11794 Treffer
- Weiterlesen: "Kutsch- und Kremserfahrten Mock"
Kutsch- und Kremserfahrten Mock
- Eichenallee, 19288 Glaisin
Hochzeitsfahrten, Sonnenaufgangs- & Mondscheinfahrten, Stadtrundfahrten, Schlittenfahrten, Ferienwohnung
- Weiterlesen: "Ferienwohnung Mühlenblick"
Ferienwohnung Mühlenblick
- Dänische Straße, 18119 Rostock-Warnemünde
Die Ferienwohnung „Mühlenblick“ ist eine liebevoll eingerichtete Dachgeschosswohnung über zwei Etagen (Maisonette). Die Wohnung liegt in ruhiger zentraler Lage im Herzen von Warnemünde. Den „Alten Strom“, sowie den herrlichen Sandstrand erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten.
- Weiterlesen: "Großsteingräber Liepen"
©© Lutz Werner Großsteingräber Liepen
- 18195 Liepen
Die Großsteingräber an der Recknitz bei Liepen gehören zu den besterhaltensten Bauwerken aus der späten Jungsteinzeit (3500 - 2800 v.u.Z.). Sie sind damit die ältesten Zeugnisse menschlicher Baukunst in dieser Region. Bei Ausgrabungen in den 1960er Jahren sind Gefäße, Klingen, Pfeilspitzen, aber auch Bernsteinperlen gefunden worden.
- Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
Hofladen Homuth
- Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin
Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!
- Weiterlesen: "Spielplatz Drosedow"
©© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH Spielplatz Drosedow
- 17255 Drosedow
Etwas abseits vom Ortskern gelegen befindet sich der Spielplatz am Badestrand Drosedow.
- Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
Blockhaus in Eichhof-Vorpommern
- Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg
Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.
- Weiterlesen: "Schwedenschanze - Slawische Höhenburg"
©© Lutz Werner Schwedenschanze - Slawische Höhenburg
- 18334 Camitz
Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.
- Weiterlesen: "Touristinformation Mirow"
©© Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristinformation Mirow
- Heute geöffnet
- Schlossinsel, 17252 Mirow
Der anerkannte Erholungsort Mirow befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Mischung aus malerischer Natur und historischem Ambiente prägen den Ort. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.
- Weiterlesen: "Luftfahrttechnisches Museum Rechlin"
©© Torsten Heinrichs Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
- Heute geöffnet
- Am Claassee, 17248 Rechlin
Erfahren Sie in historischen Gebäudeensembles mehr über die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rechlin zur ehemaligen zentralen und größten Erprobungsstelle für landgestützte Flugzeuge bis 1945 und die Nachnutzung durch die sowjetisch-russische Fliegerei bis 1993. Das Nachrichtenlager der NVA und die ehemalige Schiffswerft werden ebenfalls dargestellt, genauso wie das Leben der Menschen, die hier arbeiteten und lebten.
- Weiterlesen: "Turmhügel Pantlitz"
©© Lutz Werner Turmhügel Pantlitz
- Dammstraße, 18442 Pantlitz
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
- Weiterlesen: "Teterower Seenfischerei"
©© Jana Koch Teterower Seenfischerei
- Kapitän-Kaempff-Weg, 17166 Teterow
Verkauf von fangfrischem Fisch und Angelkarten für den Teterower See
- Weiterlesen: "Badestrand Granzow"
©© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH Badestrand Granzow
- Jederzeit frei zugänglich
- 17252 Granzow
Im Ferienpark Granzow befindet sich der Badestrand mit sehr familienfreundlicher Infrastruktur drumherum.
- Weiterlesen: "Badestrand am Plätlinsee Wustrow"
Badestrand am Plätlinsee Wustrow
- 17255 Wustrow
Der Badestrand Wustrow liegt am Plätlinsee und ist für Motorboote gesperrt.
- Weiterlesen: "Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus"
©© Wally Pruss Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
- Weiterlesen: "Badestrand "Weißer See" Wesenberg"
Badestrand "Weißer See" Wesenberg
- 17255 Wesenberg
Der Badestrand Weißer See liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Wesenberg, ruhig im Grünen. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.
- Weiterlesen: "ILKA EIS"
©© Ilka Eis_Tommy Hetzel ILKA EIS
- 2. Enge Straße, 19055 Schwerin
In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.
- Weiterlesen: "Gutshaus Danneborth"
©© Frank Burger Gutshaus Danneborth
- 18236 Carinerland
Das Gutshaus Danneborth wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
- Weiterlesen: "Die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf"
©© Privat Die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf
- 17168 Lelkendorf (siehe Markierung in der Karte)
Unweit der Gemeinde Lelkendorf erreichen Sie zu Fuß mitten im Wald nach Überquerung zweier Brücken die Quelle. Ein Erlebnis für Groß und Klein!
- Weiterlesen: "Rathaus Greifswald"
©© Gudrun Koch Rathaus Greifswald
- Markt, 17489 Greifswald
Das Rathaus Greifswald stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im Zentrum der Hansestadt. In den Rathausarkaden befindet sich die Touristinformation der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
- Weiterlesen: "Moorlehrpfad Grambower Moor"
Moorlehrpfad Grambower Moor
- Jederzeit frei zugänglich
- Lange Str., 19071 Grambow
Das Grambower Moor liegt südwestlich von Schwerin zwischen den Ortschaften Grambow, Wittenförden, Zülow und Stralendorf. Über 200 Jahre lang wurde im Moor Torf abgebaut. Spuren und Zeugnisse lassen sich überall im Moor aufspüren. Das Moor kann von Grambow aus auf einem Rundweg und Lehrpfad bewandert werden
- Weiterlesen: "Pension Villa Erika"
©© Sonja Bade Pension Villa Erika
- Waldstrasse, 17509 Lubmin
Unsere in 1903 erbaute Strandhausvilla "Erika" bietet Ihnen 2 Doppelzimmer & 2 Ferienwohnungen (eine davon barrierefrei!) in familiärer Atmosphäre. Seien Sie unser Gast und entscheiden Sie sich für einen erholsamen und doch abwechslungsreichen Aufenthalt im charmanten Seebad Lubmin an der vorpommerschen Ostsee.
- Weiterlesen: "Teufelsstein - Großsteingrab bei Seelvitz"
©© Archäo Tour Rügen Teufelsstein - Großsteingrab bei Seelvitz
- 18528 Zirkow
Das Großsteingrab "Teufelsstein" befindet sich unweit des Großsteingrabs "Hüningsbusch" bei Seelvitz.
- Weiterlesen: "Aparthotel Zingst"
©© K&K Ferienimmobilien GmbH & Co.KG Aparthotel Zingst
- Seestraße, 18374 Zingst
Im Aparthotel Zingst bietet eine unvergessliche Auszeit an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, umgeben von der einmaligen Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
- Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"
©© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin Schlosskirche Schwerin
- Lennéstraße, 19053 Schwerin
Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.
- Weiterlesen: "Großsteingräber im Pastitzer Forst"
Großsteingräber im Pastitzer Forst
- 18581 Putbus
Im Pastitzer Forst bei Putbus sind bis heute viele Bodendenkmäler erhalten, zu denen Großsteingräber, Hügelgräber, Burgwälle, aber auch Schälchen- und Rillensteine gehören.
- Weiterlesen: "JULY Das Restaurant"
©© AdobeStock JULY Das Restaurant
- Am Osthafen, 18356 Barth
Im Restaurant im Speicher Hotel Barth bietet euch eine moderne Küche mit regionalen Einflüssen. Startet in den Tag mit Frühstück von 7 Uhr - 10 Uhr und an den Wochenenden und Feiertags von 7:30 bis 10:30. Die Küche öffnet dann wieder von 12-21:30 für euch. (Service bis 22 Uhr)
- Weiterlesen: "Ostseesattel - Reiterhof Brauns"
©© Pferdesport Brauns Ostseesattel - Reiterhof Brauns
- Wusterhusener Straße, 17509 Lubmin
Unser Reiterhof befindet sich im Seebad Lubmin zentral gelegen zwischen den beiden großen Ostseeinseln Usedom und Rügen. Für alle großen und kleinen Pferdesportbegeisterten finden ganzjährig Strandritte, Reitunterricht und Ponyreiten statt. Romantische Abendfahrten und Tageserlebnisfahrten mit der Kutsche oder mit dem Planwagen laden zum Entspannen ein.
- Weiterlesen: "Pfennigkasten - Großsteingrab in der Stubnitz"
©© Archäo Tour Rügen Pfennigkasten - Großsteingrab in der Stubnitz
- 18551 Lohme
Das Großsteingrab "Pfennigkasten" liegt versteckt in den Buchenwäldern der Stubnitz. Der Weg dorthin ist auf der Wanderung vom Parkplatz Hagen zum Königsstuhl ausgeschildert.
- Weiterlesen: "Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow"
Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow
- Kirchplatz, 17166 Teterow
Steinerner Zeuge der Stadtgeschichte Teterows in der Mecklenburgischen Schweiz ist die Stadtkirche St. Peter und Paul.
- Weiterlesen: "Altes Palais"
©© Welterbeverein Schwerin Altes Palais
- Schloßstraße, 19053 Schwerin
Das Alte Palais liegt am Alten Garten, an der Ecke zur Schlossstraße, und orientiert sich mit der Ostfassade in Richtung des Schlosses. Das Alte Palais, auch Alexandrinenpalais oder Erbprinzenpalais genannt, stellt auf Grund seiner höfischen Nutzung seit 1801 einen wichtigen Bestandteil des Schweriner Residenzensembles dar.
- Weiterlesen: "Natur- und Landschaftsführer Uwe Westphal"
©© © Uwe Westphal Natur- und Landschaftsführer Uwe Westphal
- Seeweg, 19246 Neuenkirchen
Erleben Sie die Natur mit Deutschlands bekanntestem Vogel- und Tierstimmen-Imitator!
- Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
©© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. Stadtkirche Lübz
- Pfarrstraße, 19386 Lübz
Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.
- Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
©© Ferienpark Mirow GmbH Ferienpark Mirow
- Walter-Gotsmann-Straße, 17252 Mirow OT Granzow
Ein Ferienpark – alles drin für Familien. Die kinderfreundliche Anlage hat alles, was ein Seenplatten-Urlaub bieten muss: Direktlage am Badesee, Abenteuerspielplatz, Reiterhof und eine der schönsten Kanustrecken vor der Ferienhaustür.
- Weiterlesen: "Romantik Hotel Fischerwiege"
©© Hübner Romantik Hotel Fischerwiege
- Schifferberg, 18347 Ahrenshoop
Romantik, Rohrdachidylle und regionale Köstlichkeiten erwarten den Gast in dem familiengeführten Vier-Sterne-Hotel. Den kunstinteressierten Gast lädt Familie Fischer dazu ein, auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop zu wandeln. Wellnessbereiche runden das Angebot ab.
- Weiterlesen: "Gutshaus Schmakentin"
©© Sphinx ET Gutshaus Schmakentin
- Dorfstraße, 23992 Schmakentin
Spätklassizistisches Gutshaus nahe der Hansestadt Wismar
- Weiterlesen: "LDTT - Pension Möhr"
©© LDTT - Pension Möhr/ Lutz Möhr LDTT - Pension Möhr
- Bluthslusterstraße, 17389 Anklam
Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.
- Weiterlesen: "Sühnestein Gustow"
©© Archäo Tour Rügen Sühnestein Gustow
- 18574 Gustow
Der Sühnestein aus dem 16. Jahrhundert befindet sich auf dem Friedhof Gustow.
- Weiterlesen: "Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen"
©© MV Foto e.V. Fotografin: Angelika Lindenbeck Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen
- Kanalstraße, 19288 Ludwigslust
Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.
- Weiterlesen: "Findling Siebenschneiderstein"
Findling Siebenschneiderstein
- 18556 Putgarten/ Arkona
Der Findling "Siebenschneiderstein" am Kap Arkona.
- Weiterlesen: "Reit- und Ferienhof Illner"
©© Reit- und Feriencamp Illner Reit- und Ferienhof Illner
- Zur Oie, 18356 Bresewitz
Schöne Ferien machen und dabei spannende und interessante Sachen erleben - dafür steht das Naturerlebniscamp in Bresewitz, gelegen direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im Ostseebad Zingst.
- Weiterlesen: "Stadtkirche Strasburg"
©© Sabrina Wittkopf-Schade Stadtkirche Strasburg
- Kirchstraße, 17335 Strasburg
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.
- Weiterlesen: "Kirche Leplow"
©© Lutz Werner Kirche Leplow
- Zur Kirche, 18334 Leplow
Die St.-Katharinenaltar-Kirche Leplow ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Leplow der vorpommerschen Gemeinde Eixen.
- Weiterlesen: "Dorfkirche Kuhlrade"
©© Lutz Werner Dorfkirche Kuhlrade
- 18337 Marlow/ OT Kuhlrade
Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.
- Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
©© Uwe Seemann Norddeutsches Krippenmuseum
- Heiligengeisthof, 18273 Güstrow
In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.
- Weiterlesen: "Feldenkrais® und systemische Beratung am Schaalsee"
©© Antje Schwalbe-Kleinhuis Feldenkrais® und systemische Beratung am Schaalsee
- Amtsstr., 19246 Zarrentin
Mit Feldenkrais und systemischer Beratung – In Bewegung kommen – Leichtigkeit erleben – Freiräume erkunden
- Weiterlesen: "Forsthaus Kölzin"
©© Brosch & Lehrmann Grundstücks GbR Forsthaus Kölzin
- Lindenstraße, 19246 Kölzin
Besuchen Sie unser reetgedecktes "Forsthaus Kölzin" mit weitläufigem Naturgarten in unmittelbarer Nähe zur Stadt Zarrentin und zum UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Hier finden Sie jede Menge Ruhe in ländlicher Idylle und Erholung vom Alltag.
- Weiterlesen: "Ferienwohnung Seerose am Kölpinsee"
Ferienwohnung Seerose am Kölpinsee
- Eldenholz, 17192 Waren (Müritz)
Die Ferienwohnung "Seerose" am Kölpinsee verspricht Nauturlaub pur. Direkt am Kölpinsee und dem Fahrradfernwanderweg Berlin-Kopenhagen" gelegen, am Rande des Müritz Nationalpark, ist sie ein perfektes Reiseziel für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Genießen Sie vom Balkon aus den unverbauten Blick auf den Kölpinsee.
- Weiterlesen: "Ferienhaus Kornblume - mit großem Garten"
©© Andre Pretzel Ferienhaus Kornblume - mit großem Garten
- Dorfstraße, 17207 Groß Kelle
In Groß Kelle erwartet Sie das helle und freundliche, im Landhausstil gehaltene Ferienhaus "Kornblume". Mit seinen drei Schlafzimmern und einer Größe von 70 m² ist es perfekt für Gruppen und Familien. Ein 1.500 m² großer Außenbereich mit Grill und Sandkasten sowie Schaukel lädt zum Entspannen und Spielen ein.
- Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
©© Lutz Werner Feldsteinkirche Semlow
- An der Kirche, 18334 Semlow
Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.
- Weiterlesen: "Ferienhaus Landidylle"
©© André Pretzel Ferienhaus Landidylle
- Dorfanger, 17192 Sembzin
Ein Traum für Naturliebhaber auf der Suche nach Ruhe, Erholung und wunderschönen Urlaubserlebnissen in der Mecklenburgischen Seenplatte ist das Ferienhaus Landidylle. Das 105 m² große Feriendomizil für 2 Personen und einen Hund befindet sich im beschaulichen Ort Sembzin.
- Weiterlesen: "Bade-Angel-Natur & Campingareal Eixener See mit Aussichtsturm"
Bade-Angel-Natur & Campingareal Eixener See mit Aussichtsturm
- Jederzeit frei zugänglich
- 18334 Eixen
Der Eixener See ist ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel. Baden, Angeln, Volleyball spielen, auf der Strandwiese liegen, vom Aussichtsturm in die Landschaft gucken - das Areal des Eixener Sees in der Gemeinde Eixen hat eine Menge zu bieten.
- Weiterlesen: "Insel Vilm"
©© Tourismuszentrale Rügen Insel Vilm
- 18581 Vilm
Vilm, die kleine nur wenige Hektar große Schwesterinsel von Rügen, ist bekannt für die knorrigen Eichen und Sonnenaufgänge, die schon Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge in ihren Bann zogen. Gemeinsam durchwanderten sie die Insel und berichteten Goethe in Briefen von deren Schönheit.
- Weiterlesen: "Kapelle Bessin"
©© Tourismuszentrale Rügen Kapelle Bessin
- 18573 Rambin OT Bessin
Die Kapelle zum Heiligen Kreuz ist ein gotischer achtseitiger Backsteinbau.
- Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
©© surflocal.de Surfspot Loissin
- Jederzeit frei zugänglich
- 17509 Loissin
Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.
- Weiterlesen: "GALERIA Rostock"
©© GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH GALERIA Rostock
- Heute geöffnet
- Lange Straße, 18055 Rostock
Herzlich willkommen in Ihrer GALERIA Rostock!
- Weiterlesen: "Familienzentrum Neustrelitz"
©© Familienzentrum Neustrelitz Familienzentrum Neustrelitz
- Useriner Str., 17235 Neustrelitz
Familienbildung für Eltern, Weiterbildung für Erwachsene, Selbsthilfe, Treffpunkte und Veranstaltungen für die ganze Familie - alles unter einem Dach.
- Weiterlesen: "Ottos Restaurantschiff"
Ottos Restaurantschiff
- Stadthafen, 18057 Rostock
Willkommen an Bord! Genießen sie den 360 Grad Panoramablick über den Rostocker Stadthafen. Bei aussergewöhnlichen Gerichten von unserer Speisekarte, besonderen Weinen oder Kaffee und Kuchen.
- Weiterlesen: "Tourist-Information Göhren-Lebbin im Land Fleesensee"
©© Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin Tourist-Information Göhren-Lebbin im Land Fleesensee
- Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin
Direkt an einem der größten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Fleesensee befindet sich das einzigartige Ferien- und Urlaubsdomizil „Land Fleesensee“.
- Weiterlesen: "Katholische Herz-Jesu-Kirche Garz"
©© Tourismuszentrale Rügen Katholische Herz-Jesu-Kirche Garz
- Jahnstraße, 18574 Garz/ Rügen
Eine Kirche im Wandel der Zeiten.
- Weiterlesen: "Landhaus Immenbarg"
©© Landhaus Immenbarg Landhaus Immenbarg
- Groß Kleiner Weg, 18109 Rostock
Im Landhaus Immenbarg bei Warnemünde an der Ostsee verbinden sich Lebenskunst und moderne Kunst auf angenehme Weise. Vergnügt und unaufdringlich.Schön für Familien mit Kindern, Einzelreisende, kleine Gruppen oder auch jene Erwachsene, die dringend (und ganz ohne Kinder) ein Verwöhnwochenende brauchen.
- Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
©© SKF Spielkartenfabrik Museumswerkstatt
- Heute geöffnet
- Katharinenberg, 18435 Stralsund
Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.
- Weiterlesen: "Caravanstellplatz Barthestraße"
Caravanstellplatz Barthestraße
- Jederzeit frei zugänglich
- Barthestraße, 18356 Barth
Wohnmobilstellplatz, 2 Stromsäulen vorhanden (Strom gegen Gebühr von 50 Cent pro 1 kWh), Kiesflachplatz für ca. 10 Mobilheime in einer Entfernung.
- Weiterlesen: "Dolden Mädel Ratsherrn Braugasthaus"
©© Dolden Mädel Dolden Mädel Ratsherrn Braugasthaus
- Heute geöffnet
- Am Fischmarkt, 18439 Stralsund
Gutes Bier, gutes Essen, gute Leute – herzlich willkommen im Dolden Mädel!
- Weiterlesen: "Stadthafen Neustrelitz"
©© Stadt Neustrelitz / Rebekka Hedtke Stadthafen Neustrelitz
- Semmelweißstraße, 17235 Neustrelitz
Ein attraktives Tor in das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte
- Weiterlesen: "Hügelgräber „Woorker Berge""
©© Archäo Tour Rügen Hügelgräber „Woorker Berge"
- 18528 Patzig
Die Hügelgräber "Woorker Berge" gehören zu einer großen Grabnekropole, die zwischen Patzig und Woorke liegt.
- Weiterlesen: "Stadtbibliothek Stralsund"
©© pixabay Stadtbibliothek Stralsund
- Heute geöffnet
- Badenstraße, 18439 Stralsund
Seit über 100 Jahren in der Badenstraße 13 zu finden, die Stadtbibliothek Stralsund.
- Weiterlesen: "Wüstung Krüselin"
Wüstung Krüselin
- OT Krüselin, 17258 Feldberger Seenlandschaft
Auf Wanderungen durch die Wälder der Seenlandschaft kann der aufmerksame Betrachter manchmal Siedlungsreste finden. Manche wurden vor hunderten von Jahren aufgegeben, das Dorf Krüselin jedoch vor gar nicht allzu langer Zeit.
- Weiterlesen: "Windjammer-Museum Barth"
©© Moritz Kertzscher Windjammer-Museum Barth
- Hafenstraße, 18356 Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
- Weiterlesen: "Vineta Caravaning"
©© AdobeStock - Tomasz Zajda Vineta Caravaning
- Hafenstraße, 18356 Barth
Sie suchen ihr Lieblingsplatz am Wasser? Mit Ihrem Reisemobil stehen Sie bei uns direkt am Wasser und das mitten in der Stadt Barth. Ob für nur eine Nacht oder als „Stützpunkt“ ist auf unserem VINETA CARAVANING-Areal mit bis zu 70 frei-auszuwählenden Stellplätzen an alles für die notwendige Infrastruktur einer Camper-Crew gedacht. Eine notwendige Vorab-Reservierung ist nicht notwendig oder gewollt. Kommen Sie einfach vorbei und suchen Sie sich den Platz aus, den SIE wollen – feste Vorgaben an Stellflächennutzung und deren Beschränkung überlassen wir anderen.
- Weiterlesen: "Kosegartenhaus Altenkirchen"
©© Tourismuszentrale Rügen Kosegartenhaus Altenkirchen
- An der Kirche, 18556 Altenkirchen
Die Uferpredigten des Altenkirchener Pfarrers Kosegarten (1758 - 1818) sind legendär. Im Kosegartenhaus wird in einer Dauerausstellung das Leben von Ludwig Gotthard Kosegarten gewürdigt. Im Haus finden jährlich viele Verantaltungen statt.
- Weiterlesen: "Alter Wasserturm Wismar"
©© Frank Burger Alter Wasserturm Wismar
- Bahnhofstraße, 23966 Wismar
Historischer Wasserturm Wismar am Lindengarten
- Weiterlesen: "Kurpark mit Kneippanlage"
©© Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft Kurpark mit Kneippanlage
- Jederzeit frei zugänglich
- Strelitzer Strasse, 17258 Feldberger Seenlandschaft
Zentral im Ort Feldberg gelegen, entstand auf dem Areal des alten Stadtparks in den letzten Jahren ein neuer Kurpark: Ein Park, den man mit allen Sinnen entdecken kann. Entweder man promeniert direkt am Ufer des Haussees oder erkundet die Kneippanlagen und entspannt anschließend im Gräserlabyrinth.
- Weiterlesen: "Fürstenhof, Wismar"
©© Hansestadt Wismar Fürstenhof, Wismar
- Vor dem Fürstenhof, 23966 Wismar
Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus" entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus" entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.
- Weiterlesen: "Steinstrand Ruschvitz"
©© Tourismuszentrale Rügen Steinstrand Ruschvitz
- 18551 Ruschvitz
Der Steinstrand von Ruschvitz lädt zu einer Wanderung über Geröll entlang niedriger Steilufer, bei der es manch interssanten Pfund zu entdecken gibt, zum Beispiel Muscheln, versteinerte Seeigel oder Donnerkeile. Die beeindruckenden Findlinge aus der Eiszeit sind ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen.
- Weiterlesen: "Kirche St. Laurentius"
Kirche St. Laurentius
- Heinrich-Schliemann-Straße, 23942 Kalkhorst
Glücksfall für Mecklenburg: Zwischen 2003 und 2007 wurde die Sankt Laurentius Kirche in Kalkhorst im Klützer Winkel wieder instandgesetzt und zieht heute viele Besucher an.
- Weiterlesen: "Herrenhaus Gustow"
Herrenhaus Gustow
- 18574 Gustow
Das Herrenhaus Gustow wurde im Tudorstil im 18. Jahrhundert erbaut und liegt in einer wunderschönen Gegend. Wer in Gustow an der Küste steht und die Blicke schweifen lässt über den Strelasund bis hin zum Festland, zur Hansestadt Stralsund, der fühlt sich versetzt in eine andere Zeit. Diese Weite der Felder, dieser Himmel, dieser Duft, eine Mischung aus Heu und Salz - all das weckt den Romantiker in jedem Menschen.
- Weiterlesen: "Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour"
©© Kurverwaltung FSL Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour
- 17258 Feldberger Seenlandschaft
Wandern und Sport treiben mit bestem Ausblick – das gibt es in Feldberg in Reinform.
- Weiterlesen: "Sassnitzer Strand"
©© H. Seelenbinder Sassnitzer Strand
- 18546 Sassnitz
„Nach Rügen reisen heißt nach Sassnitz reisen“, ist im Roman „Effi Briest“ zu lesen. Diese Geschichte von Theodor Fontane (1819 - 1898) spielt auch an diesem kleinen Ort an der Küste, der später mit dem kleineren Bauerndorf Crampas verschmolz. Meer, Kreide und Wald - eine magische Mischung ist noch heute äußerst verlockend.
- Weiterlesen: "Ferienhaus Naturnah"
©© Ferienhaus Naturnah/ Noll Ferienhaus Naturnah
- Am Scharbowsee, 19406 Mustin
Unser Ferienhaus liegt traumhaft schön, in der Sternberger Seenlandschaft in Mecklenburg Vorpommern. Es ist grundsaniert, edel und stilvoll eingerichtet und für 2 Personen ausgestattet. Unser Willkommensgruß für Sie: je eine Tasse Kaffee (Kaffeeautomat) + 1 Flasche regionales Wasser.
- Weiterlesen: "Geldautomat Sparkasse Vorpommern Alter Markt"
©© TZ HST Geldautomat Sparkasse Vorpommern Alter Markt
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Dieser Geldautomat bietet eine Vielzahl von Bankdienstleistungen, darunter Bargeldabhebung, Einzahlung, Kontostandabfrage und mehr.
- Weiterlesen: "Gut Häven"
©© Gut Häven/ Michael Schwertner Gut Häven
- Hauptstraße, 19412 Häven
Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.
- Weiterlesen: "Dorfkirche Lambrechtshagen"
Dorfkirche Lambrechtshagen
- Bauernreihe, 18069 Lambrechtshagen
Die Dorfkirche Lambrechtshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen im Landkreis Rostock.
- Weiterlesen: "Dorfkirche Bentwisch"
Dorfkirche Bentwisch
- Stralsunder Straße, 18182 Bentwisch
Die Dorfkirche Bentwisch ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bentwisch im Landkreis Rostock.
- Weiterlesen: "Pension Arielle"
Pension Arielle
- Poststraße, 18119 Rostock-Warnemünde
Die Pension bietet 8 gemütliche Appartements im Herzen von Warnemünde und 500 m zum Badestrand.
- Weiterlesen: "Museum am Schmiedehaus"
©© Sabrina Wittkopf-Schade Museum am Schmiedehaus
- Delbrückstraße, 17424 Seebad Heringsdorf
Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.
- Weiterlesen: "Natur- und Erholungshof Recknitzberg"
Natur- und Erholungshof Recknitzberg
- Recknitzberg, 18195 Grammow
Auf dem ca. 7 ha großen Gelände direkt an der Recknitz, das umgeben ist von Wiesen und Wäldern, findest du viele Möglichkeiten, dich sportlich zu betätigen, die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Dein Frühstücksei kommt von den eigenen Hühnern und im hauseigenen Steinbackofen kann man Brot ganz nach seinem Geschmack backen.
- Weiterlesen: "Hof-Viervitz"
©© Hof-Viervitz/Hermann Hof-Viervitz
- Viervitz, 18528 Zirkow
Die sportliche Betätigung an frischer Luft, der Dialog mit dem Partner Pferd und das intensive Naturerlebnis machen den Reitsport zu einer Energiequelle für Körper und Geist. Ich möchte Ihnen dabei helfen sicherer zu werden. Ziel ist ein harmonisches und angstfreies Reiten. Ihre Martina Hermann
- Weiterlesen: "Kerkhoffhaus Rostock"
Kerkhoffhaus Rostock
- Hinter dem Rathaus, 18055 Rostock
Das reich verzierte spätgotische Giebelhaus, das 1470 im Auftrag des Bürgermeisters Berthold Kerkhoff für eine wohlhabende Patrizierfamilie errichtet wurde, beherbergt seit 1907 das Stadtarchiv und das Standesamt.
- Weiterlesen: "Dammtor Barth"
©© Stadt Barth Dammtor Barth
- Dammstraße, 18356 Barth
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.
- Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
©© Frank Tetmeyer Krakower Floßtour
- Windfang, 18292 Krakow am See
Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!
- Weiterlesen: "Theaterzelt Chapeau Rouge"
©© Krüger Theaterzelt Chapeau Rouge
- Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf
Spielstätte der Vorpommersche Landesbühne
- Weiterlesen: "freecamper - Camping auf dem Wasser"
freecamper - Camping auf dem Wasser
- Dorfstraße, 17207 Südmüritz
Miete unser motorisiertes Floß, den freecamper. Nimm deinen Wohnwagen oder dein Wohnmobil huckepack mit. Fahre ohne Führerschein durch Europas größtes Wassergebiet.
- Weiterlesen: "Museum Villa Irmgard"
Museum Villa Irmgard
- Maxim-Gorki-Straße, 17424 Seebad Heringsdorf
Villa Irmgard ist ein Museum für Literatur- und Regionalgeschichte. Der russische Dichter Maxim Gorki wohnte von Mai bis September 1922 hier.
- Weiterlesen: "Seebrücke Bansin"
©© TMV/Gohlke Seebrücke Bansin
- Jederzeit frei zugänglich
- Strandpromenade, 17429 Bansin
Die Seebrücke ist 285 m lang und bietet Ihnen einen faszinierenden Blick auf die Promenade mit den zahlreichen Villen im Baustil der Bäderarchitektur.
- Weiterlesen: "Hotel Rosendomizil Malchow"
©© Hotel Rosendomizil, Malchow Hotel Rosendomizil Malchow
- Lange Straße, 17213 Malchow
Malerisches Interieur, köstliche Spezialitäten und das Gefühl, zu jeder Jahreszeit herzlich willkommen zu sein, erwarten Sie im Hotel Rosendomizil: Entdecken Sie unser individuell und liebevoll eingerichtetes Malchower Haus im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte!
- Weiterlesen: "naturnah wandern"
©© Tina von der Schmidt naturnah wandern
- 17258 Feldberger Seenlandschaft
Auf einsamen Pfaden und Wegen führe ich Sie zu den schönsten Plätzen unserer herrlichen Landschaft.Sie entdecken alte Poststraßen, geheimnisvolle Ruinen, versteckte Seen, zerfallene Brücken, alte Eichenalleen und geniessen wunderbare Blicke.Die meisten Wanderungen dauern ca. zwei Stunden und sind auch für Kinder (etwa ab 5 Jahren), Ältere und Ungeübte gut geeignet.
- Weiterlesen: "Darguner Klostersee"
©© Stadt Dargun Darguner Klostersee
- Klostersee, 17159 Dargun
Der Darguner Klostersee ist ein beliebtes Ausflugsziel von Einheimischen und Gästen der Stadt. Es locken Wanderwege direkt am Wasser, ein toller Badestrand, Bootsverleih und Angelmöglichkeiten.
- Weiterlesen: "Holländerwindmühle Benz"
©© Sabrina Wittkopf-Schade Holländerwindmühle Benz
- Mühlenberg, 17429 Benz
Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".
- Weiterlesen: "Wasserschloss Mellenthin"
©© Wasserschloss Mellenthin Wasserschloss Mellenthin
- Dorfstraße, 17429 Mellenthin
Das Schloss aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Es ist ein Insider-Geheimtipp für Wohnen, Erholung und Entspannung, Feiern und Genießen. Lassen Sie sich von unserer ausgezeichneten Küche von morgens bis abends verwöhnen, genießen Sie Ayurveda-und Beauty-Behandlungen und entspannen Sie bei Spaziergängen in der traumhaften Natur. Schenken Sie sich unvergessliche Momente und besuchen Sie uns auf der sonnigen Insel Usedom.
- Weiterlesen: "Kunst-Kabinett Usedom"
©© Sabrina Wittkopf-Schade Kunst-Kabinett Usedom
- Kirchstraße, 17429 Benz
Das Kunst-Kabinett Usedom befindet sich in Benz auf Usedom neben der mittelalterlichen Kirche, die der deutsch-amerikanische Bauhauskünstler Lyonel Feininger (1871-1956) oft besucht und bis zu seinem Tode künstlerisch umgesetzt hat. Die Benzer Kirche war nach der Kirche in Gelmeroda bei Weimar die Lieblingskirche des Künstlers.