11906 Treffer

11906 Ergebnisse
  • Rathaus der Stadt Dargun

    • Platz des Friedens, 17159 Dargun

    Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.

    Weiterlesen: "Rathaus der Stadt Dargun"
  • 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 15:30
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • Münster Bad Doberan

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Die Zisterzienserklosterkirche aus dem 13. Jahrhundert verfügt über die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit.

    Weiterlesen: "Münster Bad Doberan"
  • Campingplatz Am Freesenbruch

    • Am Bahndamm, 18374 Zingst

    Camping-Urlaub an der Ostsee - Erholung pur

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Freesenbruch"
  • Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

    Gutshotel Groß Breesen

    • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

    Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

    Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
  • Müritz Strandhotel

    • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

    Wir freuen uns, Sie im MÜRITZ STRANDHOTEL zu begrüßen und laden Sie herzlich ein, im Land der 1000 Seen Ihren Urlaub zu verbringen oder einfach einmal ein paar Tage auszuspannen. Genießen Sie die wunderbare Natur mit vielen Möglichkeiten zum Entspannen und Entdecken.

    Weiterlesen: "Müritz Strandhotel"
  • Sonnenuntergang-Bank, © Groh

    Strand Sommersdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17111 Sommersdorf

    Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

    Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
  • Hotel Belvedere

    • Am Strom 58, 18119 Rostock-Warnemünde

    Hotel Belvedere

    Weiterlesen: "Hotel Belvedere"
  • Bockwindmühle Pudagla

    • Mühlenberg, 17429 Pudagla

    Die Bockwindmühle in Pudagla wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Sie ist die einzige Bockwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "Bockwindmühle Pudagla"
  • Großsteingräber von Lancken-Granitz

    • 18586 Lancken-Granitz

    Die einmalige Grabanlage aus sieben gut erhaltenen ca. 5000 Jahre alten Großsteingräbern aus der Trichterbecherkultur befindet sich im Dreieck zwischen den Dörfern Lancken-Granitz, Dummertevitz und Burtevitz

    Weiterlesen: "Großsteingräber von Lancken-Granitz"
  • Pension und Restaurant Speicherköck

    • Kirchenstrasse, 18258 Schwaan

    Direkt im Herzen Schwaans und eher unscheinbar befindet sich die Speicherköck. Ein gemütliches und uriges Restaurant der besonderen Art. Mit viel Liebe zum Detail wurde darauf geachtet, den Charme des 200-jährigen Gebäudes zu erhalten.

    Weiterlesen: "Pension und Restaurant Speicherköck"
  • © TI Bad Doberan, Alexander Rudolph

    Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus

    • Beethovenstraße, 18209 Bad Doberan

    Das Möckelhaus Bad Doberan zeigt die Stadt- und Bädergeschichte von Bad Doberan und Heiligendamm.

    Weiterlesen: "Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus"
  • Direkt an der Seebrücke in Bansin informiert das "Haus des Gastes" über den Ort., © TMV/Klüber

    Tourist-Information Bansin

    • Heute geöffnet
    • An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin

    Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Bansin"
  • Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    • Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg

    Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 200 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  • Kirche Steffenshagen

    • 18209 Steffenshagen

    Die Kirche zu Steffenshagen - eine Filialkirche des Zisterzienserklosters Althof/ Doberan (gegründet 1171 bzw.1186) - gehört zu den größten und stattlichsten Dorfkirchen Mecklenburgs. Die erste urkundliche Erwähnung des deutschen Siedlungsdorfes Steffenshagen (Stephaneshagen) findet sich erst im Jahre 1273. Bild-Autor: Chpagenkopf. Lizenziert unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation

    Weiterlesen: "Kirche Steffenshagen"
  • Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

    Jagdschloss Bellin

    • Am Schloss, 18292 Bellin

    Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
  • Rehaklinik Göhren

    • Südstrand, 18586 Ostseebad Göhren

    Rehaklinik Göhren - Erholung in schöner Umgebung.

    Weiterlesen: "Rehaklinik Göhren"
  • © Tobias Wellemeyer / Page Wellemeyer

    Wellemeyer Galerie & Kunsthandlung

    • Steinstraße, 19395 Plau am See

    Einzel- und Gruppenausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, neben frischer junger Kunst aus Leipzig, Dresden und Berlin zeigt die Galerie insbesondere Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und dem Osten Deutschlands

    Weiterlesen: "Wellemeyer Galerie & Kunsthandlung"
  • Kirche Parkentin

    • Rostocker Straße, 18209 Parkentin

    Die Dorfkirche Parkentin ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Parkentin-Hanstorf in Bartenshagen-Parkentin im Landkreis Rostock.

    Weiterlesen: "Kirche Parkentin"
  • Skutsje "Twee Gebroeders" - Segeltouren

    • Hafenstraße, 17438 Wolgast

    Die Crew der "Twee Gebroeders" lädt mit regionalen Spezialitäten zu Kulinarik unter Segeln ein. Auf einem kleinen friesischen Frachtsegler von 1901 können Gäste in entspannter Atmosphäre die Seele baumeln lassen, dem Wind lauschen und die Natur aus einer ganz besonderen Perspektive beobachten.

    Weiterlesen: "Skutsje "Twee Gebroeders" - Segeltouren"
  • © Villa Fortuna

    Villa Fortuna

    • Parkstraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Ferienzimmer in der 1. Etage : Großes, modern eingerichtetes Ferienzimmer mit offener komplett eingerichteter Küchenzeile, Dusche und WC. Aufbettung möglich. PKW-Parkplatz. Ferienhaus auf dem Grundstück : Großes Zimmer , Küche, Dusche, WC und Terrasse. 2019 renoviert. PKW-Stellplatz. Fahrradstellplätze, Wäschepaket. Physiotherapie im Hause.

    Weiterlesen: "Villa Fortuna"
  • Fährhafen Glewitzer Fähre

    • 18574 Glewitz

    Auf der Halbinsel Zudar, im Süden der Insel Rügen, liegt der Fährhafen Glewitzer Fähre, mit einer jahrhundertealten Fährverbindung zum Festland.

    Weiterlesen: "Fährhafen Glewitzer Fähre"
  • Ferienwohnung Scholwin

    • Alexandrinenstraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Ruhige Lage im historischen Stadtkern. Zehn Minuten bis zum Strand und fünf Minuten zum Bahnhof.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Scholwin"
  • Plateau Ostseebad Dierhagen, © TMV/Gohlke

    Plateau Dierhagen

    • Am Plateau, 18347 Dierhagen Strand

    Wunderschöner Ausblick auf das Fischland, den traumhaften Strand und einzigartige Sonnenuntergänge.

    Weiterlesen: "Plateau Dierhagen"
  • Umgeben von der Mündung des Peenestroms erstreckt sich die idyllische Insel über eine Länge von 2,3 Kilometern, © TMV

    Insel Ruden

    • 17440 Kröslin

    Die Insel Ruden ist eine kleine Naturschutzinsel vor der nördlichen Küste von Usedom. Aufgrund der natürlich erhaltenen Flora und Fauna ist Ruden ein bleibendes Erlebnis vor allem für Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Insel Ruden"
  • Pedal Point

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Chaussee, 17235 Neustrelitz

    Ihr Experte für Fahrräder und Zubehör!

    Weiterlesen: "Pedal Point"
  • Kirchenschiff der St. Petri Kirche in Wolgast, © Hallfarth

    St. Petri Kirche

    • Am Kirchplatz, 17438 Wolgast

    Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.

    Weiterlesen: "St. Petri Kirche"
  • Inselfisch Rügen

    • Mursewiek, 18569 Ummanz

    Verkauf von fangfrischem Fisch vom Kutter

    Weiterlesen: "Inselfisch Rügen"
  • Segeln mit dem Katamaran VIAMAR in Kühlungsborn, © VMO, Alexander Rudolph

    Katamaran Viamar

    • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

    Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

    Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
  • Kirche Rethwisch

    • Doberaner Straße, 18211 Rethwisch

    Kirche Rethwisch

    Weiterlesen: "Kirche Rethwisch"
  • KMG Klinik Silbermühle

    • Millionenweg, 19395 Plau am See

    Die KMG Klinik Silbermühle in Plau am See ist eine Rehaklinik für Herz-Kreislauf- und onkologische Erkrankungen.

    Weiterlesen: "KMG Klinik Silbermühle"
  • Café Jackle & Heidi

    • Heute geschlossen
    • Bahnhofplatz, 17217 Penzlin

    Ein Café zum Wohlfühlen: Genieße selbstgebackene Kuchen, frisch gebrühten Kaffee und natürliche Eiskreationen – direkt in der gläsernen Eismanufaktur in Penzlin. Hier kannst du zuschauen, wie unsere Produkte entstehen, und dir hausgemachte Leckereien schmecken lassen.

    Weiterlesen: "Café Jackle & Heidi"
  • Fahrradcenter Ballin

    • Heute geöffnet
    • Zierke, 17235 Neustrelitz

    Ihr Experte für Fahrräder und Zubehör!

    Weiterlesen: "Fahrradcenter Ballin"
  • Heimatstube Krakow am See

    • Schulplatz, 18292 Krakow

    Heimatstube Krakow am See

    Weiterlesen: "Heimatstube Krakow am See"
  • © "Kirche-MV"

    Kirchruine - "Wüste Kirche" - Domherrenhagen

    • 17194 Moltzow

    Die Kirche St. Nikolai Domherrenhagen wird auch als "Wüste Kirche" - Kirchruine bezeichnet

    Weiterlesen: "Kirchruine - "Wüste Kirche" - Domherrenhagen"
  • Kurpark Göhren

    • 18586 Ostseebad Göhren

    Unterhaltung, Kultur und viel Abwechslung bietet der Kurpark Göhren.

    Weiterlesen: "Kurpark Göhren"
  • © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

    Badestelle Kölpinsee

    • Eldenholz, 17192 Waren (Müritz)

    Eine besonders schöne Naturbadestelle für Familien

    Weiterlesen: "Badestelle Kölpinsee"
  • Zur Amtsscheune

    • OT Feldberg, Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Urlaub an See und Wald. Ob eine Ferienwohnung am See (2x2 Personen) oder der Bungalow am Waldrand (2x 4 Personen). Meine Unterkünfte laden zum Entspannen und Relaxen ein.

    Weiterlesen: "Zur Amtsscheune"
  • Die magischen Eiben in Swantow

    • 18574 Poseritz OT Swantow

    Im „Pfarrgarten“ genannten Park Swantow mit jahrhundertealten, laubenartig miteinander verwachsenen Eiben.

    Weiterlesen: "Die magischen Eiben in Swantow"
  • © Bärbel Güldner

    Ferienwohnung Bärbel Güldner

    • OT Feldberg, Bruchstr., 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Ihre Ferienwohnung ( 2+ 1 Pers.) haben wir in unserem Eigenheim eingerichtet, in einer ruhigen Wohngegend inmitten unserer schönen Stadt Feldberg. Ins Stadtzentrum, zu den Einkaufsmöglichkeiten, sowie zu unseren Badeseen sind es rund 5 Gehminuten.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Bärbel Güldner"
  • Goldbusch - Großsteingrab bei Altensien

    • 18586 Altensien

    Das Großsteingrab "Goldbusch" liegt bei Altensien und nahe dem Selliner See.

    Weiterlesen: "Goldbusch - Großsteingrab bei Altensien"
  • Pension Elmenhorst

    • Hauptstraße, 18107 Elmenhorst

    Zwischen Warnemünde und Rostock (beides 1,8 km) sorgen wir mit guter Ausstattung, kompromissloser Sauberkeit, der Nähe zum Strand, einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, kostenfreiem W-LAN, hauseigenem Parkplatz, dem Golfplatz Warnemünde im Ort, unserer gemütlichen Gaststätte und dem schönen grünen Umfeld für Ihren angenehmen Urlaub.

    Weiterlesen: "Pension Elmenhorst"
  • „Opfersteine" beim Forsthaus Werder

    • 18546 Sassnitz

    Inmitten des hügeligen Waldgebites der Stubnitz liegen nahe dem ehemaligen Forsthaus Werder zwei große Opfersteine.

    Weiterlesen: "„Opfersteine" beim Forsthaus Werder"
  • Dorfkirche Niepars

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schulstraße, 18442 Niepars

    Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Niepars"
  • MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Spielplatz Appelburg Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Millionenweg, 19395 Plau am See

    Der Kinderspielplatz Plau am See im Ortsteil Appelburg befindet sich direkt am Plauer See und bietet folgende Spielgeräte: eine Wippe, ein Spielhaus und ein Federtier.

    Weiterlesen: "Spielplatz Appelburg Plau am See"
  • Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

    • Vorübergehend geschlossen
    • Forststraße, 19065 Raben Steinfeld

    - Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

    Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
  • Kunstkapelle Remplin

    • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

    Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

    Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"
  • Spielplatz Burghof Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Spielplatz Burghof Plau am See liegt in der historischen Altstadt. Die Anlage verfügt über Klettertürme, Rutsche, Hängebrücke, Schaukel, Keltergerüst, Bolzplatz und Basketballkorb.

    Weiterlesen: "Spielplatz Burghof Plau am See"
  • Badestelle Zislow

    • Dorfstraße, 17209 Zislow

    Badestelle im Ort Zislow

    Weiterlesen: "Badestelle Zislow"
  • Ferienwohnung Ostseestrandblick

    • Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Zentral gelegene Ferienwohnung mit Panoramablick auf Promenade und Strand

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Ostseestrandblick"
  • E-Bike MV - Station Pohnstorf

    • Pohnstorf, 17166 Pohnstorf

    Die Höhenunterschiede in der Mecklenburgischen Schweiz sind mit bis zu 130 m durchaus anspruchsvoll. Genießen Sie deshalb Ihre Touren durch die urwüchsige Landschaft mit einem E-Bike. Diese können Sie online buchen.

    Weiterlesen: "E-Bike MV - Station Pohnstorf"
  • Hausboot HAVEN

    • 18356 Barth

    Urlaub auf dem Hausboot Die Ruhe vor des Hafens von Barth genießen.

    Weiterlesen: "Hausboot HAVEN"
  • Kegelbahn im Haus Usedom

    • Strandstraße, 17459 Ostseebad Kölpinsee/ Loddin

    Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.

    Weiterlesen: "Kegelbahn im Haus Usedom"
  • Galerie Künstlerdeck

    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    Die GALERIE Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck auf dem Darß im Ortszentrum. 2008 wurde sie von Gudrun Gottschalk neu eröffnet. Von Malerei, Grafik, Holz- und Bronzelastiken, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, bis hin zum Unikatschmuck erstreckt sich das Angebot. Die Vielseitigkeit und der ständige Wechsel der Kunstobjekte sollen Sie neugierig machen und zum Besuch in die Galerie einladen. Gudrun Gottschalk Galeristin

    Weiterlesen: "Galerie Künstlerdeck"
  • Heimatmuseum Freest

    • Dorfstraße, 17440 Freest

    Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Freest"
  • Brennerei FreudenFeuer

    • Libnow, 17390 Murchin

    Natur ist der Luxus der Zukunft. Die Liebe zum Produkt, die Zeit und die Leidenschaft, die hier in die Herstellung der Destillate gesteckt wird, soll der Kunde mit allen Sinnen erleben. Ob beim privaten Tasting, oder einer Führung durch die Brennerei – Qualität steht bei hier immer an erster Stelle!

    Weiterlesen: "Brennerei FreudenFeuer"
  • Strandkorbvermietung GRENZENLOS

    • Jagdweg, 18211 Ostseebad Nienhagen

    Strandkorbvermietung GRENZENLOS, am Ostsee Grenzturm Börgerende

    Weiterlesen: "Strandkorbvermietung GRENZENLOS"
  • H.+R.Winter Ferienwohnungen

    • Heinrich-Heine-Straße 7, 18119 Rostock-Warnemünde

    H.+R.Winter Ferienwohnungen

    Weiterlesen: "H.+R.Winter Ferienwohnungen"
  • © M.Höppner

    Plauer See - Badestelle Campingplatz Zuruf

    • Seestr., 19395 Plau am See

    Badestelle auf dem Campingplatz Zuruf, EU Badestelle Nr. 058

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Campingplatz Zuruf"
  • Im Pfarrhaus befindet sich eine ständige ausstellung zum Leben und Wirken des Dichters Karl Gottlieb Lappe, der hier geboren wurde., © Josephin Bock

    Johanniskirche Wusterhusen

    • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

    Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.

    Weiterlesen: "Johanniskirche Wusterhusen"
  • © Deck Beach Club

    Deck Beach Club Heiligendamm

    • Am Kinderstrand, 18209 Bad Doberan

    Der Deck Beach Club - direkt an der Ostsee / exklusive Lage / Strandkörbe / SUPs / leckere Gerichte & Cocktails / unvergessliche Sonnenuntergänge

    Weiterlesen: "Deck Beach Club Heiligendamm"
  • Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

    • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

    Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

    Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
  • Wohnzimmer, © Thiess

    Ferienwohnung Thiess

    • Mühlenstraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Die liebevoll und komfortabel ausgestattete Ferienwohnungen befinden sich im Herzen von Warnemünde. Zum Strand, zum Alten Strom, zur Mole oder zum Bahnhof - in 5 bis 10 Minuten sind Sie am Ziel.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Thiess"
  • Haus Eschenburg

    • Anastasiastraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Wenn Sie auf Gemütlichkeit und Individualität, verbunden mit dem entsprechenden Komfort, Wert legen, sind Sie bei uns im "Haus Eschenburg" genau richtig und wir sagen Ihnen "Herzlich willkommen". Unsere Ferienwohnung - im Herzen von Warnemünde und dennoch ruhig gelegen - befindet sich in einem typischen, alten Haus mit Veranda.

    Weiterlesen: "Haus Eschenburg"
  • Wieners/Merian - Ferienhaus direkt am See

    • Dorfstraße, 17322 Lebehn

    Unser Ferienhaus für max sechs Personen liegt direkt am Lebehner See und am Oder-Neiße Radweg. Zwei Schweine, Hühner, Enten, Ziegen, Pferde und Katzen sind hier ebenfalls zuhause. Wir bieten Unterstellmöglichkeiten für maximal sechs Pferde.

    Weiterlesen: "Wieners/Merian - Ferienhaus direkt am See"
  • Ferienwohnung Utspann

    • Heinrich-Heine-Straße, 18119 Warnemünde

    Die Ferienwohnung, unmittelbar hinter der Strandpromenade gelegen, befindet sich im EG der 2008 errichteten Wohnanlage "Residenz im Kurpark".Die Fewo ist 68 qm, aufgeteilt in Wohn-, Essbereich, Schlafzimmer, Küche, Bad mit WC/Dusche, Flur und Abstellraum, neu und komfortabel eingerichtet und besitzt eine große Außenterasse mit Tisch und Stühlen.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Utspann"
  • Wassermühle in Lassan, © Markus Möller

    Museum Lassaner Mühle

    • Mühlenstraße, 17440 Lassan

    In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

    Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
  • slube am Stadthafen Neustrelitz

    • Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz

    In Neustrelitz übernachtet man in den slubes direkt am Stadthafen, zwischen Bootsstegen und typisch historischen Backsteinspeichern. Perfekt um morgens in den Zierker See zu springen, durch die mecklenburgische Kleinseenplatte zu paddeln oder das Strelitzer Land mit seinen UNESCO-Welterbegebieten zu erkunden.

    Weiterlesen: "slube am Stadthafen Neustrelitz"
  • Stump's Schweizer Hof

    • Mühlenstr., 17252 Mirow

    Ferienwohnung für Geniesser: Bei Stump's im neuen Schweizer Hof in Mirow erleben Sie echte Schweizer Wein- und Genusskultur.

    Weiterlesen: "Stump's Schweizer Hof"
  • Vorderansicht des Hauses, © Frank Burger

    Edvard-Munch-Haus Warnemünde

    • Am Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

    Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.

    Weiterlesen: "Edvard-Munch-Haus Warnemünde"
  • Familie Steiner Residenz am Kurpark

    • Wachtlerstraße 7-8, 18119 Rostock-Warnemünde

    Familie Steiner Residenz am Kurpark

    Weiterlesen: "Familie Steiner Residenz am Kurpark"
  • Briefkasten an der ehemaligen Post

    • Neuer Markt, 18439 Stralsund

    Briefkasten direkt vor der ehemaligen Post Leerung: Montag bis Freitag: 14:30 Uhr, 17:30 Uhr Samstag: 12:00 Uh

    Weiterlesen: "Briefkasten an der ehemaligen Post"
  • Die Mühlenvilla Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Liebevolle Unterkunft im Denkmal Stadtvilla, mit grossem Garten und Spa. Nachhaltiges Bed & Breakfast mit biologischem, regionalem sowie saisonalem Frühstück.

    Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"
  • Dorfkirche Rakow

    • Klein Rakow, 18516 Rakow

    Die Dorfkirche in Rakow stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde überwiegend aus Feldsteinen errichtet.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Rakow"
  • PARKPLATZ 2. (DEICHSTRASSE)

    • Seestr., 18211 Börgerende

    PKW & Wohnmobil Stellplatz

    Weiterlesen: "PARKPLATZ 2. (DEICHSTRASSE)"
  • Direkt an der Steilküste liegen die Überreste der ehemaligen Jaromarsburg., © Archäo Tour Rügen

    Burgwall am Kap Arkona

    • 18556 Putgarten

    Die "Jaromarsburg" befindet sich am Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel Rügen und erinnert an die Slawenzeit.

    Weiterlesen: "Burgwall am Kap Arkona"
  • Blick vom Burginneren über den Wall zur Pantlitzer Kirche, © Lutz Werner

    Slawenburg Pantlitz

    • 18320 Pantlitz

    Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

    Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
  • Speicher Woggersin

    • Hofstraße, 17039 w Woggersin

    Das um 1850 als Speicher und Stall errichtetes Gebäude ist heute kultureller Mittelpunkt des Dorfes.

    Weiterlesen: "Speicher Woggersin"
  • Umweltbildung Mecklenburgische Seenplatte

    • Heinrich-Schliemann-Weg, 17235 Neustrelitz

    Heike Brechler bietet in der Mecklenburgischen Seenplatte vielfältige Umweltbildungsangebote an, die die Verbundenheit mit der Natur stärken. Schwerpunkte sind PilzCoach-Ausbildungen, Pilzwanderungen und weitere Kurse zur Artenvielfalt im Pflanzen- und Tierreich.

    Weiterlesen: "Umweltbildung Mecklenburgische Seenplatte"
  • Familie Rickert

    • Paschenstr. 28, 18119 Rostock-Warnemünde

    Familie Rickert

    Weiterlesen: "Familie Rickert"
  • Reit- und Fahrverein Strameuß

    • Dorfstraße, 23992 Strameuß

    Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

    Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
  • Ferienzimmer Mielenz

    • Paschenstr. 5, 18119 Rostock-Warnemünde

    Ferienzimmer Mielenz

    Weiterlesen: "Ferienzimmer Mielenz"
  • Kaffeehaus Barth Café am Markt

    • Markt, 18356 Barth

    Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

    Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
  • Großsteingrab Semlow

    • 18334 Semlow

    Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.

    Weiterlesen: "Großsteingrab Semlow"
  • Spielplatz Priepert

    • 17255 Priepert

    Der Spielplatz in Priepert befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Badestrand

    Weiterlesen: "Spielplatz Priepert"
  • © TMV/Gohlke

    Spielplatz an der Burg Wesenberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Wesenberg

    Der Spielplatz in Wesenberg liegt unmittelbar an der Burg Wesenberg. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Spielplatz an der Burg Wesenberg"
  • © Guido Schmidt

    Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt

    • OT Triepkendorf, Pastorberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Für Wasserwanderer, Angler und naturbegeisterte Kurzurlauber bieten wir für die Reviere Naturpark Feldberger Seenlandschaft und Uckermärkische Seenlandschaft Bootsurlaub mit vielen Facetten. Ob Kajaks, Kanadier oder Motorboote, Ein- oder Mehrtagestouren. Wir sind Ihr zuverlässiger Urlaubspartner für den regionalen Wassersport.

    Weiterlesen: "Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Pfarrkirche St. Marien Parchim

    • Mühlenstraße, 19370 Parchim

    Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
  • © Ch. Krüger

    Ferienwohnung Familie B. und Ch. Krüger

    • Erdamm, OT Feldberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    In mitten der Feldberger Seen gelegen auf einer Anhöhe liegt Ihre Ferienwohnung für 2 Personen ...

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Familie B. und Ch. Krüger"
  • Turmhaus Kühlungsborn

    • Strandstraße, 18225 Kühlungsborn

    Zentral gelegen im schönen Kühlungsborn findet man im Turmhaus 13 individuell und komfortabel eingerichtete Apartments.

    Weiterlesen: "Turmhaus Kühlungsborn"
  • © Welterbeverein Schwerin

    Greenhouse mit Kavaliershaus

    • Lennéstraße, 19061 Schwerin

    Das Greenhouse und das gegenüberliegende Kavaliershaus im Schweriner Schlossgarten bilden ein beeindruckendes architektonisches Ensemble, das von Peter Joseph Lenné und Georg Adolph Demmler gestaltet wurde. Eingebettet in einen weitläufigen Landschaftspark, dienten sie als Sommerresidenz und symbolisieren die Gastfreundschaft der großherzoglichen Familie.

    Weiterlesen: "Greenhouse mit Kavaliershaus"
  • Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

    Stadtmuseum Amtsturm Lübz

    • Am Markt, 19386 Lübz

    Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"
  • Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

    • Heute geöffnet
    • Am Dom, 19055 Schwerin

    Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

    Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"
  • Das Hauptgebäude frontal fotografiert., © Frank Burger

    Gutshaus Dummerstorf

    • Hof, 18196 Dummerstorf

    Das Gutshaus Dummerstorf ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Dummerstorf"
  • Ferienhaus Laeven

    • Mooskoppel, OT Laeven, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Ferienhaus liegt ca. 4 km von Feldberg entfernt, im Ortsteil Laeven in Alleinlage auf einem großen Grundstück mit unverbauter Aussicht. Geeignet ist es durch seine großzügige Aufteilung auch besonders für Gruppen von 4 - 10 Personen.

    Weiterlesen: "Ferienhaus Laeven"
  • Flugplatz Peenemünde

    • Flugplatz, 17449 Peenemünde

    Der Flugplatz Peenemünde wird von der Usedomer Fluggesellschaft mbH betrieben.

    Weiterlesen: "Flugplatz Peenemünde"
  • Töpferei Blue Mango

    • Lewitzstr., 19374 Rusch

    Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

    Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
  • Unsere Villa anno 2012, © Sonja Bade

    Pension Villa Erika

    • Waldstrasse, 17509 Lubmin

    Unsere in 1903 erbaute Strandhausvilla "Erika" bietet Ihnen 2 Doppelzimmer & 2 Ferienwohnungen (eine davon barrierefrei!) in familiärer Atmosphäre. Seien Sie unser Gast und entscheiden Sie sich für einen erholsamen und doch abwechslungsreichen Aufenthalt im charmanten Seebad Lubmin an der vorpommerschen Ostsee.

    Weiterlesen: "Pension Villa Erika"
  • Pfarrkirche St. Marien Plau am See

    • Kirchplatz, 19395 Plau am See

    Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"

Inhalte werden geladen

Was möchtet Ihr suchen?

Inhalte werden geladen

Protected by