Zeit für Urlaub

Kunst trifft Natur – Zwischen blühender Landschaft und weiter Küste öffnen Künstlerinnen und Künstler in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Ateliers. KunstOffen verbindet kreative Begegnungen mit Ausflügen ins Grüne – ideal zum Innehalten, Staunen und Inspirierenlassen.

KunstOffen entdeckenAb in die Natur
Zeichenkurs im Atelier bei Nana Gabriele auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Zwei Frauen wandern auf dem Naturparkweg und schauen vom Berg runter auf den See Schmaler Luzin.

Ideen für Eure Urlaubsplanung

  1. Das Schweriner Schloss zum Sonnenaufgang aus der Luft

    Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe

    Weiterlesen: "Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe"
  2. Als Tor ins Peenetal - ist eine Station auf dem Radweg, © TMV/Tiemann

    Radfahren um das Stettiner Haff

    Weiterlesen: "Radfahren um das Stettiner Haff"
  3. Der Buchenwald auf der kreideweißen Steilküste von Jasmund. Der Blick geht entlang der Küste mit Sicht auf die Ostsee

    Jasmund Nationalpark

    Weiterlesen: "Jasmund Nationalpark"
  4. Luftaufnahme von Binz auf Rügen mit Seebrücke, Küstenlinie und umliegenden Wäldern.

    Binzer Bucht: Zwischen Eleganz und einzigartigem Naturerlebnis

    Weiterlesen: "Binzer Bucht: Zwischen Eleganz und einzigartigem Naturerlebnis "
  5. Zeit für die Freundschaft: Bikepacking-Tour mit Gravelbikes durch den Müritz-Nationalpark und die Mecklenburgische Schweiz

    Bikepacking in der Seenplatte und der Mecklenburgischen Schweiz

    Weiterlesen: "Bikepacking in der Seenplatte und der Mecklenburgischen Schweiz"
  6. Einblick in die Gassen der Rostocker Altstadt, © TMV/Gänsicke

    Städte in MV

    Weiterlesen: "Städte in MV"
  7. Mit dem Fahrrad auf dem Radweg durch Waren.

    Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  8. Den Sonnenuntergang genießen im Deck Beach Club in Heiligendamm an der Ostsee, © TMV/Tiemann

    Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
1- 0 von 0

Top Übernachtungsmöglichkeiten

Verbringt eine erholsame Zeit zwischen Ostsee und Seenplatte

  1. SEETELHOTEL Hotel Nautic

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Hotel Nautic"
  2. SEETELHOTEL Ostseeresidenz Heringsdorf, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Ostseeresidenz Heringsdorf

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseeresidenz Heringsdorf"
  3. SEETELHOTEL Villa Esplanade, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Villa Esplanade

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Villa Esplanade"
  4. SEETELHOTEL Pommerscher Hof

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Pommerscher Hof"
  5. SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck"
  6. Promenadenblick auf das Grandhotel & Spa Heringsdorf, © Steigenberger Heringsdorf

    Steigenberger Grandhotel & Spa Heringsdorf

    Weiterlesen: "Steigenberger Grandhotel & Spa Heringsdorf"
  7. TUI SUNEO Kinderresort Usedom

    Weiterlesen: "TUI SUNEO Kinderresort Usedom"
  8. SEETELHOTEL Ahlbecker Hof

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ahlbecker Hof"
  9. SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte"
  10. SEETELHOTEL Ostseeresidenz Bansin

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseeresidenz Bansin"
  11. im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser

    Weiterlesen: "im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser"
  12. SEETELHOTEL Ostseeresidenz Ahlbeck

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseeresidenz Ahlbeck"
  13. SEETELHOTEL Strandhotel Atalntic, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic"
  14. im-jaich Naturoase Gustow

    Weiterlesen: "im-jaich Naturoase Gustow"
1- 0 von 0

Top Ausflugsziele

Erlebt die Einzigartigkeit Mecklenburg-Vorpommerns

36 Ergebnisse
  • Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18546 Sassnitz OT Mukran

    Nördlich des Ostseebades Binz, zwischen Prora und Mukran, befinden sich im Naturschutzgebiet der Schmalen Heide die Feuersteinfelder.

    Weiterlesen: "Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide"
  • © Tourismuszentrale Rügen

    Rasender Roland - Rügensche Bäderbahn

    • Bahnhofsstraße, 18581 Putbus

    Der Rasende Roland macht seit über hundert Jahren planmäßig Dampf im landschaftlich reizvollen Südosten der Insel Rügen und bietet auf der Schmalspurstrecke ein Erlebnis der besonderen Art.

    Weiterlesen: "Rasender Roland - Rügensche Bäderbahn"
  • © TMV/Gohlke

    Seebrücke Binz

    • 18609 Binz

    Die Seebrücke Binz auf der Insel Rügen ist mit einer Länge von 370 Metern die zweitlängste Seebrücke Rügens nach der Seebrücke Sellin.

    Weiterlesen: "Seebrücke Binz"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

    Staatliches Museum Schwerin

    • Vorübergehend geschlossen
    • Alter Garten, 19055 Schwerin

    In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

    Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
  • Schloss Schwerin

    • Heute geöffnet
    • Lennéstraße, 19053 Schwerin

    »Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  • Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  • Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

    Otto-Lilienthal-Museum

    • Heute geöffnet
    • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

    Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal. Wie der Mensch seine Flügel bekam, das erzählt das Otto-Lilienthal-Museum - ein mehrfach ausgezeichnetes Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers

    Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
  • OstseeTherme Usedom

    • Lindenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie egal bei welchem Wetter – das verspricht die OstseeTherme Usedom im Seebad Ahlbeck. Grottenrutsche, Wasserfall, Massagedüsen und Wassergarten bieten unvergesslichen Badespaß für Groß und Klein. Das Ganze bei Wassertemperaturen zwischen 30 und 34 °C.

    Weiterlesen: "OstseeTherme Usedom"
  • MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Der Baumwipfelpfad besteht aus einem hölzernen Steg, der sich durch die Baumkronen windet, und einem 33 Meter hohen Aussichtsturm., © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom

    Baumwipfelpfad Usedom

    • Heute geöffnet
    • Am Bahnhof, 17424 Heringsdorf

    Auf Höhe der Baumkronen schlängelt sich der Baumwipfelpfad Usedom auf einer Gesamtlänge von 1.350 Metern (inkl. Rampe im Turm) durch den Heringsdorfer Wald. In bis zu 23 Metern spazieren die Gäste durch den inseltypischen Buchen- und Kiefernbestand – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen.

    Weiterlesen: "Baumwipfelpfad Usedom"
  • Leuchtturm Darßer Ort und NATUREUM

    • 18375 Prerow

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Darßer Ort und NATUREUM"
  • Die Seebrücke in Heringsdorf ist mit 508 Metern die längste deutsche Seebrücke, © TMV/Fischer

    Seebrücke Heringsdorf

    • Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf

    Die 508 m lange Seebrücke ist in Stil der Moderne errichtet. Einzigartig sind die Aufbauten aus Stahl und Glas, insbesondere das aus der Ferne wie ein Ufo wirkende Restaurant auf dem Brückenkopf.

    Weiterlesen: "Seebrücke Heringsdorf"
  • © TMV/Gohlke

    Schlosspark Putbus

    • Wreechener Weg, 18581 Putbus

    Obwohl das Schloss Putbus, der ehemals herrschaftlicher Sitz der Fürsten von Putbus, bereits 1962 dem Erdboden gleich gemacht wurde, erinnert der wunderschöne Schlosspark noch heute an diese prunkvolle Zeit. Magnolien und Mammutbäume zieren den im englischen Stil angelegten Garten.

    Weiterlesen: "Schlosspark Putbus"
  • BÄRENWALD Müritz

    • Heute geöffnet
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause. Das Bärenschutzzentrum setzt sich für Tier- und Naturschutz ein und rückt das Thema Nachhaltigkeit stark in den Fokus. Besucher erhalten auf einer Waldwanderung spannende Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und im Regionalshop und im hauseigenen BIO-Bistro lokale Produkte und Köstlichkeiten entdecken.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD Müritz"
  • Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

    Naturerbe Zentrum Rügen

    • Heute geöffnet
    • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

    Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
  • © Gudrun Koch

    Dom St. Nikolai Greifswald

    • Domstraße, 17489 Greifswald

    Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

    Weiterlesen: "Dom St. Nikolai Greifswald"
  • Das Geburtshaus von Philipp Otto Runge ist heute ein Museum, © TMV/ Krauss

    Museum Rungehaus

    • Kronwiekstraße, 17438 Wolgast

    Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.

    Weiterlesen: "Museum Rungehaus"
  • Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)

    • Heute geöffnet
    • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

    Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

    Weiterlesen: "Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Urlaubsregion an Ostsee und Seen

Unberührte Natur, unbekannte Orte und reizvolle Gegenden in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalte werden geladen

Wissenswertes für Eure Anreise

Inhalte werden geladen

zurück