11920 Treffer

11920 Ergebnisse
  • MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß

    • Teichgasse 1, 17213 Göhren-Lebbin

    Zentral am Marktplatz gelegenes Restaurant.für alle Generationen: große Sonnenterrasse, modernes Ambiente, vielfältiges Speisenangebot.

    Weiterlesen: "MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß"
  • © S. Hommel

    Parkcafé am Haussee

    • OT Feldberg, Buchenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Im Café mit Blick auf den Haussee können Sie einen Snack verzehren, Ihren Kaffee trinken und dabei einfach mal entspannen.

    Weiterlesen: "Parkcafé am Haussee"
  • Der Tessiner Rathaus mit Springbrunnen im Vordergrund., © Frank Burger

    Rathaus Tessin

    • Am Markt, 18195 Tessin

    Das Rathaus steht am Markt Tessin.

    Weiterlesen: "Rathaus Tessin"
  • Stadtferienwohnungen Teterow

    • 17166 Teterow

    Der attraktive Urlaubsort Teterow ist eingebettet in eine malerische Landschaft mit Hügeln, Wäldern und Seen im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Das traditionelle Teterower Bergringrennen - ein Motorsporthöhepunkt, lockt jedes Jahr zu Pfingsten viele Gäste an. Im Sommer gibt es viele Bademöglichkeiten, Wassersportaktivitäten, Radtouren und Wanderungen in idyllischer Natur. In den Wintermonaten ist es eher ruhig - ein Geheimtipp für längere Spaziergänge oder Ausflüge in die Region. Unsere schönen Ferienwohnungen befinden sich im Innenhof unseres Wohngrundstücks. Die historische Altstadt mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Museum und Galerie ist bequem in wenigen Gehminuten zu erreichen. Zum Teterower See mit der Burgwallinsel und seiner neu hergerichteten Badestelle benötigt man mit dem Rad knapp 10 Minuten. Auch der Busbahnhof und der Bahnhof sind gut zu Fuß zu erreichen. Per Bahn gibt es stündlich Züge in Richtung Güstrow/Rostock/Hamburg sowie Neubrandenburg/Berlin. In der näheren Umgebung befinden sich das Thünengut Tellow, der Haustierpark Lelkendorf, der Park Burg Schlitz und weitere Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Stadtferienwohnungen Teterow"
  • © Fleesensee Alpakas

    Fleesensee Alpakas

    • Lebbiner Str., 17213 Penkow

    Kleiner Alpakahof mit Hofladen in Penkow der sich darauf spezialisiert hat verschiedene Freizeitaktivitäten, gesundheitliche Prävention und tiergestützte Therapie mit Alpakas anzubieten.

    Weiterlesen: "Fleesensee Alpakas"
  • © Gabriele Szeszkat

    Seminar- und Landhaus Schönbeck

    • Neu Schönbeck, 17349 Schönbeck

    Ausspannen, Entspannen, Ressourcen sammeln ist unser Motto. Das Landhaus bietet für Einzelreisende, sowie kleine Gruppen bis 12 Personen genügend Platz und Raum. Unser Tiny House ist ideal für 2 Personen. Die Hofscheune bietet den Gästen regionale Produkte für die Selbstverpflegung oder den Einkauf von Erinnerungen.

    Weiterlesen: "Seminar- und Landhaus Schönbeck"
  • © Anne Robl

    Sommerkino Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Strandstraße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Sommerkino Wustrow mit Waffel-, Eis- und Burgerbude und E-Bike-Ladestation

    Weiterlesen: "Sommerkino Wustrow"
  • Ausblick auf den Hafen von Barhöft, © Caroline Bahrdt

    Hotel Seeblick

    • Am Hafen, 18445 Klausdorf OT Barhöft

    Unser Haus befindet sich in einzigartiger Lage direkt am Wasser im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Nutzen Sie unser Hotel als idealen Ausgangspunkt zur Erkundung der Umgebung.

    Weiterlesen: "Hotel Seeblick"
  • Schorrentin

    Pfarrhaus Schorrentin

    • Schorrentin, 17154 Neukalen

    Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

    Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
  • Van der Valk Resort Linstow

    • Krakower Chaussee, 18292 Linstow

    Inmitten der atemberaubenden Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte und nur einen Katzensprung von der Ostseeküste entfernt, erwartet Sie das Van der Valk Resort Linstow, im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns zwischen Berlin und Rostock.

    Weiterlesen: "Van der Valk Resort Linstow"
  • © TMV/Gohlke

    Badeanstalt mit Bootsverleih Neuklostersee

    • Am See, 23992 Neukloster

    Der reizvolle Neuklostersee lädt mit großer Liegewiese, Spielplatz, Kiosk und Bootsverleih Einheimische und Gäste zum großen Badevergnügen ein. Hier finden Neuklosterseeläufe, Strandpartys und Schwimmwettbewerbe statt.

    Weiterlesen: "Badeanstalt mit Bootsverleih Neuklostersee"
  • Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

    Gutshaus Zietlitz

    • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

    Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
  • Familienidyll, © Freilichtmuseum Klockenhagen

    Freilichtmuseum Klockenhagen

    • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

    Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

    Weiterlesen: "Freilichtmuseum Klockenhagen"
  • Terminal, © Flughafen Rostock-Laage

    Flughafen Rostock-Laage

    • Flughafenstraße, 18299 Laage

    Rostock Airport - der Flughafen im Nordosten Deutschlands.

    Weiterlesen: "Flughafen Rostock-Laage"
  • Terrasse des Landhauses, © Landhaus Ankerplatz

    Landhaus Ankerplatz

    • Kastanienstraße, 18239 Satow OT Gorow

    Moin! In unserem Landhaus ermöglichen wir unseren Gästen den perfekten Mix aus Land-/Strandurlaub, Kulturprogramm, Entspannung und, wenn gewünscht, auch eine Citytour ins naheliegende Rostock. Ob Familie, Aktivurlauber oder Ruhesuchender, bei uns beginnt die schönste Zeit des Jahres, denn unser Ziel ist es, dass Sie sich wohlfühlen.

    Weiterlesen: "Landhaus Ankerplatz"
  • © Rene Legrand

    Seecamping mit Badestrand Flessenow

    • Am Schweriner See, 19067 Flessenow

    Der Campingplatz Seecamping Flessenow liegt direkt am großen Schweriner See. Das Niveau des am Naturschutzgebiet gelegenen Campingplatzes entspricht mit seinen modernen Sanitäranlagen, einem SB-Laden und einem Bistro, internationalen Standards. Man campt auf den gut gepflegten Wiesen des großzügig angelegten Platzes.

    Weiterlesen: "Seecamping mit Badestrand Flessenow"
  • Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

    Rathaus Güstrow

    • Markt, 18273 Güstrow

    Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

    Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
  • © Hof Denissen

    Hof Denissen - Hofladen Schwerin

    • Schloßstraße, 19053 Schwerin

    Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

    Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
  • BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    • Bahnhofstr., 17159 Dargun

    Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  • Baltischer Hof Boltenhagen

    • Dünenweg, 23946 Boltenhagen

    Der Baltische Hof in Boltenhagen verfügt über 69 Apartments mit erstklassigem Standard und hervorragender Lage. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Ferienerlebnis der besonderen Art.

    Weiterlesen: "Baltischer Hof Boltenhagen"
  • Strand, © Campingplatz Pommernland

    Campingplatz Pommernland

    • Heute geöffnet
    • Dr.- Wachsmann-Straße, 17454 Zinnowitz

    Der 5-Sterne-Campingplatz (7,5 ha) liegt am Ortsrand des Ostseebades Zinnowitz. Das Gelände ist naturbelassen und verfügt über keine Parzellierung. 250 m Fußmarsch und Sie befinden sich direkt am Strand, dessen feiner Sand das Besondere ist. Auf dem Platz finden Sie ein Restaurant, eine Verkaufsstelle, einen Imbiss, Animation u.v.m.

    Weiterlesen: "Campingplatz Pommernland"
  • © Schaumanufaktur Ostsee Schmuck

    Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck

    • An der Mühle, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Bernstein - Gold des MeeresOstsee-Schmuck Schaumanufaktur - Schmuckherstellung zum Anfassen.Hier können Sie nicht nur die Schmuckherstellung hautnah erleben, sondern auch die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern. Der Eintritt ist frei!

    Weiterlesen: "Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck"
  • Schwimmerbecken, © Bildquelle WIRO /Urheber DomusImages

    Schwimmhalle Gehlsdorf

    • Steuerbordstr., 18147 Rostock

    Abschalten, schwimmen und fit halten - oder doch lieber Schwitzen in der Sauna?Die Schwimmhalle Gehlsdorf empfängt Sie mit einem Bistro, einer Sonnenterrasse und der größten Relaxliege weit und breit.

    Weiterlesen: "Schwimmhalle Gehlsdorf"
  • Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • © Hotel Marianne

    Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN

    • Quetziner Straße, 19395 Plau am See

    Herzlich Willkommen im Hotel Marianne und dem Restaurant 'Kiek In' unmittelbar am Plauer See.Beginnen Sie den Tag mit einem sonnigen Frühstück im Freien. Genießen Sie Ihren Urlaub und fühlen Sie sich wohl bei uns. Wir sind ein kinderfreundliches Unternehmen mit großem Spielplatz.

    Weiterlesen: "Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN"
  • Blick auf das Schloss Bothmer, © Fotowerker - Ganzer&Berg

    Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant

    • Am Park, 23948 Klütz

    Genießen Sie köstliche Speisen oder hausgemachte Kuchen und Torten in einem einzigartigen Ambiente - auf dem Schloss Bothmer.

    Weiterlesen: "Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant"
  • © Ostseecamp Seeblick

    Campingplatz Ostseecamp Seeblick

    • Meschendorfer Weg, 18230 Ostseebad Rerik

    Der 5-Sterne Campingplatz liegt direkt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, an einer Steilküste mit Strandzugang. Auf Grund der Lage ist von vielen Stellflächen der Blick auf die Ostsee möglich. Animation, SB-Markt, Restaurant u. v. m. hält das Ostseecamp für seine Gäste bereit. In der Vor- und Nachsaison gibt es zahlreiche Vergünstigungen und Sonderangebote.

    Weiterlesen: "Campingplatz Ostseecamp Seeblick"
  • Rohrdachhaus mit Kunstwerken im Vordergrund, © Frank Burger

    Großbauernhaus in Hallenhausform

    • Oberdorf, 18233 Pepelow

    Das ehemalige Großbauernhaus in Hallenhausform befindet sich in Pepelow.

    Weiterlesen: "Großbauernhaus in Hallenhausform"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

    Käthe-Miethe-Bibliothek Ahrenshoop

    • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

    Die Bibliothek befindet sich im Ortskern von Ahrenshoop in direkter Nähe des Dornenhauses und Neuen Kunsthauses und ist ganzjährig für Sie geöffnet. Es erwarten Sie 5000 spannende Exemplare sowie zahlreiche DVDs und CDs und manch spannende Lesung.

    Weiterlesen: "Käthe-Miethe-Bibliothek Ahrenshoop"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Hotel Boizenburger Hof

    • Weidestraße, 19258 Boizenburg

    Das Hotel Boizenburger Hof ist ein beliebtes Ziel für Fahrradfahrer und Familien und als Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zertifiziert. Die historische Altstadt, den Hafen, herrliche Ausblicke auf die Elbe und den Elbe-Radweg können Sie hier im Biosphärenreservat in ländlicher Idylle erleben und genießen.

    Weiterlesen: "Hotel Boizenburger Hof"
  • Rathaus Malchin

    • Am Markt, 17139 Malchin

    1927 wurde das neue Rathaus eingeweiht, nachdem das alte Gebäude 1925 abgebrannt war.

    Weiterlesen: "Rathaus Malchin"
  • © Bibertours

    Bootsverleih - Bibertours

    • Diemitz Schleuse, 17252 Mirow OT Diemitz

    Der Kanuverleih auf unserem Campingplatz C24 direkt am See ermöglicht Ihnen, die schöne Seenplatte vom Wasser aus zu erkunden. Mit Kajak, Canadier oder SUP und können Sie entspannte Paddeltouren genießen. Ideal für Alle, die die Natur aktiv erleben möchten!

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Bibertours"
  • Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

    Dein-Floss.de

    • Pälitzhof, 17255 Wustrow

    Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

    Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
  • Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

    Alte Schule Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

    Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
  • Südansicht Gartenhaus am Inselsee, © Fischer

    Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee"

    • Heidberg, 18273 Güstrow

    Das Gartenhaus am Inselsee ist eine sehr einfache Ferienwohnung für bis zu vier Personen - mit kleinem Bad und kleiner Küche. Bis zur Badestelle oder zum nächsten Restaurant sind es 5 min zu Fuß.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee""
  • Ferienwohnung Freiheit

    • Schilfweg, 19417 Warin

    Barrierefreie Ferienwohnung in Warin nur wenige Meter vom Groß Wariner See entfernt. Genießen Sie entspannte Ferien in dem im Jahr 2020 gebauten Ferienobjekt.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Freiheit"
  • Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten

    • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

    Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten ist eine Genuss Manufaktur, die Kräuter auf liebevolle Weise rein organisch im eigenen Garten anbaut und daraus köstliche, naturbelassene regionale Kräuterspezialitäten zaubert.

    Weiterlesen: "Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten"
  • Strandhafer Aparthotel

    • Am Stolteraer Ring, 18119 Rostock

    Hotel & Ferienwohnungen in idealer Lage: Idyllisch gelegen, angrenzend an das Naturschutzgebiet Stolteraa, befindet sich das Strandhafer Aparthotel am Ortsrand von Warnemünde. Wenige Gehminuten zur Ostsee und 1 km zum Golfplatz Warnemünde, ganz ohne Trubel und Parkplatzsuche. Eingebettet zwischen Pferdekoppeln & urwüchsigem Küstenwald

    Weiterlesen: "Strandhafer Aparthotel"
  • © Stadt Ribnitz Damgarten

    St. Marienkirche Ribnitz

    • Straße bei der Kirche, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "St. Marienkirche Ribnitz"
  • Dorfkirche Schlemmin

    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
  • Eingang in die Kreativ- und Bastelscheune, © Kreativ- und Bastelscheune/Hoffmeister

    Kreativ- und Bastelscheune

    • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

    In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

    Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
  • © Stadt Ribnitz Damgarten

    Hafen Ribnitz

    • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Der Hafen Ribnitz liegt am Südostufer des Saaler Boddens. In Ribnitz ist in den letzten Jahren ein malerischer Hafen mit modernen Steganlagen entstanden, dem die "Gelbe Welle" verliehen wurde.

    Weiterlesen: "Hafen Ribnitz"
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Burg Kurzen Trechow

    • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

    Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

    Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
  • Schlossgarten Güstrow

    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  • Gaststätte, Außenansicht, © Hauseigene Bilder

    Gasthaus & Pension Natzke

    • Geschwister-Scholl-Straße, 17406 Usedom

    Gasthaus Natzke, Ihre Gaststube & Pension auf Usedom Herzliche Gastlichkeit in familiärer Atmosphäre Ankommen und Wohlfühlen Bett & Bike Partner Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit viel Charme. Wir sind ein optimaler Anlaufpunkt für Alleinreisende, Pilger, Senioren, Familien oder Gruppenreisende. Für Radfahrer sind wir ein idealer Ausgangspunkt um Sternfahrten auf die Insel zu machen

    Weiterlesen: "Gasthaus & Pension Natzke"
  • Seeblick Lassahn

    • Dorfstr., 19246 Lassahn

    Der Café-Garten des Gasthof-Geländes war schon immer die Schokoladenseite des Grundstücks. Wohl nirgendwo sonst kann man den Schaalsee besser sehen, besser verstehen, als von der Anhöhe in unmittelbarer Nähe der St. Abunduskirche von Lassahn.

    Weiterlesen: "Seeblick Lassahn"
  • © MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

    KUNSTRAUM TESTORF

    • Kastanienallee, 19246 Testorf

    Unbekannte Flugobjekte schweben durch den Raum, federleicht, wie Engelsflügel. Wer die Galerie und Papierwerkstatt in Testorf bei Zarrentin am Schaalsee besucht, mag kaum glauben, dass diese durchscheinenden Wesen ursprünglich aus Holz, Cellulose oder Flachs bestehen. Als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee wird die Ausstellungsreihe KUNST UND BIOSPHÄRE zum Thema "Pflanze -Tier - Lebensraum" präsentiert.

    Weiterlesen: "KUNSTRAUM TESTORF"
  • Landhaus Osten

    • Hakendorfer Weg, 19246 Lassahn

    Unser Landhaus (Baujahr 2000) mit altem Obstgarten liegt naturnah im Schaalseedorf Lassahn mitten im UNESCO-Biosphärenreservat. Zwei helle Zwei-Zimmer-Wohnungen mit kleinen Südbalkonen (46qm) sind schön eingerichtet für je ein bis drei Personen. Die Region ist ideal für Freude an der Natur, (Rad)wandern in malerischer Landschaft, Baden in idyllischen Buchten, regionale Küche und Kultur.

    Weiterlesen: "Landhaus Osten"
  • © Hauke Dressler

    Bauernkate Klein Thurow

    • Dorfstraße, 19205 Klein Thurow

    Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee

    Weiterlesen: "Bauernkate Klein Thurow"
  • Landhaus Schloss Kölzow

    • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

    Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes, dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

    Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
  • Willkommen in der Ferienwohnung Bullerbü, © Ferienwohnung Bullerbü/Keil

    Ferienwohnung Bullerbü

    • Seeweg, 19217 Dechow

    Ankommen, auspacken, runterfahren: am Rand des Naturschutzgebietes gelegen, in unmittelbarer Nähe zum See, können Sie in unserem Bullerbü ganz in die ursprüngliche Idylle eintauchen und nachhaltig auftanken. Ein Bad im See am Morgen? Ein Spaziergang über verschrobene Pfade am Abend? Ach, wie herrlich leicht ist hier das Leben!

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Bullerbü"
  • Vitter Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Hiddensee

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18565 Insel Hiddensee

    Die autofreie Insel Hiddensee ist ein Abenteuerspielplatz für Wellenkönner, insbesondere bei Winden aus Südwest bis Nord. Vor dem Naturstrand laufen für Ostseeverhältnisse nahezu Big Waves an - bei starkem Nordwestwind bauen sich die grünen Walzen bis zu drei Meter auf.

    Weiterlesen: "Surfspot Hiddensee"
  • Kloster- und Schlossanlage Dargun

    • Schloss, 17159 Dargun

    Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

    Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
  • Seitansicht vom Leuchtturm Gollwitz, © Kurverwaltung Insel Poel

    Leuchtturm Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der ca. 1 km außerhalb von Gollwitz stehende Leuchtturm bietet trotz seiner rustikalen Bauart einen schönen Anblick.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Gollwitz"
  • Stand Up Paddling in Graal-Müritz, © TuK GmbH Graal Müritz, Alexander Rudolph

    Surfspot Graal-Müritz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18181 Graal-Müritz

    Optimal für einen Surftag im Ostseeheilbad sind Sideshore-Winde aus West und Nordost. Bei stürmischem Wetter ist Graal-Müritz wegen der dicht stehenden Buhnen und des steil abfallenden Strandes aber nur für geübte Wellenschlitzer zu empfehlen.

    Weiterlesen: "Surfspot Graal-Müritz"
  • © Axel Thiessenhusen

    Gutshaus Pinnow

    • Dorfstraße, 17139 Pinnow

    Das schlichte, zweigeschossige Herrenhaus mit 9 Achsen und Satteldach wurde Ende des 18. Jh. erbaut und um 1840 nochmals verändert. An der Hofseite fällt ein großes Lünettenfenster auf. Auf der Parkseite ist die Mitte des Hauses nur mit einem flachen Mittelrisalit betont, vor dem eine zweiläufige Freitreppe in den Park führt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Pinnow"
  • Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren

    • Gehren, 17335 Strasburg

    Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren liegt in unmittelbarer Nähe der Brohmer Berge und des Galenbecker Sees in Vorpommern.

    Weiterlesen: "Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Baabe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18586 Baabe

    Bei östlichen Windrichtungen ist Baabe eine Top-Location. Die Wellen brechen sauber an der Sandbank und laufen mit mäßigem Shorebreak an den Strand. In der Hochsaison dürft ihr in der mit Bojen markierten Badezone nicht aufs Wasser gehen.

    Weiterlesen: "Surfspot Baabe"
  • Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Güstrow

    • Vorübergehend geschlossen
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  • Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

    • Länge: 205 km
    • Etappen: 4

    Stattliche Hügel, sanfte Täler und klare Seen - die Bergwelt im äußersten Nordosten ist das Werk der letzten Eiszeit. Schattige Alleen und weite Wiesen begleiten Radwanderer auf ihrem Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Berg und Tal.

    Weiterlesen: "Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg"
  • Im Einklang mit der Natur: Entdeckungsreise entlang des Hochuferwegs im majestätischen Nationalpark Jasmund, umgeben von den imposanten Kreidefelsen., © TMV/Roth

    Hochuferweg

    • Länge: 13 km
    • Etappen: 1

    Die Rügener Kreideküste ist sicherlich für viele Inselurlauber ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten. Neben dem Besuch des Königsstuhls als bekanntesten Kreidefelsen ist die Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz bis nach Lohme mit malerischen Ausblicken auf die Kreideküste und die Ostsee ein einmaliges Aktiverlebnis.

    Weiterlesen: "Hochuferweg"
  • Dünen am Darßer Ort, © TMV/UB

    Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)

    • Länge: 4 km

    Etappen: 1 Tag Auf ihrer Wanderung durch den verwunschenen Darßwald hinauf zum Leuchtturm können Familien manch Natur-Überraschung erleben. Mit unbändiger Kraft formten Wind und Wellen endlose Traumstrände. Dieser knapp 4 km lange Familienwanderweg lässt sich ideal mit einer Kutschfahrt oder Radtour von Prerow aus kombinieren.

    Weiterlesen: "Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)"
  • Burg Klempenow

    • Klempenow, 17089 Breest

    Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

    Weiterlesen: "Burg Klempenow"
  • Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

    Schaugarten Malchow / Insel Poel

    • Inselstraße, 23999 Malchow

    Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

    Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
  • Badestrand Timmendorf

    • 23999 Timmendorf

    Timmendorf-Strand ist eine gute Mischung aus attraktivem Badespaß für Jung und Junggebliebene. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

    Weiterlesen: "Badestrand Timmendorf"
  • © TMV/Gohlke

    Surfspot Zierow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 23968 Zierow

    Nur wenige Kilometer westlich von Wismar befindet sich in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtung - Surfen nur in der ausgewiesenen Surfzone.

    Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
  • Ostseehotel HAUS ANTJE

    • Althäger Straße, 18347 Ahrenshoop

    Im Ostseebad Ahrenshoop, zwischen Meer und Bodden, an einer der schmalsten Stellen des Fischlandes, liegt das Ostseehotel Haus Antje.

    Weiterlesen: "Ostseehotel HAUS ANTJE"
  • Surfspot Groß Schwansee

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 23942 Groß Schwansee

    Nach Groß Schwansee verirren sich nur wenige Badegäste. Deshalb kann man bei nordwestlichen Winden völlig ungestört und parallel zum Ufer den langen Naturstrand abfahren.

    Weiterlesen: "Surfspot Groß Schwansee"
  • Romantikhotel Namenlos & Fischerwiege

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Romantik, Rohrdachidylle und regionale Köstlichkeiten erwarten den Gast in dem familiengeführten Vier-Sterne-Hotel. Den kunstinteressierten Gast lädt Familie Fischer dazu ein, auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop zu wandeln. Wellnessbereiche runden das Angebot ab.

    Weiterlesen: "Romantikhotel Namenlos & Fischerwiege"
  • © 2018 Neues Kunsthaus

    Neues Kunsthaus Ahrenshoop

    • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

    Das Neue Kunsthaus Ahrenshoop widmet sich der zeitgenössischen Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern und knüpft durch Ausstellungen und Künstleraustausch Kontakte zu anderen Bundesländern und Nachbarländern rund um die Ostsee. In Einzelausstellungen und themenbezogenen Gemeinschaftsausstellungen werden Arbeiten aus Malerei, Grafik, Kleinplastik und verschiedene Editionen von Künstlerbüchern vorgestellt.

    Weiterlesen: "Neues Kunsthaus Ahrenshoop"
  • Fischhaus am Schaalsee

    • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

    Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

    Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
  • Blick Eingang in das Gutshaus, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gutshaus Kaltenhof

    • Am Gutshof, 23999 Kaltenhof

    Nur 500 Meter vom Poeler Strandentfernt liegt das Gutshaus Kaltenhof. Es ist sehr stilvoll und gemütlich eingerichtet.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kaltenhof"
  • Müritz, © surflocal.de

    Kitesurf-Strecke Boek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gertrud-von-le-Fort-Allee, 17248 Boek

    Das ist der Top-Spot an der Müritz - und auch der einzige an dem ihr mit dem Kite aufs Wasser dürft. Der kleine aber feine Sandstrand fällt so seicht ab, dass das Wasser 500 Meter weit stehtief ist. Am meisten Spaß bringt euch Südwest bis Nord. Bei Flaute könnt ihr euch die Zeit mit Beachvolleyball vertreiben oder euch bei der Windsurfschule ein SUP mieten.

    Weiterlesen: "Kitesurf-Strecke Boek"
  • SUP-Tour Großer Jasmunder Bodden

    • Länge: 22 km

    Etappen: 1-2 Tage Der Große Jasmunder Bodden ist nicht nur einer der größten Boddengewässer, sondern zählt auch zu einer der Lagunen in Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "SUP-Tour Großer Jasmunder Bodden"
  • Die flache Landschaft der Lewitz vor den Toren Schwerins ist für Unternehmungen mit dem Fahrrad bestens geeignet, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

    Lewitz-Radrundweg

    • Länge: 95 km

    Etappen: 4 Tage Wer die Lewitz mit allen Sinnen genießen möchte, der lässt das Auto am besten stehen. Unsere Empfehlung: Packen Sie die Satteltaschen und probieren Sie unseren 95 Kilometer langen Radrundweg aus!

    Weiterlesen: "Lewitz-Radrundweg"
  • Tollensetal-Rundweg

    • Länge: 170 km
    • Etappen: 3

    Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.

    Weiterlesen: "Tollensetal-Rundweg"
  • Natur genießen in Krakow am See mit Blick aufs Wasser, © TMV/Gänsicke

    Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    • Länge: 265 km
    • Etappen: 4

    Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
  • Schweriner Außensee, © surflocal.de

    Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19067 Retgendorf

    Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

    Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
  • Gestüt Neuhof / Insel Poel

    • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

    Schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel. Auch heute ist Poel eine "Pferdeinsel". Wen wundert es da, dass das Gestüt der Familie Schulz weit über die Grenzen der Insel Poel bekannt ist.

    Weiterlesen: "Gestüt Neuhof / Insel Poel"
  • Außenansicht StrandHotel Graal-Müritz, © StrandHotel Graal-Müritz

    StrandHotel Graal-Müritz

    • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

    In unmittelbarer Strandnähe und direkt am Gesundheits- und Freizeitzentrum „AQUADROM“ gelegen, bietet das StrandHotel im Ostseeheilbad Graal-Müritz alles für einen erholsamen oder aktiven Ostseeurlaub.

    Weiterlesen: "StrandHotel Graal-Müritz"
  • Schweriner Außensee, © surflocal.de

    Surfspot Flessenow (Schweriner See)

    • 19067 Flessenow

    In dem riesigen Stehrevier kommen Windsurfer aller Könnerstufen bei Süd- bis Nordwestwind voll auf ihre Kosten. Und sogar einen Campingplatz findet ihr direkt am Spot.

    Weiterlesen: "Surfspot Flessenow (Schweriner See)"
  • © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

    Fitnessparcours in Priepert

    • An der Lang, 17255 Priepert

    Ein Fitnessparcours lädt in Priepert (An der Lang) kostenfrei unter freiem Himmel zur Beschäftigung oder zum Workout ein.

    Weiterlesen: "Fitnessparcours in Priepert"
  • Ponyherde auf dem Pferdehof Zislow., © Pferdehof Zislow

    Pferdehof Zislow

    • Alter Forsthof, 17209 Zislow

    Der Pferdehof Zislow liegt inmitten der Landschaft des Plauer Sees und lädt seine Gäste zu einem abwechslungsreichen Urlaub mit und ohne eigenem Pferd ein.

    Weiterlesen: "Pferdehof Zislow"
  • Reitverein Hubertus

    • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

    Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

    Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
  • © VAMED Rehaklinik Ahrenshoop

    VAMED Rehaklinik Ahrenshoop

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Die VAMED Rehaklinik Ahrenshoop auf der reizvollen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, mitten in unberührter Natur - zwischen Ostsee und Saaler Bodden - gleich hinter den Dünen direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegen, bringt zu jeder Jahreszeit beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kurverlauf mit.

    Weiterlesen: "VAMED Rehaklinik Ahrenshoop"
  • Kleine Auszeit Schaalsee

    • Hauptstraße, 19246 Zarrentin

    Ankommen - Loslassen - Wohlfühlen. Die "Kleine Auszeit" in der Schaalseeregion, ein vom sanften Tourismus geprägtes Gebiet, empfängt Sie mit purem Luxus. Genießen Sie die unberührte Natur und die oft vermisste Ruhe.

    Weiterlesen: "Kleine Auszeit Schaalsee"
  • Rastplatz am Faulen See, © Kurverwaltung Insel Poel

    Naturschutzgebiet "Fauler See"

    • 23999 Hinter Wangern

    Das Naturschutzgebiet "Fauler See" liegt am Küstensaum im Südwesten der Insel Poel. Vom Picknickplatz erstreckt sich nach langer Wanderung ein herrlicher Blick auf das Naturschutzgebiet.

    Weiterlesen: "Naturschutzgebiet "Fauler See""
  • © Röbel-Boot

    Yachtcharter Röbel-Boot Rechlin

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Ab Rechlin mit Röbel-Boot die Müritz, die Mecklenburgische Seenlandschaft, Berlin und die Märkischen Gewässer erkunden. In den wasserreichsten Gebieten Deutschlands urlauben, nette Hafenorte besuchen, mit Mecklenburger und Brandenburger feiern, durch die Natur mäandern und mit Tieren Freundschaft schließen...

    Weiterlesen: "Yachtcharter Röbel-Boot Rechlin"
  • Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter"

    • An der Crivitzer Chaussee, 19063 Schwerin

    An der Bundesstraße 321 zwischen Raben Steinfeld und Schwerin befindet sich auf Höhe des Störkanals die Gedenkstätte "Die Mutter". Als Mahnung für kommende Generationen und in Ehrfurcht vor den Opfern des Nationalsozialismus wurde sie 1975 eingeweiht und erinnert noch heute an den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Sachsenhausen.

    Weiterlesen: "Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter""
  • Elkes und Clauses Castle

    • Lenzener Straße, 19294 Stuck

    Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

    Weiterlesen: "Elkes und Clauses Castle"
  • © Peter von Stamm

    Zeesenbootsegeln vom Althäger Hafen

    • Am Hafen, 18347 Althagen

    Mit braunen Segeln durch Wind und Wetter – Lassen Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit ein!

    Weiterlesen: "Zeesenbootsegeln vom Althäger Hafen"
  • Hafen im Hauptort Kirchdorf, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

    Hafen Kirchdorf

    • 23999 Kirchdorf

    Für alle die den maritimen Flair suchen, bietet der Hafen Kirchdorf auf der Insel Poel eine entspannte Atmosphäre. Für viele Wassersportler ist er noch immer ein Geheimtipp.

    Weiterlesen: "Hafen Kirchdorf"
  • Badestrand Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

    Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Ahlbeck

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17419 Ahlbeck

    Eines der schönsten Ostseebäder auf der Insel Usedom ist Ahlbeck und ein super Revier für Welleneinsteiger. Bis zu 80 Meter vom Strand entfernt ist die Ostsee noch stehtief. Entspannte Sideshore-Bedingungen liefert euch Wind aus Nordwest und Ost.

    Weiterlesen: "Surfspot Ahlbeck"
  • Parkland-Massage Annette Hellweg

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    In den gemütlichen Räumen der Mecklenburger Parkland-Massage begrüßt Sie Sporttherapeutin Annette Hellweg:

    Weiterlesen: "Parkland-Massage Annette Hellweg"
  • Freizeitheim "dat Armenhus", © Christophorus Kirchengemeinde Laage

    Freizeitheim "dat Armenhus"

    • Pfarrstraße, 18299 Laage

    Haus für Freizeiten, Klassen, Familien, Seminare, Musikproben und private Feiern mit insgesamt 31 Betten in 11 Schlafräumen inkl. 9 Duschräumen und 5 Waschräumen.

    Weiterlesen: "Freizeitheim "dat Armenhus""
  • © voigt&kranz UG, Prerow

    Hafen Althagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenweg, 18347 Ahrenshoop OT Althagen

    Der Hafen Ahrenshoop-Althagen befindet sich am Nordwestufer des Saaler Boddens.

    Weiterlesen: "Hafen Althagen"
  • © Kathrin Engfer

    Gesundheitspraxis Yoga&Ayurveda

    • Feldstraße, 18209 Bartenshagen-Parkentin

    Lebendig. Leicht. Leben. Das klingt gut, oder? Möchtest du das auch? Mit meinen Gesundheitsangeboten aus dem Yoga und Ayurveda unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg in ein entspanntes Leben -auch über den Urlaub hinaus.

    Weiterlesen: "Gesundheitspraxis Yoga&Ayurveda"
  • Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Groß Banzelvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18528 Groß Banzelvitz

    Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

    Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"

Inhalte werden geladen

Was möchtet Ihr suchen?

Inhalte werden geladen

Protected by