Ostseeküsten-Wanderweg E9

Mit Meerblick von Travemünde nach Ahlbeck

Strecke

400 km

Etappen

14

Wanderung an der Steilküste vom Ostseebad Ahrenshoop, © TMV/Petermann
Pärchen spaziert im Herbst am Strand von Heringsdorf, © TMV/Gänsicke
Der urwüchsige Gespensterwald mit seinen windschiefen Bäumen bietet ein ganz besonderes Wandervergnügen, © TMV/Werk3
Leservoting-Urkunde-Fernwanderwege-E9, © TMV/Trekking Magazin

Tourenverlauf

42 Ergebnisse
  • © Holger Martens

    Tourismusinformation Zingst

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 17:00
    • Seestraße, 18374 Ostseeheilbad Zingst

    Ob Fragen zu Ausflügen, Übernachtungen, Gastronomie, Fotografie, Sport und Spiel, Kunst, Kultur, Kurkarte oder Veranstaltungen - die freundlichen, fachkundigen Mitarbeiter der Tourismusinformation Zingst bieten ihren Gästen eine Vielfalt an Informationen rund um den Aufenthalt im Ostseeheilbad. Dazu: Kartenverkauf für Veranstaltungen.

    Weiterlesen: "Tourismusinformation Zingst"
  • Tourist-Information Warnemünde

    • Heute geöffnet von: 10:00 - 17:00
    • Am Strom, 18119 Warnemünde

    Die Tourist-Information Warnemünde bietet Stadtführungen und -rundfahrten für Individualreisende und Gruppen, vermittelt Unterkünfte, verkauft Souvenirs, hilft bei Fragen rund um das Ostseebad und vieles mehr. Außerdem erhältlich: Theater- und Konzertkarten, RostockCARD, Angelberechtigungen, Geschenkgutscheine uvm.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Warnemünde"
  • Direkt an der Seebrücke in Bansin informiert das "Haus des Gastes" über den Ort., © TMV/Klüber

    Tourist-Information Bansin

    • Heute geöffnet
    • An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin

    Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Bansin"
  • Appartementanlage mit Kurverwaltung in Rerik, © Kurverwaltung Ostseebad Rerik

    Kurverwaltung Rerik

    • Dünenstraße, 18230 Rerik

    Die Kurverwaltung am Salzhaff heißt Sie Willkommen im Ostseebad Rerik.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Rerik"
  • Haus des Gastes in Zinnowitz, © Kurverwaltung Zinnowitz

    Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

    • Heute geöffnet
    • Neue Strandstraße, 17454 Zinnowitz

    Zwischen Ostsee und Achterwasser, an einer der schmalsten Stellen Usedoms gelegen, ist der Ort Zinnowitz umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald. Der Strand in Zinnowitz ist ein flach abfallender weißer Sandstrand von ca. 3 km Länge und 40 m Breite. Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde. Unser Haus des Gastes ist für alle ein Erlebnis und Anlaufpunkt für Informationen.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz"
  • © Timm Allrich

    Max Hünten Haus Zingst

    • Schulstraße, 18374 Zingst

    Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

    Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
  • Tourist-Information Kühlungsborn

    • Heute geöffnet
    • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

    Herzlich Willkommen im Haus des Gastes "Laetitia", Ihrer Tourist-Information und Zimmervermittlung im Ostseebad Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Tourist-Information Kühlungsborn"
  • Touristinformation Graal-Müritz

    • Rostocker Straße, 18181 Graal-Müritz

    Touristinformation des Ostseeheilbades Graal-Müritz an der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Weiterlesen: "Touristinformation Graal-Müritz"
  • Außenansicht von Karls Pier 7, © TZRW - Brit Innocenti

    Pier 7 - Cruise Passenger Information Warnemünde

    • Heute geöffnet
    • Am Passagierkai, 18119 Rostock-Warnemünde

    Am Pier 7 im Warnemünder Hafen können Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe bestaunt werden. Dort ist ebenfalls die Tourist-Information zu finden.

    Weiterlesen: "Pier 7 - Cruise Passenger Information Warnemünde"
  • Kurverwaltung im Ostseebad Prerow, © Frank Burger

    Kur- und Tourismusbetrieb Prerow

    • Gemeindeplatz, 18375 Ostseebad Prerow

    Das Ostseebad Prerow blickt als ehemaliger Fischer- und Seefahrerort bereits auf eine über 130jährige Tradition als Badeort zurück. Umrahmt vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit dem urwüchsigen Darßwald erstreckt sich Prerow auf dem Darß entlang der Ostsee. Der weiße, feinsandige und flach abfallende Strand zählt zu den schönsten Stränden Europas und bietet Jung und Alt erholsames Badevergnügen. Die Seebrücke mit ihren 720 m Länge sowie der Leuchtturm Darßer Ort gelten als Wahrzeichen Prerows und geben dem Ort, zusammen mit dem Prerow Strom, seinen unverwechselbaren Charakter.

    Weiterlesen: "Kur- und Tourismusbetrieb Prerow"
  • © Kowitz

    Touristinformation Karlshagen

    • Hauptstraße, 17449 Karlshagen

    Karlshagen im Norden der Insel Usedom ist ein Ostseebad, das wie gemacht ist für Familien, Camper, für Radfahrer und Wassersportler. Da ist die Ostsee mit dem traumhaft breiten Strand auf der einen Seite – und der Peenestrom mit dem idyllischen Yachthafen auf der anderen.

    Weiterlesen: "Touristinformation Karlshagen"
  • © Touristinformation Wolgast

    Touristinformation Wolgast

    • Kronwieckstr., 17438 Wolgast

    Am Ostseeküsten-Radweg und Jakobsweg sowie E9 gelegen. Sportboot- und Seglerhafen im Stadtzentrum. Zimmervermittlung für Wolgast, Insel Usedom und Vorpommern, maßstabsgetreue Fahrrad- und Wanderkarten, Kartenvorverkauf für Wolgast, Insel Usedom und deutschlandweit, UBB-Agentur mit Verkauf von Tagesfahrten und Erlebnisreisen.

    Weiterlesen: "Touristinformation Wolgast"
  • Touristinformation Börgerende-Rethwisch, © TMV, Danny Gohlke

    Touristinformation Ostseebad Börgerende-Rethwisch

    • Seestraße, 18211 Börgerende

    Touristinformation Ostseebad Börgerende-Rethwisch

    Weiterlesen: "Touristinformation Ostseebad Börgerende-Rethwisch"
  • © Cindy Wohlrab / KVW Wustrow

    Haus des Gastes

    • Heute geöffnet
    • Ernst-Thälmann-Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Touristeninformation, Veranstaltungen, Ausstellungen, Spielplatz im Obstgarten

    Weiterlesen: "Haus des Gastes"
  • Sitz der Kurverwaltung im Kurhaus Boltenhagen, © Patrick Lux

    Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

    • Heute geöffnet
    • Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen

    Willkommen im Ostseebad Boltenhagen. Sie suchen noch die passende Idee für eine Radtour, Informationen zu einer Veranstaltung oder wie Sie Ihren Tag im Ostseebad Boltenhagen verbringen können? Sie möchten Reiseunterlagen für Ihre Urlaubsvorbereitungen oder vielleicht ein gutes Buch vor Ort ausleihen? Perfekt! Die Mitarbeiter der Tourist-Information und der Bibliothek in unserem Kurhaus helfen Ihnen gerne dabei.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Sanddorn und Heckenrosen säumen den Dünenweg zwischen der Halbinsel Priwall und dem Ostseebad Boltenhagen. Vom hohen Steilufer aus fällt gleich die Hansestadt Wismar in den Blick, mit ihren aus der Ferne grüßenden Backsteinkirchen. Bei Rerik finden die Augen keinen Halt mehr: schier endlos scheint das Blau der Ostsee. Über Kühlungsborn geht es weiter nach Heiligendamm, wo die weißen Häuser am Tage mit den Segeln der Schiffe um die Wette strahlen.

Hinauf geht es die Steilküste, an deren Spitze kurz vor Nienhagen mächtige Buchen ihre Kronen dem Himmel entgegen strecken. Die glatten Baumstämme mit ihren geheimnisvollen Verzweigungen gaben diesem Ort seinen Namen: Gespensterwald. Vor Warnemünde geht der Waldweg in die Seepromenade über, die durch das Ostseebad mit seinen malerischen Kapitänshäusern und dem stolzen Leuchtturm führt. Größtenteils am Strand entlang, die Füße vom erfrischenden Ostsee-Wasser umspült, gelangen Wanderer ins Seeheilbad Graal-Müritz.

Ursprünglich präsentieren sich Natur und Architektur auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Entlang der wild-romantischen Strände mit spektakulären Steilküsten, vom Wind gebogenen Bäumen und reetgedeckten Häusern geht es durch den größten Nationalpark Deutschlands – die Vorpommersche Boddenlandschaft. An den einsamen Stränden finden aufmerksame Wanderer einmalige Souvenirs wie Bernstein, versteinerte Seeigel oder Hühnergötter.

Bis nach Stralsund werden die Zeesboote mit ihren roten Segeln zum ständigen Begleiter. Entlang bunt getupfter Wiesen und Felder geht es weiter nach Greifswald. Hinter der Hansestadt versteckt sich die romantisch mystische Klosterruine Eldena zwischen den Bäumen. Auf die Insel Usedom führt von Wolgast aus die neue Peenebrücke. Die gemächlich dahinfließende Peene, das verträumte Achterwasser des Hinterlandes, die zehn Kilometer lange Strandpromenade mit ihren graziös ins endlose Meer hineinführenden Seebrücken – auf dem Weg nach Ahlbeck präsentiert die Sonneninsel das gesamte Spektrum vorpommerscher Natur- und Kulturfaszination.

Aktuelles:
Durch Uferabbrüche sind einige Wegeabschnitte nicht begehbar. Wanderer werden gebeten diese Abschnitte zu umwandern, da es aufgrund von nicht sichtbaren Unterspülungen zu weiteren Kliffabbrüchen kommen kann. Die Gemeinden bemühen sich um zeitnahe Instandsetzung.

  • Meschendorf - Kägsdorf: Vom Campingplatz Meschendorf auf den Meschendorfer Weg landeinwärts wandern und nach 2 km links auf die Dorfstraße nach Kägsdorf biegen.
  • Börgerende - Nienhagen: Über die Seestraße und Börgerender Straße kommen Sie auf die Doberaner Straße (straßenbegleitender Radweg), welche über die Strandstraße nach Nienhagen führt.

Allgemeine Hinweise:
Da der Ostseeküsten- Wanderweg leider nicht durchgängig optimal beschildert ist, ist es ratsam zusätzlich Kartenmaterial im Gepäck zu haben. Weitere Informationen rund um den Ostseeküsten-Wanderweg gibt Ihnen gerne der Wanderverband Mecklenburg-Vorpommern.

Hinweise zu Wanderungen an Steilufern:
Steilufer sind besondere Küstenabschnitte und unterliegen laufend Veränderungen. Ausspühlungen und Abbrüche sind ständig zu beobachten. Zur eigenen Sicherheit ist darauf zu achten, Abstand zu den Abbruchkanten zu halten, nur die ausgewiesenen Wege zu benutzen und Warnschilder zu beachten.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Lübeck, Ahlbeck

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Markierung: blauer Querstreifen auf weißem Grund
  • Touren-Tipps: Hansestädte Wismar und Stralsund, Seeheilbad Heiligendamm, Promenade von Warnemünde, Bäderarchitektur der drei Kaiserbäder auf Usedom

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Die Leuchttürme am Kap Arkona auf der Insel Rügen im Sonnenschein, © TMV/Messerschmidt

    Moränenweg E10 (Abschnitt Rügen)

    Weiterlesen: "Moränenweg E10 (Abschnitt Rügen)"
  2. Wandern auf dem Naturparkweg durch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte beim Rötelberg, © TMV/Gänsicke

    Naturparkweg in MV E9a

    Weiterlesen: "Naturparkweg in MV E9a"
1 - 2 von 2
Protected by