Dambeck ist für blinde und sehgeschädigte Wanderer geeignet. Informationstafeln am Wegesrand erklären in Brailleschrift, wie das Zusammenwirken von Mensch und Natur diese Landschaft geprägt hat. Ein Begleitheft zum SpurenWeg in Blindenschrift gibt es zur Ausleihe in der Nationalpark-Information in Kratzeburg.

    Weiterlesen: "Naturerlebnispfad SpurenWeg"
  • Kanutour auf der Havel

    • Länge: 15 km
    • Etappen: 1 Tag

    Etappen: 1 Tag In den urwüchsigen Wäldern des Müritz-Nationalparks plätschert die Quelle der Havel im Verborgenen. Schon wenig später können große und kleine Wasserwanderer auf ihr in aller Ruhe von See zu See paddeln. Kein Lärm, keine Hektik. Höchstens mal ein kleiner Stau, weil eine Entenfamilie schnatternd den Weg kreuzt.

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Havel"
  • © A. Prager

    Ferienwohnung Neuhofer Straße

    • OT Feldberg, Neuhofer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Herzlich willkommen in unserer komfortablen, 60qm großen Ferienwohnung für 2 Personen in Feldberg.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Neuhofer Straße"
  • Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)

    • Länge: 4 km

    Etappen: 1 Tag Auf ihrer Wanderung durch den verwunschenen Darßwald hinauf zum Leuchtturm können Familien manch Natur-Überraschung erleben. Mit unbändiger Kraft formten Wind und Wellen endlose Traumstrände. Dieser knapp 4 km lange Familienwanderweg lässt sich ideal mit einer Kutschfahrt oder Radtour von Prerow aus kombinieren.

    Weiterlesen: "Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)"
  • © Bernhard Fischer

    Schlosswall - Insel Poel

    • 23999 Kirchdorf

    Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.

    Weiterlesen: "Schlosswall - Insel Poel"
  • Mecklenburger Bucht, © surflocal.de

    Surfspot Heiligendamm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18209 Heiligendamm

    Weiße Villen und blaues Meer - im ältesten Ostseebad Deutschlands surft man vor berauschender Kulisse. Besonders entspannt ist die Aussicht bei Sideshore-Wind aus West und Ostnordost zu genießen.

    Weiterlesen: "Surfspot Heiligendamm"
  • Blick zum Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Am Schwarzen Busch

    • 23999 Am Schwarzen Busch

    Am Strand Am Schwarzen Busch wurde das Baden auf der Insel Poel "erfunden". Die ersten Kurgäste entdeckten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts den nur 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernten Strand für sich. In dieser Zeit entstanden die inzwischen liebevoll restaurierten Gebäude des Kurhauses direkt am Strand.

    Weiterlesen: "Badestrand Am Schwarzen Busch"
  • © Peter von Stamm

    Räucherhaus

    • Hafenweg 6, 18347 Ahrenshoop

    Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.

    Weiterlesen: "Räucherhaus"
  • Kleine Müritz, © surflocal.de

    Surfspot Waren (Müritz)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17192 Waren (Müritz)

    Windsurfer freuen sich in der Kleinstadt Waren (Müritz) über ein gutes Binnenrevier bei Nordost- bis Südwind und einen Campingplatz direkt am Spot. Mit Equipment versorgt euch die ortsansässige Surfschule. Kiten ist hier verboten.

    Weiterlesen: "Surfspot Waren (Müritz)"
  • © Renate Löber

    Dornenhaus Ahrenshoop

    • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

    Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

    Weiterlesen: "Dornenhaus Ahrenshoop"
  • Unser "See", © Hof Prangendorf/Vergin

    Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

    • Siedlungsweg, 18195 Cammin / OT Prangendorf

    Erleben Sie das Bauernhofleben und die vielen Tiere auf unserem Hof. Genießen Sie die persönliche Atmosphäre und die besondere Gastlichkeit. Dieses idyllische Landleben ist nur 20 Kilometer von der Hansestadt Rostock und 30 Kilometer von der Ostsee entfernt.

    Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
  • Blick auf dem Löschteich zum Nachbau der "Poeler Kogge", © Kurverwaltung Insel Poel

    Poeler Kogge - Nachbau

    • 23999 Gollwitz

    In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.

    Weiterlesen: "Poeler Kogge - Nachbau"
  • Strandhalle Ahrenshoop

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Der Saal der Strandhalle beherbergt viele der traditionellen Veranstaltungen, wie die Kunstauktion und die Literaturtage. Das ganze Jahr über nutzen auch Studien-, Mal- und Künstlergruppen die Räume. Das Gästehaus verfügt über zehn moderne Doppelzimmer.

    Weiterlesen: "Strandhalle Ahrenshoop"
  • SUP-Tour Großer Jasmunder Bodden

    • Länge: 22 km

    Etappen: 1-2 Tage Der Große Jasmunder Bodden ist nicht nur einer der größten Boddengewässer, sondern zählt auch zu einer der Lagunen in Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "SUP-Tour Großer Jasmunder Bodden"
  • Lewitz-Radrundweg

    • Länge: 95 km

    Etappen: 4 Tage Wer die Lewitz mit allen Sinnen genießen möchte, der lässt das Auto am besten stehen. Unsere Empfehlung: Packen Sie die Satteltaschen und probieren Sie unseren 95 Kilometer langen Radrundweg aus!

    Weiterlesen: "Lewitz-Radrundweg"
  • © TMV/Gohlke

    Strandbad Dargun

    • Am Strand, 17159 Dargun

    Das Darguner Strandbad ist ein beliebtes Ausflugsziel, dass von Einheimischen und Gästen der Stadt gern genutzt wird.

    Weiterlesen: "Strandbad Dargun"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

    Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"
  • Natur genießen in Krakow am See mit Blick aufs Wasser, © TMV/Gänsicke

    Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    • Länge: 265 km
    • Etappen: 4

    Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
  • Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gutshaus Neuhof

    • Neuhof, 23999 Neuhof

    In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

    Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
  • © Gästehaus Wartburg

    Haus Wartburg

    • Alexandrastraße, 18181 Graal-Müritz

    Hotel im Ostseeheilbad Graal-Müritz

    Weiterlesen: "Haus Wartburg"
  • Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19067 Retgendorf

    Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

    Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
  • © Voigt & Kranz UG

    Künstlerhaus Lukas

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Das traditionsreiche Künstlerhaus Lukas ist ein Ort künstlerischen Arbeitens und internationaler Begegnungen. Es fördert professionelle KünstlerInnen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Komposition und KuratorInnen durch die Vergabe von Aufenthaltsstipendien.

    Weiterlesen: "Künstlerhaus Lukas"
  • Blick auf die Zufahrt nach Einhusen, © Kurverwaltung Insel Poel

    Einhusen

    • Einhusen, 23999 Weitendorf

    Einhusen ist ein allein stehendes altes Poeler Bauernhaus aus dem Jahre 1900.

    Weiterlesen: "Einhusen"

Inhalte werden geladen

Was möchtet Ihr suchen?

Inhalte werden geladen

Protected by